Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Klettern über der Kitzlochklamm in Salzburg

Regionen1 Min.29.09.2021

Foto: Markus Rohrbacher

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Der Freifall-Klettersteig in Salzburg ist eine luftige Herausforderung über der tosenden Kitzlochklamm.

Uwe Grinzinger für das Bergweltenmagazin April/Mai 2020


Warum zusteigen?

Weil der Klettersteig im Salzburger Pinzgau gleich eindrucksvoll beginnt: mit einem Quergang über brodelndem Wildwasser. Danach zieht der Eisenweg aus dem Jahr 2018 ohne Umschweife nach oben – über senkrechte Wände, steile Felspfeiler und glatte Plattenrampen. Eine echte „stairway to heaven“.


Wer wird begeistert sein?

Könner, die die nötige Portion an Armschmalz für selektive Stellen im Schwierigkeitsgrad D mitbringen – und ein stabiles Nervenkostüm: Die überhängende Freifallkante und die Riesenseilbrücke ganz oben sind atemberaubend hoch über der Klamm. Hier tropft der Schweiß tatsächlich im freien Fall hinunter.
 


Gibt es noch andere Steige?

Ja, den Kitz-Klettersteig gegenüber, auf der anderen Schluchtseite. Er setzt in puncto Krafteinsatz noch eines drauf, ist dafür aber nicht ganz so exponiert wie der Freifall-Klettersteig.


Kann man beide Steige kombinieren?

Ja, sofern die Fitness stimmt, ist dies eine sehr gute Idee. Entweder erreicht man den Freifall-Steig in Kürze vom Ausstieg des Kitz-Klettersteigs. Oder man quert schon weiter unten über eine Seilbrücke vom Kitz- zum Freifall-Steig.
 

Werbung

Werbung

 


Gibt es Notausstiege?

Am Freifall-Steig nur nach dem Einstiegsquergang, über die erwähnte Seilbrücke. Quert man sie, erreicht man den „Fluchtweg“ des Kitz-Klettersteigs. Weiter oben gibt’s am Freifall-Steig dann keine Abbruchmöglichkeit mehr.


Wann sollte man starten?

Nur bei trockenem Fels! Die Klettersteige in der Kitzlochklamm bleiben nach Regen länger nass und rutschig.
 


Kann man Kinder mitnehmen?

Definitiv nicht. Für Kinder und Einsteiger eignet sich die dritte Klettersteig-Kreation in der Kitzlochklamm: der einfachere, kurze „Klammfloh“.
 


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel