Von Fulpmes-Medraz nach Vergör
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 1:30 h
- Länge
- 6,6 km
- Aufstieg
- 405 hm
- Abstieg
- 69 hm
- Max. Höhe
- 1.266 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Kurze, mittelsteile Mountainbiketour von Medratz bei Fulpmes im Stubaital (922 m) zum Gasthof Vergör (1.266 m) in den Stubaier Alpen in Tirol. Die Tour zeichnet sich durch ihre flache Einrollstrecke aus und der Anstieg nach Vergör entwickelt sich in gleichmäßiger Steigung. Eine ideale Trainingsstrecke.

Training mit Panoramablick: Diese Tour empfiehlt sich sehr gut zum Einradln für schwierigere Touren und sie zeichnet sich durch einen wunderbaren Talblick aus. Regionaler Genuss kommt auch beim Gasthof Vergör nicht zu kurz. Die Speisekarte lässt auch nach der Auffahrt die Bikerherzen höher schlagen.
Anfahrt
Auf der Brennerautobahn (A13) bis zur Ausfahrt Schönberg, weiter durch das Stubaital bis Fulpmes und nach Medraz.
Parkplatz
Fulpmes (922 m)
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Innsbruck: Mit der Stubaitalbahn nach Fulpmes
-
Der Alpengasthof Sonnenstein schmiegt sich auf einer Seehöhe von 1.400 m an den Sonnenstein (2.441 m), quasi den kleinen, unbekannten Bruder der berühmten Serles (2.717 m) in den Stubaier Alpen.Obwohl das Haus nicht ganz frei steht, eröffnet sich von der kleinen Waldlichtung ein schöner Blick auf die Kalkkögel mit Ampferstein (2.556 m) und Marchreisenspitze (2.620 m) sowie auf die Nockspitze (vulgo Saile, 2.404 m) und die gesamte Nordkette oberhalb von Innsbruck.Der liebevoll mit Blumen geschmückte Alpengasthof Sonnenstein ist sommers wie winters ein beliebtes Ausflugsziel: Für Einheimische und Gäste, die zu Fuß oder mit dem Rad kommen – Zustiegs- und Zufahrtsmöglichkeiten gibt es en masse. Vom Ortsteil Medrazer Stille aus (Gemeinde Fulpmes) ist der Alpengasthof Sonnenstein über den Fahrweg (im Winter Rodelbahn) oder den schönen Talersteig in rund 1:30 h erreichbar.Neu angelegt wurde vor Kurzem der kinderwagentaugliche Wildwanderweg von der Bergstation der Serleslifte in Mieders, der dank vieler lehrreicher Infotafeln zum Thema Tiere im Wald vor allem für Familien viel Abwechslung bietet.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Pfarrachalm auf 1.740 m Seehöhe am Eingang des Stubaitals, südwestlich von Innsbruck zählt zu den am besten bewirtschafteten Almen in der Gegend und wird dementsprechend gerne besucht. Am Fuße der Saile (auch Nockspitze, 2.404 m) in einem lichten Fichtenwald gelegen, eröffnet sich von der liebevoll mit Blumen geschmückten Terrasse ein herrliches Panorama.Es reicht vom Zillertaler Gletscher mit dem mächtigen Olperer (3.476 m) über den gesamten Serleskamm und den Habicht (3.277 m) bis hinein zum Stubaier Gletscher mit seiner höchsten Erhebung, dem Zuckerhütl (3.505 m) sowie zum Ampferstein (2.556 m), dem östlichen Eckpfeiler der Kalkkögel, unweit des Hauses.„Pfarrach“ ist von verschiedenen Seiten erreichbar, am besten zu Fuß oder mit dem Rad, wenn gewünscht aber nach Vorbestellung auch mit dem Hüttentaxi. Der Aufstieg zur Alm ist mit einer Gehzeit von gut zwei Stunden und ca. 700 zu bewältigenden Höhenmetern zwar nicht ganz kurz, aber die Mühe lohnt sich - versprochen.
- Geöffnet
- Mai - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet