Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Raoul Taschinski
Beschreibung

Mainz-Umgebung von seiner schönsten Seite: die vierte Etappe des Kleinen Mainzer Höhenweges führt durch den Lennebergwald, ein circa 700 Hektar großes, unter Naturschutz stehendes Waldgebiet nordwestlich von Mainz. Typisch für den Wald ist der trockene, sandige Boden, auf dem hauptsächlich Kiefern und Eichen wachsen, die den Wanderer, trotz Nähe zur Stadt, in eine fast unberührte, wilde Natur entführen.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Ähnliche Touren
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Das Schloss Waldthausen ist architektonisch einem staufischen Palaisgebäude, also einem repräsentiven Saalbau im Stil der Staufen, einem Adelsgeschlecht im 11. bis zum 13. Jahrhundert, nachempfunden. Das Schloss wird von einem bergfriedartigen Vierkantturm gekrönt. Die gesamte Anlage ist charakteristisch für die Spätphase des Deutschen Kaiserreichs.

Wegbeschreibung

Wir überqueren an den Überwegen die K 10 nach Finthen und die L 422 nach Gonsenheim. Kurz darauf erreichen wir die Lennebergkuppe (225 m) mit ihrem 1880 errichteten Lennbergturm, von dessen Plattform hat man einen grandiosen Ausblick auf den Rheingau und den Taunus bis zum Feldberg. Die Errichtung des Aussichtsturms ist dem Mainzer Bürger Adam Allendorf zu verdanken. Er kam aus der Turnerbewegung, war u.a. Mitglied des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins und gründete den Lennebergverein mit einer noch heute aktiven Wandergruppe. Nebenan befindet sich in Nachfolge der abgebrannten Lennberg Gaststätte ein neues Restaurant und Cafe.
Wir wandern links am Lennebergturm vorbei, etliche Stufen hinunter zur Karl-Brand-Hütte und erreichen bald darauf eine neue schöne Schutzhütte in der Wendelinusschneiße. Hier stoßen wir auf einige Jogger-Strecken (Vorsicht geboten). Bald erreichen wir die Einfriedung des Mombacher Waldfriedhofs. Wir gehen an der Einfriedung entlang und erreichen den Eingang zum Waldfriedhof, wo wieder eine Infotafel steht und über den Weg informiert. Unweit sind ein Cafe und die Bushaltestelle Waldfriedhof. Von hier aus können die Wanderer entweder zu Fuß am "Fatzerbrünnchen" und dem Naturschutzgebiet Mainzer Sand (Dünengelände mit besonderer Flora, ein Relikt aus asiatisch-europäischer Steppenzeit vor ca. 12.000 Jahren) zum AV-Haus der Sektion Mainz laufen, wo eine weitere Infotafel steht oder mit dem Bus
ohne umzusteigen über den Hauptbahnhof bis zum Ausgangspunkt der Wanderung über die Gesamtstrecke in Laubenheim zurückfahren.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von der A60 die Ausfahrt Mainz-Finthen nehmen. Der Straße folgen bis zur Tankstelle. Dann rechts dem Wegweiser zur Bezirkssportanlage folgen und weiter Richtung Budenheim/Gonsenheim. Der Parkplatz befindet sich rechts.

Parkplatz

Gute kostenlose Parkplatzmöglichkeiten gibt es beim Parkplatz der Sparkassenakademie am Schloss Waldthausen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom HBF Mainz mit Bus 64 der MVG bis „Schloß Waldthausen“

Zurück vom Waldfriedhof mit Linie 60 zum HBF Mainz.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel