Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Der Gasteiner Höhenweg zählt zu den beliebtesten Wanderungen im Gasteinertal in Salzburg und bietet eine ideale Kombination aus Naturgenuss, Panorama und kulturellen Highlights.

Die rund 7,8 km lange Strecke verläuft nahezu eben auf einer Höhenlinie zwischen Bad Gastein und Bad Hofgastein und ist somit auch für Familien bestens geeignet.

Werbung

Beste Jahreszeit

Mai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit

  • Familientour

  • Kinderwagengerecht

  • Mit Öffis erreichbar

Ähnliche Touren

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Nach der Wanderung kann man sich mit einer Cremeschnitte im Bad Gasteiner Café Gamskar stärken.
Eine traumhafte Aussicht über das Tal hat man von der Sonnenterasse des Café Sonnberg bzw. vom Café Gamskar aus.

Wegbeschreibung

Der sonnige Panoramaweg liegt ca. 100 Hm über dem Talboden und garantiert stets eine schöne Aussicht.
Beginnend am Anfang des Kötschachtales (Bad Gastein) bei der Bushaltestelle "Grüner Baum" marschiert man das erste Stück über eine asphaltierte Straße bis zum Bad Gasteiner Cafe Gamskar. Weiter gehts vorbei an mittelsteilen Wiesen und Hängen zum Naturdenkmal Gadaunerer Schlucht. In der ORF Hauptabendshow 9 Plätze 9 Schätze gekürt zum schönsten Platz Österreichs 2024!  Aus den senkrecht abfallenden Felswänden wurden bereits in den Jahren 1934 – 1938 spektakuläre Tunnel herausgesprengt. Vorbei an lohnenden Verweilplätzen und einem alten Bergbauernhof gelangt man zu den historischen Rauchbergmühlen, danach ist das Ziel nicht mehr fern. Der Abstieg in Ortszentrum erfolgt über einen kleinem Steig vorbei am Bad Hofgasteiner Cafe Gamskar, dies lädt zu einer verdienten Pause ein. 

Gut zu wissen
Der Gasteiner Höhenweg wurde 1934 erbaut und führt auf einer konstant bleibenden Höhe von 1.000 Metern von Bad Hofgastein nach Bad Gastein. Die Brücke, welche die Gäste über die Gadaunerer Schlucht führte, wurde mehrmals bei Unwettern zerstört, daher wurde an dieser Stelle rund zwei Jahrzehnte später ein fast 50 Meter langer Stollen aus dem Felsen geschlagen. Der sogenannte „Katharinastollen“ ermöglicht den Gästen eine sichere Durchquerung der Schlucht, mit spektakulären und erlebnisreichen Blicken vor und hinter den Wasserfall.
1978 wurde die Schlucht in die Liste der eingetragenen Naturdenkmäler des Bundeslandes Salzburg aufgenommen. Aufmerksamen Besuchern fallen die geologischen Gegebenheiten sowie die besondere Flora gleich ins Auge. Man sieht Steine „blühen“, ebenso zeigen sich in verschiedenen Farbtönen, wie das pyritführende Gestein verwittert. Der Panoramablick rundet das Erlebnis ab und macht die Gadaunerer Schlucht zu einem sehenswerten Ausflugsziel.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Salzburg oder Villach: Auf der A10 Tauernautobahn bis zur Ausfahrt Bischofshofen fahren, dann weiter auf der B311 nach Lend und anschließend auf der B167 ins Gasteinertal.

Parkplatz

Parkplatz ca. 500 m vor dem Hoteldorf Grüner Baum (bzw. alternativ nach Bad Hofgastein fahren, großer kostenfreier Parkplatz beim Busbahnhof).

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Salzburg Hauptbahnhof verkehren regelmäßig Züge (IC, EC oder Railjet) nach Bad Gastein.

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen