Schöner, aussichtsreicher Winter-Rundwanderweg im Ortsbereich von Mühlbach am Hochkönig in den Berchtesgadener Alpen, mit kulturhistorischen Besonderheiten, die auf die jahrhundertealte Geschichte des Bergbaues zurückführen. Auf dieser genussvollen Winterwanderung zeigt sich das Salzburger Land von seiner schönsten Seite.
Foto: Hochkönig Tourismus GmbH
💡
Besichtigung der Sebastian Kirche und das Kupfer-Bergbaumuseums im Knappenheim.
Anfahrt
Mautpflichtige Anreise von München, von Wien oder von Villach via Tauernautobahn A10, Abfahrt Bischofshofen und weiter Richtung Mühlbach, Dienten oder Maria Alm. Mautfreie Alternative: von München über Siegsdorf, Lofer nach Saalfelden, Maria Alm, Dienten oder Mühlbach. Oder via Rosenheim, Kiefersfelden, Kufstein Süd, St. Johann/Tirol, Saalfelden, Maria Alm, Dienten oder Mühlbach
Parkplatz
Parkmöglichkeiten bei der Feuerwehrhalle
Öffentliche Verkehrsmittel
Man kann den Skibus der Region Hochkönig in Salzburg nutzen und damit innerhalb von Maria Alm, Dienten und Mühlbach ganz bequem jedes Skigebiet erreichen (kostenlos).
Die Kopphütte ist ein Alpengasthof im Salzburger Ort Mühlbach am Hochkönig und ein perfekter Einkehrort für Skifahrer und Snowboarder. Das Skigebiet Hochkönig gilt als sehr abwechslungsreich und familienfreundlich. Auch Rodeln, Schneeschuhwandern und Langlaufen ist hier möglich. Vor allem die 4,5 km lange Rodelbahn, welche direkt bei der Hütte startet, garantiert Spaß bei Groß und Klein.
Im Sommer ist der Alpengasthof ein optimaler Ausgangspunkt für leichte und schwere Wandertouren im Hochkönig Wandergebiet. Es gibt verschiedene Themen- und Erlebniswanderwege, die durch wunderbare Natur führen. Aber auch Kletterer und Mountainbiker kommenin der schönen Gegend voll auf ihre Kosten.