Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Klettersteig: Grattour auf den Hohen Göll

Tourentipps1 Min.08.08.2018

Foto: mauritius images / Rainer Mirau

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

von Markus Meier

Landschaftlich großartiger Klettersteig auf den Hohen Göll in den Berchtesgadener Alpen: Vom Kehlsteinhaus über den Mannlgrat bis auf den Gipfel auf 2.522 m. Wir stellen euch die anspruchsvolle Tour in Bayern im Detail vor.

Neben König Watzmann ist der Hohe Göll (2.522 m) der beherrschende Gipfel über dem Königssee. Der mächtige Berg wurde bereits früh von Jägern bestiegen. Die erste touristische Ersteigung erfolgte 1800 durch Valentin Stanig. Auch heute noch ist der Berg beliebt, aber keinesfalls zu unterschätzen. Das gilt sowohl für den Weg vom Purtschellerhaus als auch für den landschaftlich großartigen Klettersteig über den Mannlgrat. Letzterer bietet sich vor allem an stabilen Sommertagen an.

Kehlsteinhaus (1.834 m) und Purtschellerhaus (1.694 m) im Detail:

Kehlsteinhaus
Deutschland, Berchtesgaden

Kehlsteinhaus

HütteBewirtschaftet
Ursprünglich hätte es Göllhaus heißen sollen, wurde dann aber nach dem legendären Alpinisten Ludwig Purtscheller benannt.
Deutschland, Berchtesgaden

Purtschellerhaus

HütteBewirtschaftet

Ausgangspunkt der Tour ist das Kehlsteinhaus, das im Dritten Reich zum Führersperrgebiet Obersalzberg gehörte. Heute dient das Haus als Berggasthaus und mahnende Erinnerung an die NS-Diktaktur. Das schön gelegene Haus erreicht man mit den Spezialbussen der Kehlsteinlinie vom Obersalzberg. Hier genießt man vor allem die grandiose Aussicht auf die Berchtesgadener Bergwelt und den tief im Tal gelegenen Königssee.

Werbung

Werbung

Der Weg zum Hohen Göll ist ziemlich weit, daher sollte man frühzeitig in Richtung Gipfel aufbrechen. In leichter Turnerei geht es über den schönen Mannlsteig hinauf zur Göllleiten. Die schwierigen Stellen sind dabei gut mit Drahtseilen und Eisenstiften versichert. An der Göllleiten zieht der Weg vom Purtschellerhaus hinauf. Auf einem aussichtsreichen Panoramaweg geht es schließlich bis ganz hinauf auf den Gipfel des Hohen Gölls.

Auch wenn man hier oben selten alleine ist, lohnt sich eine ausgiebige Gipfelrast. Die Aussicht nämlich sucht ihresgleichen: Der Blick reicht vom Dachstein im Osten über den Hochkönig und die Hohen Tauern im Süden bis zum beeindruckenden Watzmann in unmittelbarer Nachbarschaft.


Die Tour im Detail:

Vom Gipfel des Hohen Gölls genießt man eine herrliche Aussicht auf das Tennengebirge.
Mannlsteig-Klettersteig (B/C), Hoher Göll
Klettersteige · Kärnten

Mannlsteig-Klettersteig (B/C), Hoher Göll

B/CLeicht3:00 h6,5 km831 hm

Buch-Tipp

Viele weitere lohnende Touren in den bayerischen Alpen findet ihr im Tourenbuch „Panoramawege Bayerische Alpen“ von Markus und Janina Meier, erschienen im Bruckmann Verlag.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel