Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportSchneeschuhtouren
  • Dauer4:00 h
  • Länge17,4 km
  • Höchster Punkt2.194 m
  • Aufstieg510 hm
  • Abstieg510 hm
Sport
Schneeschuhtouren
Dauer
4:00 h
Länge
17,4 km
Höchster Punkt
2.194 m
Aufstieg
510 hm
Abstieg
510 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Das Astjoch, auch Burgstall (2.194 m) genannt, erhebt sich am östlichen Ende der Rodenecker-Lüsner Alm. Der leicht erreichbare Aussichtsgipfel in den nordwestlichen Dolomiten wird von einem riesigen Holzkreuz geziert und ist lädt zum Verweilen ein.
Beim Hin- oder Rückweg kann man in den gemütlichen Hütten die sprichwörtliche Südtiroler Gastlichkeit erleben und so manche Eisacktaler und Pustertaler Spezialitäten genießen.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>Dezember
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Schneeschuwanderer finden links und rechts des gespurten Confinweges (Winterwanderweg) jede Menge freies Gelände mit ausreichend Tiefschnee. Der breite Weg (Loipe) ist den Langläufern vorbehalten.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Vom gebührenpflichtigen Parkplatz Zumis oberhalb von Rodeneck folgt man den Confinweg in Richtung Ronerhütte. Nach wenigen hundert Metern haltet man sich links und wandert, der Markierung Nr. 4 folgend, in leichten Auf- und Abstiegen bis zur Ronerhütte. Hier folgt man einem breiteren Weg, der nun mit der Nr. 2 markiert ist.
Man zieht nun eine Spur an der Starkenfeldhütte vorbei, bis man eine Kreuzung erreicht, an der ein breiter Weg links weiter führt. Der empfohlene Weg 2 (Beschilderung: Jakobsstöckl) führt etwas steiler auf den Bergrücken des Astjoches.
Zwei verschiedene Routen führen von hier auf den Gipfel: eine etwas kürzer und steiler, die andere länger und weniger anstrengend. Auf der knapp 2.200 m hohen Bergkuppe öffnet sich ein phantastisches Panorama auf die Gipfel der Rieserfernergruppe, die Zillertaler- und Sarntaler Alpen und die Dolomiten.

Abstieg: Dem Bergrücken folgt man einer Spur in südwestliche Richtung (Markierung 2 im Winter nicht sichtbar) und dann wieder nach rechts in nördliche Richtung hinunter zur Wegkreuzung, von dort immer auf Weg 2 zurück zur Starkenfeld- und Ronerhütte. Am Abend kann man am Rückweg auch auf der Loipe bleiben, um die letzten Sonnenstrahlen besser genießen zu können.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der Brennertautoban A 22 bzw. auf der Brenner-Staatsstraße SS 12 bis zur Ausfahrt Pustertal. Weiter ins Pustertal auf der SS 49 bis nach Mühlbach. Hier der Beschilderung Rodeneck folgen. Im Gemeindegebiet von Rodeneck, im Ortsteil Nauders, der Beschilderung „Rodenecker Alm” folgen, bis man den Parkplatz Zumis erreicht.

Parkplatz

Gebührenpflichtiger Parkplatz Zumis.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Mühlbach und mit dem Bus bis nach Zumis (Haltestellle Rodenecker Alm)

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel