Tassilo-Klettersteig - Einstieg mit Rampe Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Tassilo-Klettersteig - Mittelteil Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Tassilo-Klettersteig - Plattengrat Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Tassilo-Klettersteig - Plattenquerung Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Tassilo-Klettersteig - Steilaufschwung Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Tassilo-Klettersteig - Steilaufschwung Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Tassilo-Klettersteig - Übersicht Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Bildergalerie (7)

Ein großartiger Klettersteig in einer großartigen Alpinlandschaft - der Tassilo-Klettersteig auf den Schermberg in Oberösterreich.
Es wechseln kurze, schwierige Passagen mit leichteren Abschnitten sowie auch einigen kurzen Gehstrecken. Ab dem Almtaler Köpfl folgt der Klettersteig hauptsächlich dem schönen und im oberen Teil auch ausgesetzten Nordostgrat auf den Gipfel des Schermbergs. Hier öffnen sich auch wunderbare Tiefblicke in die berühmte Schermberg-Nordwand! Als Tagestour vom Tal (Almtalerhaus) aus sehr lang und konditionell fordernd (fast 1.700 Hm!), mit Übernachtung in der Welser Hütte als idealer Stützpunkt um einiges gemütlicher, aber trotzdem nicht zu unterschätzen!
Einkehrmöglichkeit

Klettersteige · Steiermark Jubiläums-Klettersteig, D, Eselstein Klettersteige · Oberösterreich Amon-Klettersteig Klettersteige · Oberösterreich Traunsee-Klettersteig, D, Traunstein
Strecke: 15-20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h
Diesen und weitere Klettersteige findet man im „Klettersteig-Atlas Österreich“ (6. Auflage, im Ringbuchsystem) von Kurt Schall.
Wegbeschreibung
Zustieg
3,5 Std. Vom Almtalerhaus ca. 1 Std. auf markierter Forststraße taleinwärts zur Talstation der Materialseilbahn. Ab hier dem markierten Wanderweg (einmal kurz gesichert, A) bergauf folgen zur Welser Hütte (bis hierher ca. 3 Std.). Von der Welser Hütte in südlicher Richtung auf Wanderweg Nr. 215 in Richtung Großer Priel. Nach ca. 15 Min. gelangt man zu den sog. “Teicheln” (kl. Moorsenke mit großen Felsblöcken). Vor einem großen Block mit der Aufschrift “Achtung Felssturzgefahr” rechts abzweigen und der Punktmarkierung über Platten und Blockwerk aufwärts folgen. Zuletzt über ein Geröllfeld zur Einstiegsnische unter einem großen, markanten Klemmblock (von der Welser Hütte ca. 30 Min.; vom Tal insges. ca. 3,5 Std.).
Steigverlauf
Siehe Topo. Kurz vor Erreichen des Almtaler Köpfls kann man über einen Notabstieg den Wanderweg Nr. 263 erreichen (siehe Topo und Wandfoto).
Abstieg
3 Std. Vom Gipfel südwestl. über den Grat absteigen zur Abzweigung des Wanderweges Nr. 263 („Hermann-Wöhs-Steig“), über welchen man links (östlich) absteigt (tw. leichte Kletterei im Karstgelände und Altschneefelder) und in Folge querend den Wanderweg Nr. 215 (Aufstiegsweg zum Gr. Priel) erreicht. Über diesen weiter absteigen (eine gesicherte Felsstufe mit Leitern; A/B) zur Welser Hütte (ca. 1 Std.). Weiterer wie Aufstieg.
Fakten
Schwierigkeit: Einige (kurze) Stellen D, sonst meist A bis B, etliche Passagen C
Bes. Gefahren: Altschneefelder beim Abstieg bis in den Juli hinein !
Zeiten / Höhenunterschiede:
Zustieg: 3,5 Std. / 1140 Hm
Klettersteig: 3 Std. / 540 Hm (1.400 m)
Abstieg: 3,5 Std. / 1680 Hm
Höhenunterschied gesamt: 1.680 Hm
Zeitaufwand gesamt: 10 Std.
Exposition: Nordost bis Ost
Sicherungen: super; Stahlseile, einige Trittbügel, drei kurze Gehstrecken
Funfaktor: super Gestein: Kalk
Flucht- / Abbruchmögl.: eine vor dem Almtaler Köpfl (siehe Topo)
Orientierung: einfach (Markierungspunkte beim Zustieg beachten)
Kinder / Jugendliche: ab 14 Jahren
Ausrüstung: Klettersteigset, Helm, mittelfeste Bergschuhe od. Kletterschuhe
Errichtung: 2009
Gut zu wissen
Beim Abstieg oft bis in den Juli hinein hartnäckige Altschneefelder! Im Gesamten eine alpine Klettersteigtour für ausdauernde und erfahrene Klettersteigler, welche keinesfalls für Anfänger geeignet ist.
Nordöstlich der Welser Hütte befinden sich drei kurze Übungs-Klettersteige (A/B, C und D/E), welche sich besonders zum Testen der eigenen Leistungsfähigkeit eignen.
Einkehr-/Übernachtungsmöglichkeit
Welser Hütte, Almtalerhaus
Anfahrt und Parken
Von Gmunden (Abfahrt A1 Westautobahn) oder von Wels nach Scharnstein und im Almtal über Grünau in Richtung Almsee. Kurz vor dem Almsee Abzweigung nach links Richtung Ödsee und Zufahrt (ab Anfang Mai bis ca. Mitte Sept. geöffnet) bis zum Almtalerhaus (gr. Parkplatz).
Größerer Parkplatz beim Almtalerhaus auf 714 m Seehöhe.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Hinterstoder Relax & Wanderhotel Poppengut Werbung Österreich, Gröbming Haus Fön - Gröbming Werbung Österreich, Bad Mitterndorf Hotel Hierzegger Werbung Österreich, Lassing Bauernhof Hotel Pension Matlschweiger Werbung Österreich, Ebensee am Traunsee Hotel Hochsteg Gütl
Klettersteige · Steiermark Teufelsteig (C/D), Tieflimauer Klettersteige · Trentino Sentiero Bocchette Alte (C) Klettersteige · Tirol Glödis Klettersteig Klettersteige · Oberösterreich Anlaufalm - Große Hintergebirgsrunde mit Triftsteig