Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportSkitouren
  • Dauer4:15 h
  • Länge6,4 km
  • Höchster Punkt2.764 m
  • Aufstieg1.142 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Skitouren
Dauer
4:15 h
Länge
6,4 km
Höchster Punkt
2.764 m
Aufstieg
1.142 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Das Valbellahorn (2.764 m) ist eine interessante Tourenvariation in den Plessur-Alpen von Arosa aus. Auf der östlichen Seite des Welschtobels wartet ein Mikrokosmos aus kurzweiligen Skitouren-Gipfeln. Top Skitour für Einsteiger und Fortgeschrittene im Kanton Graubünden.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>Dezember
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: 900-1.200 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Ein Aufstieg von Davos aus ist möglich - durch das Bärental. Je nach Jahreszeit kann das Ost- und Süd-exponierte Gelände besonders im unteren Teil aber teilweise aufgeweicht oder aper sein. 

    Wegbeschreibung

    Aufstieg
    Südöstlich von Arosa liegen hinter einer schroffen Felskette einige interessante Skitourenziele. Eines davon ist das Valbellahorn. Die Touren, die auch im Frühjahr noch gut machbar sind, beginnen meist vom Langlaufzentrum in Arosa und führen entlang der Loipe zum Eingang des Welschtobels.

    Der Welschtobel ist ein langgezogener, enger Schlauch, den man allerdings für die Besteigung des Valbellahorns nicht zu begehen braucht: man biegt gegen Osten über eine Steilstufe ab - man umgeht den Alteiner Wasserfall in einer leichten Südschleife (ca. dem Sommerweg nach).

    Einmal über diese erste Stufe hinweg, folgt man dem natürlichen Verlauf des Alteinbachs, immer wieder über Aufschwünge auf eine Hochebene, von der sich Touren z.B zum Schiesshorn oder zum Sandhubel machen lassen. Man quert diese Ebene aber nach Südost hinauf zum Alteiner Fürggli und sieht nach Davos herab.

    Am Fürggli dreht man nach Süden und folgt dem Kamm immer weiter aufsteigend. Der Gipfel ist als kleiner Knollen schon sichtbar. Nach einer ersten Erhebung im Kamm (Punkt 2.688) erklimmt man den Schneegrat und folgt diesem noch weitere 100 Hm ohne große Schwierigkeiten bis zum recht kleinen Gipfel des Valbellahorn (2.764 m).

    Abfahrt
    Die Abfahrt folgt dem Aufstieg. Möglich ist aber auch vom Fürggli westlich des Strel nach Norden zum Schiesshorn zu fahren (leichte Gegenanstiege) und von diesem in einem großen Bogen über das Obersäss nördlich des Furggatobels zum Stausee bei Arosa zurückzukehren.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von Chur auf der Arosastrasse nach Arosa. In Arosa zum Langlaufzentrum abfahren (liegt etwas unterhalb des Gemeindezentrums).

    Parkplatz

    Parkplatz am Langlaufzentrum in Arosa.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit der Bahn nach Arosa und zu Fuss zum Ausgangspunkt.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel