Die felsige Nordwand des Litnisschrofen. Die Tour führt links vom Gipfel über den Sattel zur Gräner Ödenalpe. Foto: Stephan Baur und Sebastian Baur Verdiente Pause an der Gräner Ödenalpe. Im Hintergrund der Gipfelaufbau des Litnisschrofen. Foto: Stephan Baur und Sebastian Baur Trailabfahrt nach Rauth (Variante A), im Hintergrund die Gaichtspitze. Foto: Stephan Baur und Sebastian Baur Aussichtsreiche Auffahrt von der Nesselwängler Ödenalpe zur Gräner Ödenalpe, am Horizont der Aggenstein. Foto: Stephan Baur und Sebastian Baur Bildergalerie (4)

Eine aussichtsreiche Genusstour hoch über dem Tannheimer Tal in den Allgäuer Alpen, die viele Highlights bietet: Auffahrt auf guter Schotterpiste mit humaner Steigung, drei aussichtsreiche und einladende Alpen, einfacher und flowiger Trail (S0), Bike & Hike-Möglichkeit auf die Krinnenspitze.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Mountainbike · Bayern Breitenberg Mountainbike · Bayern Von Immenstadt auf den Mittag Mountainbike · Tirol Gschwendboden
Strecke: über 20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h
Bike & Hike: Von der Gräner Ödenalpe (1.714 m) bzw. vom Sattel auf einfachem und beschildertem Weg meist über Almwiesen bis zum Gipfel der aussichtsreichen Krinnenspitze (2.000 m) und auf demselben Weg zurück zur Alpe. Gesamtzeit 1,5 - 2 h.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Bike Guide Allgäuer Alpen“ von Stephan Baur und Sebastian Baur, erschienen im Bergverlag Rother.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Wir starten an der Talstation des Sessellifts Krinnenalpe. Die zunächst schmale Teerstraße geht schon bald in einen guten Forstweg über und wir gewinnen rasch an Höhe. Der Bergwald spendet an heißen Tagen wertvollen Schatten. Schnaufen und Schwitzen sind trotzdem angesagt. Und beim Blick auf die nahe Sesselliftanlage können wir uns schon die Frage stellen, warum wir nicht in einem dieser „Sessel“ sitzen. Ab der Nesselwängler Ödenalpe wird es dann flacher und der Ausblick auf die umliegende Bergwelt wird immer besser. Über einen ab der Nesselwängler Ödenalpe gut erkennbaren Sattel erreichen wir schließlich die sehr schön südwestlich der Krinnenspitze gelegene Gräner Ödenalpe. Von der Alpe genießen wir einen herrlichen Blick hinab ins Lechtal und auf all die Gipfel der Lechtaler Alpen.
Nach der verdienten Einkehr bietet sich ein Abstecher zu Fuß zum Gipfel der Krinnenspitze oder des Litnisschrofens an.
Rasant geht es auf dem bekannten Weg zurück zur Nesselwängler Ödenalpe und hier rechts ab über den sogenannten Alpenrosensteig zur Krinnenalpe. Der Blick auf Rote Flüh, Gimpel und Köllenspitze könnte kaum besser sein. Als Variante können wir von hier die direkte Abfahrt zurück zur Talstation nehmen. Wir empfehlen jedoch den Weiterweg auf dem Meraner Steig. Dabei handelt es sich um einen einfachen und sehr flowigen Singletrail, der unterhalb der Krinnenspitze am Hang entlang Richtung Osten führt. Nach dem Trailabschnitt wartet auf uns eine schnelle Abfahrt auf einem guten Forstweg hinab zum kleinen Ort Rauth. Von hier rollen wir bequem durch das Tannheimer Tal zurück zum Ausgangspunkt an der Talstation bei Nesselwängle.
Varianten
Variante A – Trailabfahrt nach Rauth:
Alternativ zur Abfahrt nach dem Meraner Steig auf der Schotterpiste können wir auch auf einem Trail (S1–S2) nach Rauth abfahren. Dazu zweigen wir am Abzweig nach links auf den Trail ab. Bei der Trailabfahrt wird die eigentliche Abfahrt auf der Schotterpiste zweimal gekreuzt. In Rauth erreichen wir wieder den Hauptweg.
Variante B – Direkte Abfahrt Krinnenalpe:
Verkürzung und Vereinfachung der Tour, indem wir bei der Abfahrt nach dem Alpenrosenweg am Abzweig direkt nach der Krinnenalpe links auf einer Piste bergab zum WP 2 fahren und von dort die bekannte Piste direkt zum Ausgangspunkt nehmen.
Anfahrt und Parken
Ins Tannheimer Tal zum Ort Nesselwängle und hier zum großen gebührenpflichtigen Parkplatz an der Talstation des Sessellifts Krinnenalpe, Schild „Ski- und Wandergebiet Krinnenalpe“. Exakter Ausgangspunkt: direkt am Gebäude der Talstation.
Parkplatz an der Talstation des Sessellifts Krinnenalpe
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Grän Hotel Lumberger Hof Werbung Österreich, Zams Hotel Jägerhof Werbung Österreich, Tannheim Vital Hotel "Zum Ritter" Werbung Österreich, Ehrwald Hotel Ehrwalderhof GmbH & Co KG Werbung Österreich, Biberwier Chalet Resort LaPosch
Mountainbike · Bayern Retterschwangtal Mountainbike · Tirol Häselgehr-Gramais-Branntweinboden Mountainbike · Tirol Almtour Nesselwängle Mountainbike · Tirol Gravelbiken: Tour 2.2 - Auszeit Tour