Aussicht vom Gipfel Foto: René Michel Start der Tour Foto: René Michel Der Gipfel hüllt sich noch in Nebel. Foto: René Michel Der aussichtsreiche Gipfel des Füllhorns Foto: René Michel Einfahrt in den Gipfelhang Foto: René Michel Sonne am Gipfelhang Foto: René Michel Abfahrt Gipfelhang Foto: René Michel Im Gipfelbereich Foto: René Michel Anstieg zum Gipfel Foto: René Michel Abfahrt Foto: René Michel Super Abfahrt vom Gipfel Foto: René Michel Bildergalerie (11)

Sehr schöne Skitour im Berner Oberland mit relativ wenig Zustieg aber viel Abfahrt. Ideale Tour für eine Anreise mit dem öffentlichen Verkehr von Bern. Die Tour führt hinauf zur Gustispitze - oder auch Chrummfadeflue genannt - mit 2.074 m, wobei die letzten Meter zum Gipfelkreuz drahtseilgesichert und ausgesetzt sind. Im Winter wird meist nur der Skigipfel (2.034 m) besucht.
Skitouren · Bern Schönried – Rellerli Skitouren · Bern Uf Spitzen Skitouren · Wallis Skihochtour zur Wildstrubelhütte von Crans-Montana
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: bis 2 h
Häufig macht es Sinn, die 350 Hm des Gipfelhanges zwei Mal in Angriff zu nehmen, weil dieser Nordosthang oft gute Pulverschneeverhältnisse aufweist.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Postauto von Thurnen bis Wasserscheidi. Flacher Anstieg bis Obernünnene und um den Grisberg auf den Alpstrassen. Kurze Abfahrt zum Gustiberg und dann steiler Aufstieg im Zick-Zack eher im nördlichen Teil des Steilhanges nahe des Grates hinauf zum Gustispitz oder, wie das Skitourenziel häufiger genannt, wird zur Chrummfadeflue.
Wer noch gerne etwas kraxelt kann vom Skigipfel zum Teil mit Drathseilen gesichert und etwas exponiert zum Gipfelkreuz gelangen. Tolle Aussicht über das Aare und Gürbetal, die Gantrischkette und ins Oberland.
Abfahrt nach Gustiberg via Oberwirtnere, links haltend einen Graben querend Richtung Tschingel hinab zur Skilifttalstation Langgrätli, der zum Ausgangspunkt zurückführt. Die Abfahrt über die Aufstiegsroute ab Gustiberg zur Wasserschiede ist flach und nicht lohnend. Bei der Bergstation auf der Wasserscheidi gibt es ein Restaurant.
Variante
Bei genügend Schnee kann die Abfahrt auch nach Blumenstein verlängert werden. Dazu zweigt man nach dem Wald von Oberwirtneren nach Osten ab und erreicht über die Alpen Langenegg, Weidli und Bodenhütte die Busstation in Blumenstein auf 659 m. Möglich ist auch die Schattseitenvariante über Buurst zu wählen.
Gut zu wissen
Mögliche Lawinengefahr bei der Querung in den steilen Hängen oberhalb des Gürbefalls, bei der Abfahrt vom Girisbergsattel zum Gustiberg und im Gipfelhang ist zu beachten.
Anfahrt und Parken
Ideale öV Tour ab Bern mit wenig Aufstieg und viel Abfahrt (Bern ab 8.12 und Wasserscheidi an 9.13 via Thurnen S44 und Postauto)
dem Bergwelten Club!
Skitouren · Uri Von der Albert-Heim Hütte auf den Lochberg Skitouren · Wallis Skihochtour Daubenhorn Skitouren · Bern Wandflue