Am Grat kurz unter dem Striedenkopf Foto: Stefan Lieb 
Am Weg zum Striedenkopf - Mullater Sadnig Foto: Stefan Lieb Am Weg zum Striedenkopf mit Blick auf die Mellenböden Foto: Stefan Lieb Pulvertraum unterhalb des Hirtenkopfes Foto: Stefan Lieb 
Striedenkopf Gipfelaufbau Aufstiegsroute Foto: Stefan Lieb Bildergalerie (5)

Skitour vom Fraganter Schutzhaus (1.810 m) auf den Striedenkopf (2.600 m): Schöne, abwechslungsreiche Tour auf den von der Hütte gut einsehbaren Gipfel, welcher oft mit der Makernispitze verwechselt wird. Lohnende Skitour in der Goldberggruppe der Hohen Tauern in Kärnten.
Einkehrmöglichkeit

Skitouren · Tirol Figerhorn Skitouren · Tirol Skitour zur Karlsbaderhütte von der Dolomitenhütte 
Skitouren · Tirol Von der Dolomitenhütte zum Schartenschartl
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h

Diese Tour unternimmt man am besten bei Firnbedingungen oder an kalten Hochwintertagen. Konditionsstarke Tourengeher kombinieren den Aufstieg zum Striedenkopf mit einer Besteigung des Sadnig.

Wegbeschreibung
Vom Parkplatz aus den Schildern und Markierungen Richtung Fraganter Schutzhaus, dem Ausgangpunkt der Tour, folgen (ca. 743 Hm und 1:30 h).
Aufstieg
Ausgangspunkt ist die Fraganter Hütte (1.810 m). Von der Hütte kurz die Forststraße hinunter, in der ersten Kurve die Straße verlassen und über freies, flaches Gelände in Richtung der sichtbaren Hütten aufsteigen. Den Bach queren, links hinter der Hütte rauf, bis man auf die Markierungen des Sommerweges trifft.
Diesem durch lichten Lärchenwald folgen, an einem Wegweiser vorbei Richtung Bach, diesen bald queren und nun immer steiler werdend im Lärchenschlag dem Sommerweg folgend aufsteigen. Im oberen Teil des Lärchenschlages am besten nicht den Spitzkehren gerade rauf folgen, sondern immer links leicht ansteigend weiter bis man den Wald verlässt.
Das kleine Plateau nun rechtshaltend verlassen und beim Wegweiser kurz abfahren und den Bach queren. Man erreicht nun die Melenböden.
Nun nicht der Route Richtung Sadnigscharte folgen, sondern immer leicht links des tiefsten Punktes in Richtung Zoppspitze/Hirtenkopf aufsteigen. Der große, weiße Berg zur Rechten ist nicht der Striedenkopf, sondern die Ofenspitze. Nun steiler werdend in ein paar Spitzkehren aufsteigen bis auf einen markanten, flachen Boden (ca. 2.350 m). Diesen dann nach rechts über einen kurzen, steilen Aufschwung verlassen (Abstand halten) und über schön kupiertes Gelände weiter rechtshaltend aufsteigen. Hier sieht man dann auch bald zum ersten Mal den Gipfel.
Den nächsten steilen Aufschwung am besten auch im rechten Teil überwinden und dann dem kleinen Tal unter dem Gipfelaufbau folgen. Den Gipfel selbst zuerst rechts in der Flanke, dann mit einer Querung nach links zum Grat und über
Abfahrt
Abfahrt wie Aufstieg.
Anfahrt und Parken
Auf der A10 Richtung Süden bis zum Autobahnkreuz 139 - Knoten Spital. Dort der E66 Richtung Lienz/B100/B106/Lendorf folgen. Die B100 bei der Ausfahrt Lendorf auf die B106 Richtung Lienz/Glocknerstraße verlassen. In Flattach die B106 Richtung Innerfragant nehmen.
In Innerfragant bei der Ortseinfahrt rechts vor der Brücke parken (nicht bei den Mülltonnen).
Mit dem Bus bis Innerfragant fahren.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Irschen Naturhotel Landhof Irschen .jpg)
Werbung Österreich, Dellach/Gailtal der daberer. das biohotel 
Werbung Österreich, Großarl Berghotel Gehwolfalm 
Werbung Österreich, Weissensee Hotel Kreuzwirt 
Werbung Österreich, Bad Hofgastein das GXUND Kurparkhotel GmbH & Co. KG

Skitouren · Tirol Von der Dolomitenhütte aufs Laserztörl 

Skitouren · Kärnten Vom Sadnighaus auf den Mohar 
Skitouren · Tirol Von der Dolomitenhütte auf den Großen Laserzkopf 

Skitouren · Tirol Von der Dolomitenhütte zum Kerschbaumer Törl