Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Über den Gipfel des Monte Lema
  • SportWandern
  • Dauer5:15 h
  • Länge12,9 km
  • Höchster Punkt1.620 m
  • Aufstieg780 hm
  • Abstieg780 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:15 h
Länge
12,9 km
Höchster Punkt
1.620 m
Aufstieg
780 hm
Abstieg
780 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Höhenweg mit schweizerischem und italienischem Panorama: Der Gipfel des Monte Lema ist einer der großartigsten Aussichtspunkte über die italienischen Täler des Verbano und die Schweizer des Ceresino, weil der lang gestreckte Bergrücken die Trennungslinie zwischen beiden Ländern bildet. Entsprechend überlaufen ist er in der Saison und an Wochenenden, zumal von der Schweizer Seite eine Gondelbahn fast bis auf den Gipfel führt. Auf dem beschriebenen Weg werden wir jedoch nicht viele Wanderer treffen.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis September
  • Einkehrmöglichkeit
Erschienen inRother Wanderführer Lago Maggiore: Talwanderungen, Gipfeltouren, Seespaziergänge
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Lago Maggiore: Talwanderungen, Gipfeltouren, Seespaziergänge" von Schmidt, Frank und Karrer-Wolf, erschienen im Bergverlag Rother.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Wir wandern am Rifugio Campiglio vorbei − Abzweigungen nach rechts zum Monte Lema ignorieren wir − und bleiben auf dem breiten Weg 3V (Ww. »Alpone«), der durch herrlichen Buchenwald führt. Der Weg verläuft meist eben. Nach 50 Min. halten wir uns bei einer Abzweigung links (Ww. »Le Gemelle«) und erreichen nach 15 Min. dieCappella Madonna della Guardia. Das kleine Plateau mit der Kapelle ist ein schöner Rastplatz. Nur 5 Min. entfernt liegt das Almdorf Alpone di Curiglia mit dem Agriturismo Le Gemelle.

Vorbei an der Kapelle gehen wir geradeaus (Ww. »M. Lema«, 108D). Nach 15 Min. führt rechts ein Weg zurück zum Rifugio Campiglio, 5 Min. später folgen wir bei der nächsten Gabelung dem Weg 108E nach links (rechts Weg 108D über die Alpe Arasio zum Monte Lema, 30 Min.) und steigen zuerst auf einer Bergnase auf den Poncione di Breno zu. Der Pfad ist meist ersichtlich und durchgängig rot-weiß markiert. Sobald wir aus dem Wald hinaustreten, wandern wir über offene, mit Büschen bewachsene Wiesen, vorbei an der Fontana dei Tamarini, zum Kamm des Höhenzuges. Nach links führt ein 20-minütiger Abstecher zum Poncione di Breno. Zurück am Kamm gehen wir dem deutlichen Pfad auf der Schweizer Seite zur Bergstation der Seilbahn und zum Ristorante Ostello Vetta am Monte Lema.

Hier folgen wir dem Schweizer Themenweg »Cielo e Terra«, der von der Bergstation der Monte-Lema-Seilbahn zur Talstation in Miglieglia leitet. Bisher besteht der Themenweg nur aus einer Info-Tafel über einheimische und eingeführte Bäume und einem Klangspiel aus Holz. Er führt in 10 Min. zum Gipfel des Monte Lema. Von dort gehen wir zu einem kindshohen Betonklotz rechts unterhalb und folgen dann den Wegspuren, die später zu einem breiten Weg werden und dem Bergrücken folgen. Nach knapp 30 Min. biegt der Weg an einer Bank nach rechts. Bald endet der deutliche Weg und parallele Wegrinnen leiten auf der Wiese links von einem Zaun steil abwärts. Auf der anderen Zaunseite liegt in einiger Entfernung ein Schuppen mit Blechdach. Nach knapp 10 Min. treffen wir bei einer Holzkonstruktion auf einen besseren Weg, der nach links leitet.

Hier folgen wir dem Wegweiser des Themenweges »Cielo e Terra« und gehen auf einem schmalen, aber deutlichen Wiesenpfad rechts von der Holzkonstruktion geradeaus weiter abwärts. Nach etwa 5 Min. beginnen Serpentinen, der Pfad wird breiter und führt in einen Birkenwald. Hier finden wir dann auch wieder weiß-rot-weiße Markierungen. 15 Min. später erreichen wir auf einer großen Lichtung den Passo Forcola. Mehrere Wege gehen hier ab. Wir folgen dem rechten unmarkierten Weg, der rechts von einem abgedeckten, gemauerten, runden Brunnenschacht in den Wald führt. Bald zeigen die weiß-roten Wegweiser (Ww. »A. Fontana, 3V/108«), dass wir wieder in Italien sind. Nach gut 10 Min. gehen wir auf dem Fahrweg durch die Alpe Fontana (12) und folgen nach 100 m einem Pfad nach rechts (Ww. »Pradecolo, 176«), der zunächst noch ansteigt. Nach knapp 15 Min. wandern wir bei einer Kreuzung geradeaus. Der schmale Pfad führt am Hang entlang, nach gut 10 Min. über ein Felsband sowie einen Bach und biegt dann nach links. Nach weiteren knapp 10 Min. weitet sich der Pfad zum Fahrweg, auf dem wir in 15 Min. zurück zumRifugio Campiglio gehen.

Variante
Vom Rifugio Campiglio zum Monte Lema wie in Tour 15 und dann zurück auf der Hauptroute (Gesamtgehzeit 3.30 Std., ca. 580 Hm).

Anforderungen
Leichte Wanderung mit mäßigen Steigungen zum Gipfel; Abstieg ohne Schwierigkeiten.

Einkehr
Alle aufgeführten Einkehrmöglichkeiten sind Mai – Okt. geöffnet. Rifugio Cam­piglio am Ausgangspunkt (Tel. +39 347 0276901, +39 347 8659368, www.rifugiocampiglio.com); Ristorante Ostello Vetta am Monte Lema (zur Schweiz gehörend) neben der Seilbahn-Bergstation, Blick auf Luganer See und Lago Maggiore, viel Betrieb, Mai – Okt. (Tel. +41 91 9671 353, www.montelema.ch); Agriturismo Le Gemelle, Alpone di Curiglia, Einkehr und Unterkunft (Tel. +39 338 1027852).

Werbung

Anfahrt und Parken

Rifugio Campiglio auf der Alpe Pradecolo; Anfahrt von Luino nach Dumenza, weiter in Richtung Curi­glia, von dieser Straße rechts nach Pra­dècolo (schmale Bergstraße) abzweigen und am Ende der Straße, vor dem Rifugio parken; Fahrstrecke 16 km.

Parkplatz

Am Ende der Straße, vor dem Rifugio parken.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel