Tassilo-Klettersteig, D, Schermberg
Tourdaten
- Sportart
- Klettersteige
- Anspruch
- D sehr schwierig
- Dauer
- 10:00 h
- Länge
- 17,2 km
- Aufstieg
- 1.680 hm
- Abstieg
- 1.680 hm
- Max. Höhe
- 2.396 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Ein großartiger Klettersteig in einer großartigen Alpinlandschaft - der Tassilo-Klettersteig auf den Schermberg in Oberösterreich.
Es wechseln kurze, schwierige Passagen mit leichteren Abschnitten sowie auch einigen kurzen Gehstrecken. Ab dem Almtaler Köpfl folgt der Klettersteig hauptsächlich dem schönen und im oberen Teil auch ausgesetzten Nordostgrat auf den Gipfel des Schermbergs. Hier öffnen sich auch wunderbare Tiefblicke in die berühmte Schermberg-Nordwand! Als Tagestour vom Tal (Almtalerhaus) aus sehr lang und konditionell fordernd (fast 1.700 Hm!), mit Übernachtung in der Welser Hütte als idealer Stützpunkt um einiges gemütlicher, aber trotzdem nicht zu unterschätzen!







Diesen und weitere Klettersteige findet man im „Klettersteig-Atlas Österreich“ (6. Auflage, im Ringbuchsystem) von Kurt Schall.
Anfahrt
Von Gmunden (Abfahrt A1 Westautobahn) oder von Wels nach Scharnstein und im Almtal über Grünau in Richtung Almsee. Kurz vor dem Almsee Abzweigung nach links Richtung Ödsee und Zufahrt (ab Anfang Mai bis ca. Mitte Sept. geöffnet) bis zum Almtalerhaus (gr. Parkplatz).
Parkplatz
Größerer Parkplatz beim Almtalerhaus auf 714 m Seehöhe.
-
Wie mächtig, eindrucksvoll und Respekt einflößend das Tote Gebirge, das ein weitläufiges Plateaugebirge in den Ostalpen ist, zeigt sich im Stodertal. An dessen Ostrand und rund um Hinterstoder in Oberösterreich steilt das Tote Gebirge mit Großem Priel, Spitzmauer, Kleinem Hochkasten und Hebenkas richtig auf. Man gewinnt das Gefühl, vor einem von hohen Felswänden umringten Talschluss zu stehen. Als ginge es hier nur himmelwärts.Das Priel-Schutzhaus (1.420 m) liegt an den Südabhängen der Prielgruppe, mit Großem und Kleinen Priel. Der Zustieg von Hinterstoder ist landschaftlich einmalig und fordernd. Der Weg auf das Schutzhaus ist auch ein schweißtreibender Test für die individuelle Totes-Gebirge-Tauglichkeit.
- Geöffnet
- Mär - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Welser Hütte (1.726 m) steht am nordöstlichen Pfeiler des Toten Gebirges am Fuße des Großen Priel und des Schermberges in Oberösterreich. Die 2012 generalsanierte Hütte ist über das Almtal und die Hetzau zu erreichen. Über die Hütte steigen Wanderer aus dem Norden in das Tote Gebirge, ein Karstplateau, ein und können es überschreiten. Sie ist Stützpunkt für den kürzesten Zustieg auf den Großen Priel. Rund um die Hütte finden Kletterer Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden sowie Klettersteige.Ausgangspunkt der Tour auf die Welser Hütte ist das Bergsteigerdorf Grünau im Almtal. Im Frühjahr sind Skitouren auf Schermberg, Großen Priel und Temlberg möglich.
- Geöffnet
- Mai - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet