Wiener Alpenbogen - Etappe 16: Vom Öhler Schutzhaus nach Pernitz
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 14,6 km
- Aufstieg
- 337 hm
- Abstieg
- 931 hm
- Max. Höhe
- 1.217 m
Details
Beste Jahreszeit: April bis Oktober
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die 16. Etappe des Weges am Wiener Alpenbogen ist eine waldreiche Kammwanderung am Dach der Dürren Wand. Höhepunkt ist der „Gipfel" des Plattensteins, die Gauermannhütte, wo sich sich ein herrlicher Panoramablick nach Pernitz öffnet. Lohnende Wanderung in der Rax-Schneeberggruppe in Niederösterreich.

Foto: Wiener Alpen - Maria Köhler
💡
Die Erzloch- und die Tablerhöhle können unterwegs besucht werden.
Von der Gauermannhütte hat man einen beeindruckenden 360 Grad-Blick auf die umgebende Landschaft. Ein ganz besonderer Ort!
Von der Gauermannhütte hat man einen beeindruckenden 360 Grad-Blick auf die umgebende Landschaft. Ein ganz besonderer Ort!
Anfahrt
Das Öhler Schutzhaus liegt im alpinen Gelände und ist nur zu Fuß direkt erreichbar.Von Wien auf der A2 kommend bei Ausfahrt Wiener Neustadt West die Autobahn verlassen. Weiter über die B26 und der Beschilderung nach Puchberg folgen.Von Graz kommend bei Ausfahrt Bruck a.d. Mur auf die S6 fahren Richtung Neunkirchen. Bei Ausfahrt Neunkirchen die Autobahn verlassen und weiterfahren über die B17 und dann auf B26 und der Beschilderung nach Puchberg folgen.Parkplatz
In Losenheim beim Parkplatz der Schneeberg-SesselbahnÖffentliche Verkehrsmittel
Das Öhler Schutzhaus liegt im alpinen Gelände und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht direkt zu erreichen.Empfohlen wird diese Route mit der vorgehenden Etappe Edelweißhütte - Öhler Schutzhaus oder der anschließenden Etappe Öhler Schutzhaus - Pernitz zu verbinden.
Mit der Bahn zum Bahnhof Puchberg und mit dem Regionalbus 1720 nach Losenheim bis zur Haltestelle Sesselbahn fahren. Mit der Schneebergbahn-Sesselbahn kommt man in unmittelbare Nähe der Edelweißhütte.
-
Das Öhlerschutzhaus auf dem Öhlersattel ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Pilger in den Gutensteiner Alpen in Niederösterreich. Der Weitwanderweg 01 vom Neusiedlersee bis zum Bodensee führt am Haus vorbei, auch viele Pilger auf dem Weg nach Mariazell oder auf den Mariahilfberg legen hier eine Rast ein.Für Mountainbiker und Schneeschuhwanderer ist die Hütte ebenfalls ein lohnenswertes Ziel. Das Schutzhaus markiert die Grenze zwischen den Bezirken Neunkirchen und Wiener Neustadt: Drinnen sitzt man in Puchberg, draußen in Gutenstein. Vom Öhler hat man beste Sicht auf Reisalpe, Schneeberg und den Ötscher.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
In einer kleinen Senke auf dem Hochplateau der Hohen Wand in Niederösterreich gelegen, zieht diese Selbstversorgerhütte das ganze Jahr über Gäste an. Im Sommer sind es Mountainbiker, Wanderer und sehr viele Kletterer, die auf der Hohen Wand Klettersteige mit sämtlichen Schwierigkeitsgraden vorfinden.Im Winter kommen Schneeschuhwanderer und Langläufer, die in unmittelbarer Nähe gespurte Loipen vorfinden. Marschiert man von der Hütte aus rund 80 Höhenmeter bergauf, hat man freie Sicht auf den Schneeberg. Noch ein paar Gehminuten weiter befindet sich ein Aussichtsturm, von dem aus man den Ausblick bis zum Neusiedlersee genießen kann.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger