Meraner Höhenweg - Etappe 2: Von Giggelberg zum Katharinaberg
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 14,4 km
- Aufstieg
- 631 hm
- Abstieg
- 967 hm
- Max. Höhe
- 1.572 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
2. Etappe des Meraner Höhenweges von Giggelberg zum Katharinaberg (1.235 m). Diese Etappe startet in Giggelberg mit der atemberaubenden Fernsicht auf den Meraner Talkessel und die höchsten Erhebungen in den Sarntaler Alpen. Diese Etappe ist von Taleinschnitten und Rinnen geprägt. Trotz des schwierigen Geländes sind die Abschnitte mit Steighilfen, Stufen und Sicherungen versehen. Nicht umsonst nennt sich dieser Wegabschnitt „die Schlucht der 1.000 Stufen". In zahlreichen Gasthöfen und Jausenstationen kann man am Weg einkehren und köstliche regionale Spezialitäten der Bauernküche genießen.
Schließlich erreicht man den denkmalgeschützten Ort Katharinaberg (1.245 m). Der Ort mit seinem markanten Kirchturm liegt auf einem Felsvorsprung im Schnalstal. Insgesamt eine lohnende Wanderung in der Texelgruppe in den Ötztaler Alpen in Südtirol.


Der Berggasthof Giggelberg kann auch über die Texelbahn von Partschins erreicht werden. Am Parkplatz der Talstation kann das Fahrzeug auch für mehrere Tage abgestellt werden. Wer in Naturns einsteigen möchte, kann die Seilbahn Unterstell nutzen. Diese endet etwas unterhalb des Höhenweges.
Anfahrt
Bozen – Meran (Schnellstraße ME-BO) - Partschins - (Texelbahn)
Parkplatz
An der Talstation der Texelbahn in Partschins
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus bis Partschins fahren
-
Die kürzlich neu errichtete Nasereithütte befindet sich in 1.523 m Höhe am Meraner Höhenweg und am Eingang zum Zieltal, inmitten der unberührten Landschaft des Naturparks Texelgruppe. Die ideale Lage der Schutzhütte am Meraner Höhenweg bietet eine gute Einkehrmöglichkeit für Wanderer und Bergsteiger, sowie auch Übernachtungsmöglichkeiten für all jene, die mehrere Tage unterwegs sein wollen.Wanderer werden hier mit einheimischen Gerichten und selbstgemachten Kuchen überrascht und genießen die sprichwörtliche Südtiroler Gastfreundschaft.
- Geöffnet
- Apr - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Kloster Alm ist eine Alm der einstigen Kartäusermönche des Klosters Allerengelberg in Karthaus im Schnalstal.Die im Jahr 2010 renovierte Kloster Alm liegt auf 2.152 m inmitten einer idyllischen Hochgebirgslandschaft, in der man man die Ruhe und Natur genießen kann.Oben angekommen erlebt man atemberaubende Fernsichten über den Similaun bis hin zur Texelgruppe. Auf der Sonnenterrasse oder in einer der neuen Stuben verwöhnen die Gastgeber ihre Gäste mit typischen Südtiroler Leckerbissen.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet