Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Eine Tour von
Beschreibung

Beliebter Höhenspaziergang von Annaberg nach Türnitz in den Nördlichen Kalkalpen: Das ganzjährig bewirtschaftete Annaberger Haus am Gipfel des Tiroler­kogels trägt viel dazu bei, dass man auf diesem famosen Höhenweg von Annaberg nach Türnitz je allein unterwegs ist.

Geboten wird ein sinnbetörendes Wandervergnügen über sanfte Wiesenkämme mit obligater abendlicher Busrückfahrt, die es einem erlaubt, sich in Türnitzer Gaststuben noch ausgiebig zu laben und zu stärken.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
    Erschienen inRother Ötscher – Mariazell: Türnitzer Alpen – Ybbstaler Alpen – Mürzsteger Berge
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 10-15 km
    • Aufstieg: 300-600 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Diese Tour stammt aus dem Buch „Ötscher - Mariazell" von Franz Hauleitner, erschienen im Bergverlag Rother.

    Einkehr bieten das Annaberger Haus (von 10. bis 25. April geschlossen, sonst immer geöffnet) und die Gasthöfe in Annaberg und Türnitz.

    Wegbeschreibung

    Das ganzjährig bewirtschaftete Annaberger Haus am Gipfel des Tiroler­kogels trägt viel dazu bei, dass man auf diesem famosen Höhenweg von Annaberg nach Türnitz kaum je allein unterwegs ist, von den Massenbewegungen an Wochenenden in Niederösterreich ganz zu schweigen.

    Aufstieg
    Von Annaberg auf der B 20 500 m nach Osten zum Großparkplatz links der Straße. Rechts ab und auf Forststraße (Weg Nr. 606B, 622 und 655) an der bewaldeten Nordflanke des Schei­blingberges sanft aufwärts zum Sattel Am Gscheid, 1.015 m, mit Verzweigung.

    Links die Straße an der bewaldeten Südflanke des Ahornberges hinauf zu aussichtsreicher Schulter (Halterhütte), 1.255 m. Auf breitem Abkürzungsweg die Gipfelwiesen nach Nordosten empor wieder zur Straße und auf dieser zu einem Zaun.

    Über einen Fußweg kurz links hoch zum Anna­berger Haus am Tirolerkogel, 1.377 m.

    Abstieg
    Zurück zur Straße. Diese (Weg Nr. 606B, 622, 655) am Wiesenrücken nach links abwärts, dann auf Fußweg in den Sattel vor dem Karl­stein, 1.339 m, mit Wegteilung. Links den „Sommerweg“, dann einen schmalen Waldrücken hinunter, zuletzt über eine steile Flanke hinab in den Sattel, 1.015 m, bei der Bergrettungshütte Öster­lein­brunn.

    Den Schafkogel links umgehend nordwärts hinauf in einen Sattel am Südrücken der Karnerhofspitze. Rechts von ihm über Wiesen empor zur Schulter nordöstlich des Gipfels, 1.124 m.

    Jenseits am grasigen Nordostrücken abwärts, später im Wald steiler bergab in den Eiblsattel, 890 m, und wieder hoch zur Ruine des ehemaligen Eibl­hauses, 905 m, mit Wegteilung.

    Nach rechts abwärts, dann einen Graben links hinunter zu den Häusern „Am Berg“, 570 m.

    Nun auf Fahrweg eine Wiesenmulde hinab zur Straße im inneren Traisental und auf ihr links nach Türnitz, 466 m.

    Variante
    Von der Eiblhaus-Ruine kann man auf markiertem Weg in 20 Min. den Gipfel des Eibl, 1.002 m, besteigen.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Ausgangspunkt
    Annaberg, 976 m, Erholungsort an der Mariazeller Straße B 20.

    Endpunkt
    Türnitz, 466 m, Markt in einem Talbecken der Türnitzer Traisen. Rückfahrt per Taxi oder Bus nach Annaberg (Achtung! Busfahrzeiten schon vor Antritt der Tour erkunden!).

    Parkplatz

    Parkplätze im Ortszentrum

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Die Tour kann auch ab Türnitz mit Busfahrt nach Annaberg (Fahrzeiten vor Antritt der Tour erkunden) gestartet werden.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel