Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Die Schneealpe, Etappe 1: Vom Kohlebnerstand zum Schneealpenhaus
  • SportWandern
  • Dauer1:30 h
  • Länge3,1 km
  • Höchster Punkt1.784 m
  • Aufstieg350 hm
  • Abstieg20 hm
Sport
Wandern
Dauer
1:30 h
Länge
3,1 km
Höchster Punkt
1.784 m
Aufstieg
350 hm
Abstieg
20 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die 1. Etappe der Familientour Schneealpe führt vom Kohlebnerstand (1.450 m) zum Schneealpenhaus (1.784 m). Wanderung ins Blumenparadies, 4 -Tagestour für Kinder ab ca. 6 Jahren. Diese Tour ist für Familien mit kleineren Kindern sehr geeignet, da sie aus kurzen Teiletappen besteht, die je nach Kondition und Können kombinierbar sind. Am Weg befinden sich insgesamt drei Übernachtungshütten. Dieses wunderschöne und sehr weitläufige Kalkplateau besticht durch seine vielen Blumen. Sowohl die Schneealm als auch die Rax gehören zum Naturpark Mürzer Oberland. Besonders schön und sehr aussichtsreich ist der Aufstieg auf den Windberg, den höchsten Berg auf der Schneealm. Insgesamt eine sehr leichte, lohnende Einstiegstour mit Ausblick auf die umliegenden Mürzsteger Alpen in der Steiermark.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Erschienen inWandaverlag: Wander- und Hüttenurlaub - Trekking für ALLE
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour ist dank der wenigen Höhenmeter und der moderaten Abstiege sehr knieschonend. Die Wege sind nicht ausgesetzt. Die Abkürzung zum Schneealpenhaus kann gut umgangen werden. Gut für Bergneulinge geeignet. Gelände und Hütten sind sehr kindgerecht und auch mit Trage geeignet.

Beim Rundfunksender am Schneealmplateau befindet sich ein Startplatz für Drachenflieger und Paragleiter. Auch für 'unbeteiligte' Bergwanderer wird ein Start am steil abfallenden Felsabbruch zur bleibenden Erinnerung.

Wegbeschreibung

Vom großen Wanderparkplatz am Kohlebnerstand (1.450 m) führt der breite Forstweg (Nr. 447) mäßig ansteigend bis zur Kutatschhütte, einer Unterstandshütte. Bei einer Rast kann der wunderschöne Ausblick auf das unten liegende Mürztal genossen werden. Ab hier verlässt der Weg den breiten Forstweg und führt zum Teil etwas steiler aufwärts. Wer es gemütlicher möchte, kann der Forststraße weiter bis zum Schneealpenhaus folgen. Die Abkürzung führt auf schmalen, aber unschwierigen Steigen über schöne Blumenwiesen und zum Schluss einen Hang querend bis zum Schneealpenhaus (1.784 m).

Weitere Etappe
Die Schneealpe, Etappe 2: Vom Schneealpenhaus zur Lurgbauerhütte

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Westen, aus Richtung Linz kommend: Westautobahn (A1) bis Abfahrt Ybbs, auf die B25 Richtung Wieslburg, weiter bis Miesenbach, dann auf die B28, diese bis zum Ende fahren. Dann nach rechts auf die B20 und weiter nach Mariazell. Dort auf die B21 und dann B23 Richtung Mürzzuschlag bis nach Neuberg.

Von Norden kommend Richtung Graz: Phyrnautobahn (A9), bei St. Michael in der Obersteiermark ausfahren, über Leoben, Bruck an der Mur nach Mürzzuschlag. In Mürzzuschlag auf die B23 bis Neuberg.

Von Graz kommend: Phyrnautobahn (A9), beim Autobahnkreuz Knoten Peggau-Deutschfeistritz auf der S35 nach Bruck an der Mur und dann weiter nach Mürzzuschlag. In Mürzzuschlag auf die B23 bis Neuberg.

Von Wien kommend: Südautobahn (A2) Richtung Süden bis Knoten Seebenstein, auf die S6 Richtung Semmering/Mürzzuschlag/Bruck an der Mur. In Mürzzuschlag auf die B23 bis Neuberg.

In Neuberg bei den Urani-Teichen auf die Schneealm Alpenstraße (Mautstraße) bis zum Parkplatz.

Parkplatz

Parkplatz Kohlebnerstand (Navi: Österreich, 8692 Neuberg an der Mürz, Kohlebnerstand).

Öffentliche Verkehrsmittel

Direktverbindung von Wien oder Graz nach Mürzzuschlag, dort in Bus 195 nach Neuberg. Dann umsteigen auf das Naturpark Taxi. Eventuell schon von Mürzzuschlag abholen lassen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel