Figerhorn
Tourdaten
- Anspruch
- ZS+ anspruchsvoll
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 3,2 km
- Aufstieg
- 812 hm
- Abstieg
- 812 hm
- Max. Höhe
- 2.743 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Mittelschwere Skitour von der Kalser Großglocknerstraße auf das Figerhorn (2.743 m) der Osttiroler Glocknergruppe. Dem durchs Kalser Tal anreisenden Skitourengeher sticht neben dem Großglockner unweigerlich das Figerhorn mit seinen sonnseitigen Wiesenhängen ins Auge. Unter Bergsteigern hinlänglich bekannt, ist diese Tour mit ihrem flachen, skifreundlichen Gelände ein ideales Ziel für Einsteiger und gemütliche Geher, wenn man von der Gipfelflanke absieht. Diese ist um die 35° steil und sollte nur bei sicheren Verhältnissen begangen werden.
Nach Neuschnee bieten die Greiwiesen Pulverschneegenuss der Extraklasse, im Frühjahr wird man mit einer tollen Firnabfahrt belohnt und Freunde des Bruchharschs kommen am Figerhorn auch auf ihre Kosten, wenn die Sonne im Laufe der Zeit einen Deckel auf die weiße Pracht zaubert.
Anfahrt
Auf der A10 Tauernautobahn bis Ausfahrt Knoten Pongau/Bischofshofen, danach auf der B311/B168 in südwestliche Richtung bis Mittersill und von dort auf der B108 in Richtung Süden bis Huben. Anschließend in Richtung Nordosten bis Kals und weiter auf die Glocknerstraße fahren.
Parkplatz
Parkmöglichkeiten 150 m vor einer den Ködnitzbach querenden Brücke bzw. eine Straßenkehre unterhalb des Lucknerhauses.
-
Die Glorer Hütte (2.642 m) ist vom Lucknerhaus in Kals am Großglockner in zwei Stunden zu erreichen. Der Zustieg führt entlang eines sogenannten geomorphologischen Lehrpfades, der Kindern und Erwachsenen interessante Informationen rund um die Beschaffenheit des Bodens und des Gesteins liefert. Oben angekommen, kann man die beiden Hausberge, die Medlspitze und den Glocknerblick, in jeweils einer halben Stunde besteigen. Entlang des Wiener Höhenwegs wandert man Richtung Iselsberg oder Glocknerhaus.Die Glorer Hütte hat auch im Winter geöffnet und bietet für Skitourengeher eine ideale Unterkunft und einen perfekten Ausgangspunkt für zahlreiche Sktitouren im Gebiet der Hohen Tauern.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Der Alpengasthof Lucknerhaus steht im Ködnitztal am Ende der Kalser Glocknerstraße in der Ortschaft Kals in Osttirol. Das Haus ist ein idealer Ausgangspunkt um Wanderungen und Skitouren im Nationalpark Hohe Tauern, um Bergtouren in der Glockner-Gruppe zu unternehmen. Oder um Österreichs höchsten Berg, den imposanten Großglockner (3.798 m) zu besteigen.Bei Ski-, Schneeschuhtouren und Wanderungen rund um das Lucknerhaus kommen Bergliebhaber voll auf ihre Kosten. Eine Vielzahl an Hochtouren und Gipfelbesteigungen, die alle durch wunderbare Naturlandschaft führen, stehen zur Auswahl. Abgesehen vom Großglockner können von hier aus, unter anderen, Gipfel wie der Großvenediger (3.674 m), das Böse Weibel (3.121 m), Figerhorn, Romariswand- und Gridenkarköpfe oder Weisser Knoten bestiegen werden. Im Großglockner-Resort Kals-Matrei kann klassische Ski gefahren werden.
- Geöffnet
- Feb - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet