Bergwandern im Alpstein
Bergwandern im Alpstein geht ordentlich in die Beine – doch das atemberaubende Naturschauspiel, originelle Bergwirte und trinkbare Trophäen wiegen diese Anstrengung mehr als auf. Wie es unserem Autor Thomas Wyss auf dem Whiskytrek im Appenzell ergangen ist, könnt ihr im Bergwelten Magazin (Juni/Juli 2018) lesen. Hier stellen wir euch besonders lohnende Touren in der Region vor.
Die schönsten Touren im Alpstein
1. Geologischer Wanderweg Hoher Kasten

Geologischer Wanderweg: Hoher Kasten - Saxer Lücke - Gasthaus Bollwees
- Dauer
- 3:45 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 9,4 km
- Aufstieg
- 630 hm
- Abstieg
- 877 hm
Der erste geologische Wanderweg der Schweiz: Vom Hohen Kasten (1.793 m) geht es entlang der südlichen Kette des Alpsteins zur Saxerlücke und von dort hinab zum Berggasthaus Bollenwees (1.471 m) am idyllischen Fählensee.
2. Gasthaus Bollenwees - Meglisalp - Wasserauen

Gasthof Bollenwees - Meglisalp - Wasserauen
- Dauer
- 4:30 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 10,5 km
- Aufstieg
- 463 hm
- Abstieg
- 1.071 hm
Die bezaubernde Naturkulisse von Seealp- und Fählensee, die fabelhafte Aussicht auf die Säntiskette sowie die pittoresken Einkehrmöglichkeiten an der Widder- und der Meglisalp machen die Tour zu einem echten Wandererlebnis.
3. Auf den Hohen Kasten

Im Zickzack auf den Hohen Kasten
- Dauer
- 3:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 7,4 km
- Aufstieg
- 888 hm
- Abstieg
- 26 hm
Der spektakuläre Wanderweg führt im Zickzack von Brülisau über schönes Alpgelände auf den Hohen Kasten (1.793 m). Angekommen auf dem Appenzeller Aussichtsberg wird man mit einem grandiosen Panorama über den Alpstein belohnt.
