Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Lavanttaler Höhenweg - Etappe 3: Weinebene - Packsattel
  • SportWandern
  • Dauer5:30 h
  • Länge18,2 km
  • Höchster Punkt1.831 m
  • Aufstieg392 hm
  • Abstieg887 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:30 h
Länge
18,2 km
Höchster Punkt
1.831 m
Aufstieg
392 hm
Abstieg
887 hm
Anfahrt
Merken
RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH
Eine Tour von
Lavanttal
Beschreibung

Wie auf allen Etappen des Lavanttaler Höhenwegs, genießt man auch auf der dritten das schöne Panorama auf die umliegende Bergwelt der Lavanttaler Alpen sowie die Dörfer in den Tälern. Von der Weinebene, Pichler Alm wandert man zuerst bergauf Richtung Weberkogel, schon bald beginnt jedoch der kontinuierliche Abstieg zum Ziel, dem Packsattel mit dem Packer Stausee.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der Wolfstein am Wildbachsattel erinnert an den letzten Wolf, der dort am 4.März 1914 erlegt wurde. Zuvor waren Bären und Wölfe auf der Koralpe heimisch und eine Bedrohung für das Weidevieh der Bauern.
 

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Beim Gasthof Weinofenblick der Hinweistafel "Hebalm/Pack Weg Nr. 505" zur Pauluskapelle folgen. Von der Pauluskapelle (1680 m) führt ein steiler Aufstieg (ca. 700 m) auf die Handalm (1853 m). Nach einem Durchstieg schwenkt der Wegverlauf nach links und verläuft entlang von Weidezäunen ca. 1,5 km am Bergrücken des Weberkogel auf 1.805 Metern Seehöhe.

Vom Weberkogel geht es ca 1,3 km leicht bergab zum Wildbachsattel auf 1615 m. Hier befindet sich auch die erste Kontrollstelle (Stempelkästchen) und der Wolfstein. Ein Gedenkstein erinnert daran, dass hier der letzte Wolf des Lavanttales im Jahre 1914 erlegt wurde. Weiter führt die Wanderung (Hinweistafel "Hebalm/Pack Weg Nr. 505") ca. 1 Stunde, über teilweise unberührtes Almgebiet, zum Kreuzungspunkt der Wanderwege Weg Nr. 505 und 551. Vorbei an der Stoffhütte und der Aussichtsplattform am Hochmoor "See - Eben", geht es Richtung Kampelekogel weiter.

Ein schöner Forstweg, westseitig unterhalb des Kampelekogels verlaufend, führt den Wanderer auf die Hebalm. Sie liegt auf dem Höhenrücken der nördlichen Koralm. Zu einer ausgiebigen Rast und zum verweilen laden der Hebalmsee und der Dom des Waldes ein, bevor man sich bei der Gifthitt'n (Appartmenthotel Fichtenhof & Gifthitt'n) den zweiten Kontrollstempel abholt. Nach einer ausgiebigen Rast geht es die letzten 6 km gemütlich Richtung Norden auf den Weitwanderwegen Nr. E6 und 05 weiter. Der Weg führt leicht abfallend, durch Hochwälder und Almwiesen. Der letzte Abschnitt führt ostseitig am Kalcherkogel und dem Naturdenkmal "Steinernes Weiberl" vorbei, bis zum Packsattel. Ziel und letzte Kontrollstelle der dritten Etappe des Lavanttaler Höhenweges.

Weitere Etappe
Lavanttaler Höhenweg - Etappe 4: Packsattel - Reichenfels

Werbung

Anfahrt und Parken
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel