Eine aussichtsreiche Genusstour hoch über dem Tannheimer Tal in den Allgäuer Alpen, die viele Highlights bietet: Auffahrt auf guter Schotterpiste mit humaner Steigung, drei aussichtsreiche und einladende Alpen, einfacher und flowiger Trail (S0), Bike & Hike-Möglichkeit auf die Krinnenspitze.
Die felsige Nordwand des Litnisschrofen. Die Tour führt links vom Gipfel über den Sattel zur Gräner Ödenalpe.
Foto: Stephan Baur und Sebastian Baur
Verdiente Pause an der Gräner Ödenalpe. Im Hintergrund der Gipfelaufbau des Litnisschrofen.
Foto: Stephan Baur und Sebastian Baur
Trailabfahrt nach Rauth (Variante A), im Hintergrund die Gaichtspitze.
Foto: Stephan Baur und Sebastian Baur
Aussichtsreiche Auffahrt von der Nesselwängler Ödenalpe zur Gräner Ödenalpe, am Horizont der Aggenstein.
Foto: Stephan Baur und Sebastian Baur
💡
Bike & Hike: Von der Gräner Ödenalpe (1.714 m) bzw. vom Sattel auf einfachem und beschildertem Weg meist über Almwiesen bis zum Gipfel der aussichtsreichen Krinnenspitze (2.000 m) und auf demselben Weg zurück zur Alpe. Gesamtzeit 1,5 - 2 h.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Bike Guide Allgäuer Alpen“ von Stephan Baur und Sebastian Baur, erschienen im Bergverlag Rother.
Anfahrt
Ins Tannheimer Tal zum Ort Nesselwängle und hier zum großen gebührenpflichtigen Parkplatz an der Talstation des Sessellifts Krinnenalpe, Schild „Ski- und Wandergebiet Krinnenalpe“. Exakter Ausgangspunkt: direkt am Gebäude der Talstation.
Parkplatz
Parkplatz an der Talstation des Sessellifts Krinnenalpe
Das Haldenseehaus (1.150 m) ist eine Selbstversorgerhütte im Tannheimer Tal in den Tiroler Allgäuer Alpen. Die große und familienfreundliche Hütte liegt in Schmitte, einem Ortsteil der Gemeinde Nesselwängle. Sie ist ein guter Stützpunkt für Gipfelbegehungen wie Kellespitze oder Krinne Spitze und idealer Ausgangspunkt für Touren mit dem Mountainbike.
Im Winter ist die Hütte für Langläufer, Skitourengeher und Skifahrer hervorragend geeignet. Sie ist sehr einfach mit dem Auto oder dem Bus zu erreichen und befindet sich in nächster Nähe zum Haldensee.
Die Gräner Ödenalpe liegt auf 1.726 m Seehöhe oberhalb von Nesselwängle im Tannheimer Tal. Die Hütte ist für Jeden, egal ob für Familien mit Kindern, Senioren oder Sportbegeisterte einen Ausflug wert. Von der Terrasse der Ödenalpe hat man eine wunderbare Fernsicht auf über 20 Gipfel der umliegenden Bergregion des Tannheimer Tales. Während man die Blicke in die Ferne schweifen lässt, können die Kinder am Hüttenspielplatz unter Aufsicht herumtollen. Zudem ist ein Gipfelbesuch der Krinnenspitze sehr empfehlenswert. Es wartet ein Panorama der Superlative.