
Die sechste Etappe des Lavvanter Höhenweg ist vielleicht eine der schönsten: Sie führt vom Klippitztörl zur urigen Wolfsberger Hütte. Dabei wandert man über mehrere Gipfel am Rücken der Saualpe und darf sich über fantastische Tiefblicke ins Lavanttal freuen.
Einkehrmöglichkeit Familientour


Wandern · Kärnten Speikkogel und Wolfsberger Hütte 
Wandern · Kärnten Wanderung zur Wolfsberger Hütte von Diex über den Speikkogel
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h

Die Saualpe ist auch Teil des Panoramaweg Südalpen. Also, falls man noch weitere Weitwanderwege in der Region sucht, das wäre einer davon.

Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom Naturfreundehaus geht es zur Klippitztörl-Passhöhe (ca. 100 m). Hier zeigt die Hinweistafel "Lavanttaler Höhenweg/Wolfsberger Hütte Weg Nr. 308" den weiteren Wegverlauf gen Süden hin. Nach ca. 1,4 km bergauf, über einen wunderschönen Waldpfad, kommt man zu einer Weggabelung, bei der es zwei Möglichkeiten für den weiteren Wegverlauf gibt. Variante 1 (Route des Lavanttaler Höhenweges): Der steile Aufstieg zum Gipfelkreuz des Geierkogel (1.917 m) mit herrlicher Fernsicht (Hinweistafel "Geierkogel 1/2 Stunde"). Variante 2 bietet sich für Familien mit Kindern an: rechtshaltend am Fuße des Geierkogels Weg Nr. 308/08 ÖAV. Am Südhang des Geierkogels knapp oberhalb der Baumgrenze an den sogenannten "Litzer Talen" treffen die beiden Wege wieder aufeinander und sind mit ca. 1,9 km Weglänge etwa gleich lang.
Nun beginnt der langgezogene Aufstieg auf die Forstalpe, die mit vielen Felsöfen den Horizont im Süden bildet. Bei einem der Felsformationen, der "Steinernen Hochzeit", befindet sich die erste Kontrollstelle. Sie ist durch Tafeln gekennzeichnet und befindet sich in einem von Felsplatten gebildeten natürlichen Unterstand. Von den sagenumwobenen Steinformationen erheben sich gen Süden hin, der Kienberg (2050 m), der Gertrusk (2044 m) und der Ladinger Spitz (2.079 m). Traumhaftes Panorama weit über die Landesgrenzen hinaus krönen diesen Wegabschnitt. Von den Steiner Alpen in Slowenien, den Karawanken bis zu den Hohen und Niederen Tauern in der Steiermark und Salzburg.
Abwechselnd über Moosmatten und felsigen Untergrund geht es auf den Kienberg um danach sanft absteigend bis zum "Eisernen Kreuz" zu wandern. Weiter Richtung Süden, zum Gipfel des Gertrusk mit seiner gen Osten hin steil abfallenden Gipfelwand und Blick auf die Meeraugen. Es handelt sich dabei um sehr seichte Gewässer, die durch eiszeitliche Prozesse geformt wurden. Vom Gipfelkreuz geht es bergab und gleich danach beginnt der Aufstieg auf die höchste Erhebung der Saualpe, dem Ladinger Spitz. Zeit für eine kurze Rast um auf 2.079 Metern Höhe die einzigartige Fernsicht zu genießen.
Danach quert der Wanderweg entlang des Weidezaunes eine langgezogene Senke und verlässt bei einem markanten Felsofen die Gradlinie nach links. Einige hundert Meter folgt der Weg dem Weidezaun, um dann die Almweide bei einem Durchstieg nach rechts zu queren. Der letzte Abschnitt dieser Etappe führt über einen ausgetretenen Pfad, leicht absteigend, zur Wolfsberger Hütte, Endstation und zweite Kontrollstelle der 6. Etappe.
Weitere Etappe
Lavanttaler Höhenweg - Etappe 7: Wolfsberger Hütte - Griffner Berg
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Neumarkt Pöllauerhof 
Werbung Österreich, Fohnsdorf Hotel Fohnsdorf 
Werbung Österreich, Mühlen Tonnerhütte


Wandern · Kärnten Wörthersee Rundwanderweg - Etappe 4: Vom Pörtschach nach Velden 

Wandern · Steiermark Rappoldkogel 

Wandern · Steiermark Zirbitzkogel 

Wandern · Kärnten Panorama Rundwanderung Koralpe



