
Da würde man am liebsten rüber springen. Die Ortlergruppe zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Foto: Rene Sendlhofer 
Blick vom Stilfserjoch zurück auf die Passstraße vom Vinschgau hoch. Foto: Rene Sendlhofer Start des Goldseewegs. Hier ist noch alles flowig und einfach, aber die Schwierigkeiten legen zu. Foto: Rene Sendlhofer Traumhafte Ausblicke in die Ortlergruppe. Foto: Rene Sendlhofer 
Man kommt sich plötzlich sehr klein vor, inmitten der Alpenriesen. Foto: Rene Sendlhofer 
Kleine Almhütte bei Sieben Brunnen, kurz bevor es in den letzten Teil der Abfahrt geht. Foto: Rene Sendlhofer Bildergalerie (6)

Hochalpine und ausgedehnte Biketour mit atemberaubenden Blicken in die Ortlergruppe. Obwohl die Route größtenteils bergab führt, ist sie aufgrund ihrer technischen Ansprüche nicht zu unterschätzen. Zahlreiche urige Hütten am Weg laden zur Einkehr und zum Kräfte Tanken. Ein italienischer Espresso am Hauptplatz in Prad am Stilfserjoch rundet den perfekten Trail-Tag ab.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Mountainbike · Graubünden Pass-Piz-Lake Trail Safari 
Mountainbike · Graubünden Gravelbiken: Runda Sinestra 
Mountainbike · Lombardei Passo della Forcola, Val da Fain
Strecke: über 20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 6-8 h
Wer am Ende des Goldseewegs, nach der steilen Abfahrt und Ankunft auf der Straße schon etwas müde ist um weiter zu kurbeln, dem sei ein Besuch der kleinsten Stadt der Alpen, Glurns, ans Herz gelegt. Ein besonderes Merkmal sind die vollständig erhaltenen Stadtmauern, auf denen man einen tollen Überblick über die Stadt hat. Glurns ist die einzige Stadt in Südtirol und am Hauptlatz gibt's leckeres Eis.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung:
Die Tour startet am Stilfserjoch, am höchsten Punkt der Passstraße. Diese erreicht man vom ganzen Vinschgau mit einem Shuttle. Mit dem Mountainbike selber die Passstraße hochkurbeln ist nicht empfehlenswert, es herrscht dort ständig reger Verkehr. Vom Pass geht es zunächst steil hoch zur Dreisprachenspitze (2.843 m).
Dort steht die Garibaldi Hütte und lädt zu einem letzten Muntermacher, alias Espresso, ein. Da der Goldseeweg sehr stark von Bikern und Wanderern frequentiert ist, bittet der Tourismusverband Südtirol alle Biker, vor 10 Uhr in den Trail einzufahren. Da die Strecke auch sehr lang und anstrengend ist, ist generell von einem späteren Start abzuraten.
Der Weg führt gut beschildert am Bergrücken entlang nach Norden und startet sehr flowig. Zur rechten hat man ständig die Ortlergruppe im Blick. Die Gletscherabbrüche sorgen für viel Ablenkung, so Augen auf und auf den Trail. Zum Panorama Schauen besser stehen bleiben *g*. Der Trail ist zwischendurch sehr technisch, ständige Konzentration ist gefragt.
Die erste mögliche Einkehr ist bei der Furkelhütte auf 2.250 m Seehöhe. Trail und etwas Forststraße wechseln sich nun ab und es geht ein Stück bergauf. Nach einer guten weiteren Stunde erreicht man die Obere Stilfser Alm auf 2.079 m. Die urige Hütte ist der perfekte Platz zur Einkehr.
Von der Alm führt der Wanderweg bergauf, für Motivierte ist hier einiges fahrbar. Ansonsten muss das Rad für eine gute halbe Stunde geschoben werden. Am Ende des Aufschwungs ist eine kleine Bank mit tollem Ausblick in den Vinschgau. Der Weg führt ständig am Rücken entlang und verliert nur mäßig an Höhe.
Eine schier ewig andauernde Fahrt bis zur Glurnser Alm steht bevor. Bei der privaten Hütte zweigt der Steig rechts davon steil in den Wald hinab. An einem Wegkreuz vorbei zur Straße und in der Kehre dem Wanderweg Nr. 9 folgen.
Hier gut auf den Track am GPS achten um nicht den falschen Weg zu nehmen. Diesem Wanderweg, Nr. 9, folgt man bis nach Lichtenfels, Agums und endet in prad am Stilfserjoch. Zwischenzeitlich fürht er entlang der Straße und zweigt immer wieder in den Wald ab.
Ein schöner Trail am Nordhang des Vinschgaus. Der Weg endet etwas südlich von Prad, direkt am aufgestauten Bach. Hier nach links abzweigen und in wenigen Minuten am Hauptplatz im Cafe enden.
Anfahrt und Parken
Von Osten oder Westen kommend auf der Vinschgauer Bundesstraße durch den Vinschgau. Zwischen Schluderns und Oris zweigt die Straße zum Stilfserjoch bzw. Prad ab.
Kostenlose Parkplätze etwas außerhalb von Prad am Stilfserjoch. Im Ortsgebiet selbst ist Kurzparkzone.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Schnalstal Tonzhaus 
Werbung Italien, Schlanders/Vetzan Wanderhotel Vinschgerhof 
Werbung Italien, Burgeis/Mals Maraias Luxury Suites & Apartments 
Werbung Österreich, Pfunds Hotel Kreuz 
Werbung Italien, Graun im Vinschgau Wanderhotel Traube Post


Mountainbike · Graubünden Hüttentour Engadin - Etappe 4: Chamanna d'Es-cha - Celerina 

Mountainbike · Graubünden Tras la Val Müstair: Süsom Givè – Alp Astras – Pass Costainas – Lü – Müstair 

Mountainbike · Lombardei Livigno, Alpe Trela, Val Alpisella 

Mountainbike · Graubünden Gravelbiken: Trans Grischun - Etappe 4: Von Scuol nach Sta. Maria
