
Toller, hochalpiner Klettersteig in der maximalen Schwierigkeit D auf die Große Kinigat, 2.689 m, am Karnischen Kamm. Ausgangspunkt ist das Erschbaumertal, einem Seitental des Tiroler Gailtales in der Nähe des Bergsteigerdorf Kartitsch.
Aussichtsreich Hin und zurück

Klettersteige · Kärnten Weg ohne Grenzen (Senza Confine) Klettersteig (D), Frischenkofel Klettersteige · Venetien Toblinger Knoten Klettersteig (C) .jpg)
Klettersteige · Südtirol Maximilian-Klettersteig (A/B)
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 6-8 h
Diese und viele weitere Touren findet man auf dem Wandertouren-Portal der Osttirol Werbung.
Wegbeschreibung
Zustieg
Ausgangspunkt ist der kleine Parkplatz am Ende der Forststraße im Erschbaumertal (1.741 m) in Kartitsch - die Zufahrt wird derzeit geduldet! Nach der Tscharre-Unterstandshütte erreicht man ein grünes, flaches Hochtal, in dessen Mitte sich eine Felsformation befindet. Direkt vor dieser wird der Weg rechts verlassen und den Felsen folgend gelangt man entlang der roten Markierung zum Anseilplatz auf ca 2.130 m. Gehzeit: ca. 1,5 - 2 Stunden
Klettersteig
Der Klettersteig auf die Große Kinigat weist die Schwierigkeitsgrade A-D auf und beinhaltet hochalpinen Charakter. Die steilen Kletterpassagen den großen Pfeiler hinauf sowie die Schwierigkeiten über Platten haben es in sich und sollten nicht unterschätzt werden. Landschaftlich ist dies eine eindrucksvolle Tour, aber mit den knackigen 650 m Kletterlänge und 450 Hm für Kinder nicht geeignet. Die Kletterzeit für die Wand beträgt ca. 2,5 Stunden. Vom Steigende bis zum Gipfel auf 2.689 m geht man noch zusätzliche 45 Min.
Abstieg
Vom Gipfel in westlicher Richtung kurz absteigen und dann auf einer südseitigen Rampe (A) zum Wandfuß. Auf Schutthalden hinab zum Hintersattel und dann links über eine Scharte zurück ins Tscharretal, wo man wieder auf den Aufstiegsweg gelangt. Variante "sandige Runtschen": Westlich von Gipfel in Richtung Kleiner Kinigat, nach einer seilversicherten Passage (A bis B) zu einem Sattel mit alten Kriegs-Stellungen. Von dort in Richtung Norden die steile Schutthalde "sandige Runtschen" absteigen bis zum Aufstiegsweg (nicht markiert, aber Steigspuren sichtbar). Zeitersparnis ca. 30 - 45 Minuten gegenüber dem normalen Abstieg.
Schwierigkeiten
D. Die Schwierigkeiten dieses langen Klettersteiges befinden sich vor allem im unteren Bereich des Wandpfeilers! Für diesen Klettersteig gibt es keine Notabstiegsmöglichkeiten! Für Kinder nicht geeignet.
Ausrüstung
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm. Steigeisen, Pickel und ein zusätzliches Sicherungsseil für Frühjahrs- und Winterbesteigungen.
Erhalter
Gemeinde Kartitsch
Anfahrt und Parken
Durch das Pustertal bis Tassenbach. Hier ins Tiroler Gailtal abbiegen und weiter hinauf nach Kartitsch. nach dem Ortskern bei Rauchenbach in das Erschbaumertal abbiegen und entlang der Forststraße bis zum kleinen Parkplatz.
Kleiner Parkplatz am Ende der Forststraße im Erschbaumertal.
Bushaltestelle Rauchenbach.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Innichen Naturhotel Leitlhof 
Werbung Österreich, Matrei in Osttirol Naturhotel Outside 
Werbung Österreich, Obertilliach Almfamilyhotel Scherer Werbung Österreich, Matrei in Osttirol Hotel Hohe Tauern 
Werbung Österreich, Kartitsch Hotel Waldruhe


Klettersteige · Südtirol Via Ferrata Furcela de Saslonch (C) 

Klettersteige · Trentino Über den Pößnecker-Klettersteig (D) zum Piz Selva 

Klettersteige · Venetien Arzalpenturm-Klettersteig (C, Var. D) 

Klettersteige · Salzburg Königsjodler-Klettersteig (D)
