Die 1. Etappe der Familientour Schneealpe führt vom Kohlebnerstand (1.450 m) zum Schneealpenhaus (1.784 m). Wanderung ins Blumenparadies, 4 -Tagestour für Kinder ab ca. 6 Jahren. Diese Tour ist für Familien mit kleineren Kindern sehr geeignet, da sie aus kurzen Teiletappen besteht, die je nach Kondition und Können kombinierbar sind. Am Weg befinden sich insgesamt drei Übernachtungshütten. Dieses wunderschöne und sehr weitläufige Kalkplateau besticht durch seine vielen Blumen. Sowohl die Schneealm als auch die Rax gehören zum Naturpark Mürzer Oberland. Besonders schön und sehr aussichtsreich ist der Aufstieg auf den Windberg, den höchsten Berg auf der Schneealm. Insgesamt eine sehr leichte, lohnende Einstiegstour mit Ausblick auf die umliegenden Mürzsteger Alpen in der Steiermark.
Der Aufstieg zum Schneealpenhaus ist recht einfach.
Foto: Birgit Eder - Wandaverlag
Trekking mit Kindern
Foto: Birgit Eder - Wandaverlag
Schmalerer Steig zum Schneealpenhaus
Foto: Birgit Eder - Wandaverlag
Buchtipp für Familien
Foto: Birgit Eder - Wandaverlag
💡
Diese Tour ist dank der wenigen Höhenmeter und der moderaten Abstiege sehr knieschonend. Die Wege sind nicht ausgesetzt. Die Abkürzung zum Schneealpenhaus kann gut umgangen werden. Gut für Bergneulinge geeignet. Gelände und Hütten sind sehr kindgerecht und auch mit Trage geeignet.
Beim Rundfunksender am Schneealmplateau befindet sich ein Startplatz für Drachenflieger und Paragleiter. Auch für 'unbeteiligte' Bergwanderer wird ein Start am steil abfallenden Felsabbruch zur bleibenden Erinnerung.
Anfahrt
Von Westen, aus Richtung Linz kommend: Westautobahn (A1) bis Abfahrt Ybbs, auf die B25 Richtung Wieslburg, weiter bis Miesenbach, dann auf die B28, diese bis zum Ende fahren. Dann nach rechts auf die B20 und weiter nach Mariazell. Dort auf die B21 und dann B23 Richtung Mürzzuschlag bis nach Neuberg.
Von Norden kommend Richtung Graz: Phyrnautobahn (A9), bei St. Michael in der Obersteiermark ausfahren, über Leoben, Bruck an der Mur nach Mürzzuschlag. In Mürzzuschlag auf die B23 bis Neuberg.
Von Graz kommend: Phyrnautobahn (A9), beim Autobahnkreuz Knoten Peggau-Deutschfeistritz auf der S35 nach Bruck an der Mur und dann weiter nach Mürzzuschlag. In Mürzzuschlag auf die B23 bis Neuberg.
Von Wien kommend: Südautobahn (A2) Richtung Süden bis Knoten Seebenstein, auf die S6 Richtung Semmering/Mürzzuschlag/Bruck an der Mur. In Mürzzuschlag auf die B23 bis Neuberg.
In Neuberg bei den Urani-Teichen auf die Schneealm Alpenstraße (Mautstraße) bis zum Parkplatz.
Parkplatz
Parkplatz Kohlebnerstand (Navi: Österreich, 8692 Neuberg an der Mürz, Kohlebnerstand).
Öffentliche Verkehrsmittel
Direktverbindung von Wien oder Graz nach Mürzzuschlag, dort in Bus 195 nach Neuberg. Dann umsteigen auf das Naturpark Taxi. Eventuell schon von Mürzzuschlag abholen lassen.
Das Schneealpenhaus (1.788 m) liegt auf dem Hochplateau der Schneealpe in der Steiermark. Das Haus hat nicht nur ein eigenes Gipfelkreuz, sondern verfügt auch über eine eigene kleine Kapelle. Die Hütte ist aus auf mehreren Wegen meist sehr einfach zu erreichen und punktet vor allem mit einem sagenhaften Panoramablick auf das Raxgebirge oder die Fischbacher Alpen. Im Umfeld der Hütte (und schon auf dem Weg zu ihr) kommen Wanderer, Tourengeher und Mountainbiker voll auf ihre Rechnung.
Hin und wieder musikalische Veranstaltung. Im Winter Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Zu dieser Zeit ist die Hütte allerdings nicht bewirtschaftet.
Die Kutatschhütte liegt auf dem Hochplateau der Schneealpe in der Steiermark und ist ein Notunterstand für Bergwanderer, Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Die Hütte ist unversperrt und dient als Unterschlupf bei Schneestürmen oder Unwetter, die in den Mürzsteger Alpen ziemlich heftig ausfallen können.
Erbaut wurde sie 1929 an jener Stelle, an der im Jahr davor der Wiener Bergsteiger Franz Kutatsch erfroren ist. Vor der Hütte steht eine Sonnenbank, die zum Verweilen einlädt. Das bewirtschaftete Schneealpenhaus ist 1:15 h entfernt.