Im unteren Bereich des Marokka Klettersteiges Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Im unteren Bereich des Marokka Klettersteiges Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Luftige Passage im Marokka Klettersteig Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Herrliche Aussicht am Grat Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Tolle Seilbrücke Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Im oberen Teil des Marokka Klettersteiges Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Im oberen Teil des Marokka Klettersteiges Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Aussicht auf das Wildseeloderhaus am gleichnamigen See Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Übersicht Marokka Klettersteig Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Bildergalerie (9)

Der „Marokka“ in den Kitzbüheler Alpen ist eigentlich ein Vorgipfel der benachbarten Henne und wird dadurch auch als „Kleine Henne“ bezeichnet.
Seit dem Sommer 2012 gibt es an der Nordseite des kleinen Gipfels einen durchaus interessanten Klettersteig, welcher mit Hilfe der Fieberbrunn-Bergbahnen in einer Stunde erreichbar ist.
Einkehrmöglichkeit

Klettersteige · Salzburg Hochalmblick Klettersteige · Oberösterreich Klettersteigpark Gosauschmied (A/B bis F) Klettersteige · Venetien Toblinger Knoten Klettersteig (C)
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Diesen und weitere Klettersteige findet man im „Klettersteig-Atlas Österreich“ (6. Auflage, im Ringbuchsystem) von Kurt Schall.
Wegbeschreibung
Zustieg
1 Std. Von der Bergstation Lärchfilzkogel am markierten Wanderweg ca. 10 Min. bergab zur Wildalm (1579 m). Nun dem Wanderweg bergauf in Richtung Wildseeloderhaus ca. 30 Min. folgen bis etwa 50 Hm unterhalb der (sichtbaren) Hütte. Hier zweigt links das Zustiegssteiglein zum Klettersteig ab (Tafel), über welches man auf/absteigend und querend in ca. 15 Min. zum Einstieg gelangt.
Steigverlauf
Siehe Topo.
Abstieg
1,5 Std. Vom Gipfel südseitig absteigen (tw. gesichert, A) und dem Kamm entlang Richtung Westen, dann kurz bergauf zur Vereinigung mit dem markierten Wanderweg von der Henne. Diesen bergab zum Wildseeloderhaus (30 Min.) und von dort am markierten Hütten-Wanderweg zurück zur Wildalm. Ca. 15 Min. bergauf zur Bergstation, oder rechts zur Lärchfilzhochalm (alternativer Ausgangspunkt).
Fakten
Schwierigkeit: Einige Steilpassagen C und B/C, sonst meist A/B und B
Bes. Gefahren: bei Nässe durch das tw. grasige Gelände nicht zu empfehlen
Zeiten / Höhenunterschiede:
Zustieg: 1 Std. / 270 Hm
Klettersteig: 1-1,5 Std. / 160 Hm (300 m)
Abstieg: 1,5 Std. / 430 Hm
Höhenunterschied gesamt: 430 Hm
Zeitaufwand gesamt: 3,5-4 Std.
Exposition: Nord bis Nordwest
Sicherungen: super; durchgehendes Stahlseil, Klammern, Bügel, eine Dreiseilbrücke
Funfaktor: schön
Gestein: Urgestein (Gneis)
Flucht- / Abbruchmögl.: keine
Orientierung: einfach
Kinder / Jugendliche: ab 12 Jahren
Ausrüstung: Klettersteigset, Helm, mittelfeste Bergschuhe
Errichtung: 2012
Einkehrmöglickeit
Wildseeloderhaus, 1.854 m
Ausgangspunkt: Bergstation „Lärchfilzkogel“, 1654 m
Gut zu wissen
Der Marokka-Klettersteig ist auch für sportliche Einsteiger und talentierte Kinder möglich, sollte aber aufgrund des tw. grasigen Geländes keinesfalls bei Nässe begangen werden. Da besteht vor allem auch beim Zustieg Abrutschgefahr!
Gut zu verbinden mit dem Henngrat-Klettersteig auf die Henne, dann allerdings ein ausgefülltes Tagesprogramm für Konditionsstarke. Auch landschaftlich sehr schön - vor allem der Blick zum Wildsee mit dem Wildseeloderhaus beim Abstiegsweg!
Anfahrt und Parken
Von St. Johann (W) oder von Saalfelden (O) auf der B164 nach Fieberbrunn. Vom östl. Ortsende kurze Zufahrt zur Talstation der Bergbahn Fieberbrunn. Alternativ besteht auch eine Auffahrt-Möglichkeit zum Alpenghf. Lärchfilzhochalm (Abzweigung bei Niederfilzen).
Talstation der Bergbahn Fieberbrunn
Bhf. Fieberbrunn, Bus zur Talstation.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Hinterglemm Hotel Glemmtalerhof Werbung Österreich, Bramberg Wanderhotel Kirchner Werbung Österreich, Oberndorf in Tirol Aparthotel Schmiedboden Werbung Österreich, Hinterglemm Martenalm Werbung Österreich, Hinterglemm Ski in Ski out Hotel Unterellmau
Klettersteige · Bayern Auf dem Mannlsteig zum Hohen Göll Klettersteige · Kärnten Däumling-Klettersteig (C) Klettersteige · Tirol Hundskopf: Felix Kuen-Klettersteig (B) Klettersteige · Bayern Laxer- und Schützensteig (C/D)