Auf das Astjoch (Burgstall)
Tourdaten
- Anspruch
- WT2 mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 17,4 km
- Aufstieg
- 510 hm
- Abstieg
- 510 hm
- Max. Höhe
- 2.194 m
Details
Das Astjoch, auch Burgstall (2.194 m) genannt, erhebt sich am östlichen Ende der Rodenecker-Lüsner Alm. Der leicht erreichbare Aussichtsgipfel in den nordwestlichen Dolomiten wird von einem riesigen Holzkreuz geziert und ist lädt zum Verweilen ein.
Beim Hin- oder Rückweg kann man in den gemütlichen Hütten die sprichwörtliche Südtiroler Gastlichkeit erleben und so manche Eisacktaler und Pustertaler Spezialitäten genießen.
Schneeschuwanderer finden links und rechts des gespurten Confinweges (Winterwanderweg) jede Menge freies Gelände mit ausreichend Tiefschnee. Der breite Weg (Loipe) ist den Langläufern vorbehalten.
Anfahrt
Auf der Brennertautoban A 22 bzw. auf der Brenner-Staatsstraße SS 12 bis zur Ausfahrt Pustertal. Weiter ins Pustertal auf der SS 49 bis nach Mühlbach. Hier der Beschilderung Rodeneck folgen. Im Gemeindegebiet von Rodeneck, im Ortsteil Nauders, der Beschilderung „Rodenecker Alm” folgen, bis man den Parkplatz Zumis erreicht.
Parkplatz
Gebührenpflichtiger Parkplatz Zumis.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Mühlbach und mit dem Bus bis nach Zumis (Haltestellle Rodenecker Alm)
-
Einkehren, übernachten und genießen. Genau dafür ist die neue Roner Alm die ideale „Hütte“, und zwar mit dem Charme eines feinen und kleinen Alm-Hotels auf wunderbaren 1832 m. Alm-Komfort trifft Lässigkeit: 15 gemütliche Gästezimmer, davon 1 stilvolles Matratzenlager mit 8 Schlafplätzen, 1 Familienzimmer mit zwei getrennten Schlafzimmern und 2 Suiten mit eigenem Whirlpool warten auf Wanderer, Biker und Erholungssuchende. Genuss pur beim Entspannen in der Sauna, bei einer wohltuenden Massage und beim Abendessen in einer der schönen Stuben. Kurz gesagt: Das perfekte Urlaubsdomizil zu allen Jahreszeiten und für jede Generation.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Rastner Hütte auf der Rodenecker-Lüsner Alm befindet sich windgeschützt in einer Mulde mit Aussicht auf die Pfunderer, Rieserferner und Tauferer Bergketten, mit den Zillertaler Gletschern im Hintergrund. Auf die Rodenecker Alm führen nicht nur wunderschöne Wanderwege, sondern auch abwechslungsreiche Trails für Powerbiker oder bequeme Fahrwege für Genussradfahrer. Wald und Wiesenwege, Schotterpisten und Singletrails der verschiedensten Schwierigkeitsgrade winden sich über die aussichtsreiche Hochfläche. Die Hütte ist ein beliebter Etappenstützpunkt (Übernachtung) am Fernwanderweg München nach Venedig oder der Transalp-Route.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet