Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Seefelder Hochplateau - Etappe 5: Von Seefeld nach Mösern und über Wildmoos zurück nach Seefeld

Sportart

Sport

Winterwandern

Dauer

Dauer

4:15 h

Länge

Länge

14,5 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

1.345 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

247 hm

Abstieg

Abstieg

247 hm

Anfahrt
Merken

Beschreibung

Die fünfte und letzte Etappe der Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung verbindet einige der schönsten Highlights der Region: den idyllischen Möserer See, die eindrucksvolle Friedensglocke des Alpenraums und das markante Seekirchl in Seefeld. Diese einfache Winterwanderung bietet eine gelungene Mischung aus Natur, Kultur und Panoramablicken ins Inntal sowie zur Hohen Munde. Gemütliche Einkehrmöglichkeiten wie die Möserer Seestub’n, die Lottenseehütte oder die Wildmoosalm machen die Tour zu einem würdigen Abschluss des fünftägigen Weitwanderwegs. Ausgangspunkt ist das Zentrum von Seefeld, Rückkehr ebenfalls dorthin.

Werbung

Beste Jahreszeit

Januar bis März
November bis Dezember
  • Einkehrmöglichkeit

  • Mit Öffis erreichbar

  • Rundtour

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Auf dem Weg zur Wildmoosalm
Österreich, Telfs
Wildmoosalm

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Wer zur richtigen Zeit an der Friedensglocke ankommt, sollte unbedingt bis 17 Uhr bleiben – das tägliche Geläut über dem Inntal ist ein stimmungsvoller Abschluss der Winterweitwanderung.

Wegbeschreibung

Diese Etappe der Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung ist mit dem Möserer See, der Friedensglocke des Alpenraums und dem Seekirchl voller Must-sees! Ein mehr als würdiger Abschluss der Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung.

Die fünfte und letzte Etappe des Seefelder Hochplateau Winterweitwanderwegs hat es nochmal richtig in sich. Nicht weil sie besonders anstrengend ist, sondern weil hier viele Highlights der Region vertreten sind, die man gesehen haben muss.

Zuerst wandert man von Seefeld nach Mösern. Über Bahnhof und Dorfplatz geht es durch die Klosterstraße, vorbei am Hotel Hocheder ans Ende der Fußgängerzone. Das Seekirchl passieren, weiter auf dem Holzsteg bis zur WM-Halle. Von dort dem Weg Nr. 2 nach Mösern folgen. Dort angekommen folgt man dem Albrecht-Dürer-Weg bis zur Kreuzung Möserer Seeweg. Dieser führt zum Möserer See – eines der großen Highlights der Region und gerade im Winter wirklich ein Augenschmaus. Nach Umrundung des Sees der Beschilderung in Richtung Mösern – Friedensglocke folgen.

Nach nur wenigen hundert Metern wartet hier eines der großen Wahrzeichen der Region. Das über 10 Tonnen schwere Friedensmonument ist eine der größten freistehenden Glocken des Alpenraums und läutet jeden Tag um 17:00 Uhr. Nach Besichtigung der Glocke dem Wanderweg Nummer 2 bis zur Lottenseehütte folgen. Eine Einkehr in der urigen Hütte samt Genuss der angebotenen heimischen Schmankerln verdient eine deutliche Empfehlung.

Der Weg geht dann vor der Lottenseehütte rechts weiter und führt über den Wanderweg Nummer 2 weiter in Richtung Ferienheim Wildmoos (derzeit geschlossen). Von dort aus geht der Weg weiter zur bereits aus Etappe 4 bekannten Wildmoosalm. Entlang des Wanderwegs Nummer 2 und über die Kirchwald Siedlung geht es über das Seekirchl und die Fußgängerzone wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Einkehrmöglichkeiten am Weg:
Möserer Seestub’n
Lottenseehütte
Wildmoosalm

Landschaftliche Highlights und Aussichtspunkte:
Möserer See
Friedensglocke des Alpenraums
• Panoramablicke ins Inntal entlang der Strecke
• sonniges Wildmoos-Plateau mit Blick auf die Rosshütte und die Hohe Munde

Möglichkeiten zum Abkürzen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
• Per Bus nach Mösern – Haltestelle Mösern Kirche (Linie 434)
• Von der Wildmoosalm per Bus retour nach Seefeld (Linie „Wildmoosbus“)

Werbung

Anfahrt und Parken

Seefeld liegt auf dem Hochplateau oberhalb von Innsbruck und ist sowohl von Norden (Deutschland) als auch von Süden (Innsbruck) gut erreichbar.

  • Von München: Über die A95 Richtung Garmisch-Partenkirchen, weiter über Mittenwald und Scharnitz nach Seefeld (ca. 1,5–2 Std.).

  • Von Innsbruck: Über die A12 (Inntalautobahn) bis Zirl, dann auf der Seefelder Straße (B177) über den Zirler Berg nach Seefeld (ca. 30–40 Min.).

  • Von Zürich: Über die A3/A12 via Arlberg oder Bodensee–Bregenz, weiter über die Inntalautobahn bis Zirl und dann über den Zirler Berg nach Seefeld (ca. 3,5–4 Std.).

Parkplatz

Parkmöglichkeiten gibt es rund um den Bahnhof Seefeld (kostenpflichtige Parkplätze), zudem mehrere Parkhäuser im Ortskern.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Ausgangspunkt Bahnhof Seefeld.

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen