Der Raitiseralmweg ab Mutters
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 1:00 h
- Länge
- 4,9 km
- Aufstieg
- 676 hm
- Abstieg
- 25 hm
- Max. Höhe
- 1.550 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Leichte und landschaftlich schöne Biketour von Mutters-Raitis (940m) auf die Raitisalm (1.550 m) in den Stubaier Alpen. Vor dem Gasthof Scheipenhof über Wiesen und Felder, im letzten Abschnitt wieder durch Wald bis zur Raitiseralm.
Auf bequemen Wegen erreicht man die Kreitheralm und Muttereralm mit einzigartigen Ausblicken in die Bergwelt Tirols.

Mit der Stubaitalbahn von Innsbruck ins Stubaital: über grüne Wiesen, vorbei an den Orten Natters und Mutters bis nach Fulpmes im Stubaital führt diese romantische Straßenbahnstrecke. Ideal für die Biketouren ab Mutters oder Wanderungen nach Telfes über die Telfeser Wiesen - schöner, fast ebener Wanderweg mit Zusteigmöglichkeiten. Das tolle daran: Man kann das Fahrrad gratis mitnehmen.
Anfahrt
Bei der Mutterer Kirche mit der markanten Engstelle und dem Dorfbrunnen nimmt man die Abzweigung Richtung „Raitis". Man folgt dem Straßenverlauf für ca. 1,5-2 km und nimmt den steilen, schmalen, rechts abzweigenden Fahrweg, der über die Bahngleise führt. Die Parkplätze befinden sich ca. 20m nach dem Bahnübergang auf der linken Seite.
Parkplatz
Mutters-Raitis (940 m)
Öffentliche Verkehrsmittel
Mutters - Raitis erreicht man auch mit der Stubaitalbahn, die alle 30 min von Innsbruck losfährt. Aussteigen an der Haltestelle „Raitis", nach der Station „Nockhofweg".
-
Die Pfarrachalm auf 1.740 m Seehöhe am Eingang des Stubaitals, südwestlich von Innsbruck zählt zu den am besten bewirtschafteten Almen in der Gegend und wird dementsprechend gerne besucht. Am Fuße der Saile (auch Nockspitze, 2.404 m) in einem lichten Fichtenwald gelegen, eröffnet sich von der liebevoll mit Blumen geschmückten Terrasse ein herrliches Panorama.Es reicht vom Zillertaler Gletscher mit dem mächtigen Olperer (3.476 m) über den gesamten Serleskamm und den Habicht (3.277 m) bis hinein zum Stubaier Gletscher mit seiner höchsten Erhebung, dem Zuckerhütl (3.505 m) sowie zum Ampferstein (2.556 m), dem östlichen Eckpfeiler der Kalkkögel, unweit des Hauses.„Pfarrach“ ist von verschiedenen Seiten erreichbar, am besten zu Fuß oder mit dem Rad, wenn gewünscht aber nach Vorbestellung auch mit dem Hüttentaxi. Der Aufstieg zur Alm ist mit einer Gehzeit von gut zwei Stunden und ca. 700 zu bewältigenden Höhenmetern zwar nicht ganz kurz, aber die Mühe lohnt sich - versprochen.
- Geöffnet
- Mai - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Birgitzer Alm auf 1.808 m Seehöhe ist eine gute Adresse. Für schöne Aussichten und gute Bewirtung. Die Alm liegt genau an der Waldgrenze, ein Stück unterhalb des Birgitzköpfls (1.982 m) gegenüber der Axamer Lizum unweit von Innsbruck.Von der netten Terrasse eröffnet sich ein tolles Bergpanorama: Die wunderbaren Kalkkögel mit ihrer höchsten Erhebung, der Schlicker Seespitze (2.804 m) sind genauso zu sehen wie die Nockspitze (auch Saile, 2.404 m), das Hoadl (2.340 m) und das traumhafte Karwendelgebirge auf der anderen Seite des Tiroler Inntals.Ob im Sommer zu Fuß oder mit dem Mountainbike, im Winter mit der Rodel, den Schneeschuhen oder als Winterwanderung – die Birgitzer Alm ist immer ein lohnenswertes Ziel. Direkt am Haus führt zudem die sehr beliebte Skiroute auf das Birgitzköpfl vorbei. An schönen Tagen kann dementsprechend viel los sein.Wer es ganz gemütlich angehen will, erreicht die Alm auch mit Unterstützung des Birgitzköpfllifts, aber Achtung: Im Sommer fährt der nur an den Wochenenden. Von der Bergstation muss man dann zwar trotzdem noch ein Stückchen gehen, aber Höhe ist keine mehr zu machen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet