Hochgern-Überschreitung
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 7:45 h
- Länge
- 14,5 km
- Aufstieg
- 971 hm
- Abstieg
- 971 hm
- Max. Höhe
- 1.701 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis November
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Von Bergen aus geht es auf dieser schwierigen Wanderung in den Chiemgauer Alpen in Bayern hinauf auf den Gipfel des Hochgern (1.748 m). Speziell am letzten Stück des Anstieges ist Trittsicherheit erforderlich.
Wer die gut 1.000 Höhenmeter im Anstieg auf sich nimmt, wird mit traumhaften Ausblicken auf die umliegende Bergwelt belohnt.
Wer die gut 1.000 Höhenmeter im Anstieg auf sich nimmt, wird mit traumhaften Ausblicken auf die umliegende Bergwelt belohnt.

Foto: Chiemgau Tourismus
💡
Auf der Bischofsfellnalm (1.380 m) kann man sich mit einer typischen bayerischen Brotzeit stärken.
Anfahrt
Über die Autobahn A8, Abfahrt Bergen – Hochfelln Seilbahn - Maxhütte. Dann durch das Weißachental auf schmaler Straße am Bach entlang bis zum Parkplatz Kohlstatt.Parkplatz
Gebührenpflichtiger Wanderparkplatz Kohlstadt (ca. 715 m).-
Das Hochfellnhaus (1.669 m) ist nicht nur das höchstgelegene Gasthaus im Chiemgau, sondern auch der Ausblick auf das Voralpenland, den Bayrischen Wald sowie auf die Alpenkette mit Watzmann, Göll und dem Dachstein sucht seinesgleichen. Gastfreundschaft wird von Wirtsfamilie Meier großgeschrieben. So freuen sich Wanderer, die das Hochfellnhaus zu Fuß erreichen und Besucher die mittels Seilbahnunterstützung nach oben kommen über hausgemachte Kuchen und selbst gebackenes Brot.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die bewirtschaftete Staudacher Alm, nordseitig des Hochgern gelegen, ist eine urige Hütte in den Chiemgauer Bergen oberhalb vom Ort Marquartstein auf 1.153 m Seehöhe. Von der aus Naturstein gemauerten Hütte aus ergeben sich fantastische Blicke zum Hochgern und Zwölferspitz. Die freundlichen Wirtsleute wissen auch sehr gut um den Bedarf der Wanderer und kredenzen zünftige Brotzeiten. Die Hütte ist für Jedermann als einfache Wanderung über Forststraßen und Wandersteige erreichbar.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet