Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

2. Etappe des Meraner Höhenweges von Giggelberg zum Katharinaberg (1.235 m). Diese Etappe startet in Giggelberg mit der atemberaubenden Fernsicht auf den Meraner Talkessel und die höchsten Erhebungen in den Sarntaler Alpen. Diese Etappe ist von Taleinschnitten und Rinnen geprägt. Trotz des schwierigen Geländes sind die Abschnitte mit Steighilfen, Stufen und Sicherungen versehen. Nicht umsonst nennt sich dieser Wegabschnitt „die Schlucht der 1.000 Stufen". In zahlreichen Gasthöfen und Jausenstationen kann man am Weg einkehren und köstliche regionale Spezialitäten der Bauernküche genießen.
Schließlich erreicht man den denkmalgeschützten Ort Katharinaberg (1.245 m). Der Ort mit seinem markanten Kirchturm liegt auf einem Felsvorsprung im Schnalstal. Insgesamt eine lohnende Wanderung in der Texelgruppe in den Ötztaler Alpen in Südtirol.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der Berggasthof Giggelberg kann auch über die Texelbahn von Partschins erreicht werden. Am Parkplatz der Talstation kann das Fahrzeug auch für mehrere Tage abgestellt werden. Wer in Naturns einsteigen möchte, kann die Seilbahn Unterstell nutzen. Diese endet etwas unterhalb des Höhenweges.

Wegbeschreibung

Die zweite Etappe des Meraner Höhenweges beginnt in Giggelberg, beim Gasthof, der sich oberhalb der Bergstation der „Texelbahn" befindet. Atemberaubend ist die Fernsicht auf den Meraner Talkessel und die höchsten Erhebungen in den Sarntaler Alpen. In westlicher Richtung schaut man in die Ultner Berge mit dem Hasnöhrl und die höchsten Gipfel Südtirols in den Ortleralpen. Die Tour ist von Taleinschnitten und Rinnen geprägt. Die Erbauer des Meraner Höhenweges haben hier gute Arbeit geleistet, denn trotz des schwierigen Geländes sind die Abschnitte mit Steighilfen, Stufen und Sicherungen versehen. Nicht umsonst nennt sich dieser Wegabschnitt „die Schlucht der 1.000 Stufen". Nach stetigem Auf und Ab, hat man die Möglichkeit in den Gasthöfen und Jausenstationen am Weg einzukehren und köstliche regionale Spezialitäten der Bauernküche zu genießen. Auffallend ist die karge Vegetation des Vinschger Sonnenberges.
Die Hänge sind locker mit Wacholderbüschen und mit einer bunten Artenvielfalt von Beeren tragenden Sträuchern bewachsen. Hier haben verschiedene osteuropäische Steppenbewohner und wärmeliebende, mediterrane Vertreter der Pflanzen- und Tierwelt ideale Lebensbedingungen vorgefunden.
Man folgt immer der Markierung „24" und erreicht bald den Linthof, der durch die Seilbahn „Unterstell" von Naturns leicht erreicht werden kann. Nun biegt man rechts in das Schnalstal hinein. Der Weg schlängelt sich der Talflanke entlang und bietet einen grandiosen Blick auf Schloss Juval, dem Sommersitz von Reinhold Messner, der an der gegenüberliegenden Talseite thront. In etwa zwei Gehstunden erreicht man den denkmalgeschützten Ort Katharinaberg (1.245 m).
Der Ort mit seinem markanten Kirchturm liegt auf einem Felsvorsprung im Schnalstal. Besiedelt war in Katharinaberg bereits in der Bronzezeit. Im Jahr 1994, drei Jahre nach dem Fund von Ötzi, hat man am Kirchhügel Keramikfunde gehoben. Hier befand sich die früher die Schnalsburg, die 1350 abgetragen wurde.
Die Wanderer beziehen ihre Unterkunft und lassen die vielen Eindrücke des Tages Revue passieren.

Werbung

Anfahrt und Parken

Bozen – Meran (Schnellstraße ME-BO) - Partschins - (Texelbahn)

Parkplatz

An der Talstation der Texelbahn in Partschins

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus bis Partschins fahren

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel