Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Eifelsteig - Etappe 01: Kornelimünster – Roetgen
  • SportWandern
  • Dauer4:00 h
  • Länge14 km
  • Höchster Punkt451 m
  • Aufstieg334 hm
  • Abstieg133 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:00 h
Länge
14 km
Höchster Punkt
451 m
Aufstieg
334 hm
Abstieg
133 hm
Anfahrt
Merken
Eifel Tourismus GmbH
Eine Tour von
Beschreibung

Im Aachener Stadtteil Kornelimünster, einem alten Pilgerort, startet der Eifelsteig und führt den Wanderer aus der umtriebigen Großstadt in die stille Natur.

Im Tal der Inde klären Tafeln über die vielen Kalkbrennöfen am Wegesrand auf. Nach einem kurzen Anstieg ist das Naturschutzgebiet Struffelt Heide mit seinen Mooren und Zwergstrauchheiden erreicht.

Holzstege führen durch das beeindruckende Biotop. Weiter geht es vorbei an ders Dreilägerbachtalsperre bis nach Roetgen, dem „Tor zur Eifel“.

Werbung

Beste Jahreszeit
April bis Oktober
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 10-15 km
    • Aufstieg: 300-600 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Highlights am Weg sind die Abteikirche am Marktplatz, die Kalkbrennöfen bei KM 3,6 „In der Au“, die Trichterbrennöfen der Kalkwerke Walheim, das Freizeitgelände Friesenrath, die Höckerlinie des Westerwalls, das Naturschutzgebiet Struffelt, die Dreilägerbachtalsperre und Fernsicht auf den Ortsteil Roetgen.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung
    Die erste Eifelsteig-Etappe ist mit 14 km relativ kurz und da das Gelände noch verhältnismäßig flach ist, eignet sie sich perfekt zum Warmlaufen.

    Man startet im alten Pilgerort Kornelimünster mit seiner Abtei und der Propsteikirche. Hier befinden sich auch die drei bedeutenden Reliquien, die alle sieben Jahre während der Heiligtumsfahrt gezeigt werden: das Schürztuch, Schweißtuch und Grabtuch des Herrn.

    Tipp: Die alte Kaiserstadt Aachen mit dem sehenswerten Aachener Dom liegt in unmittelbarer Nähe – ein Besuch des Doms lohnt sich allemal.

    Von Kornelimünster aus durchquert man bei leichten bis mäßigen Anstiegen zuerst das Tal der Inde. Alte Kalkbrennöfen und eine erhaltene Abbaugrube säumen den Weg. Zahlreiche Informationstafeln erzählen von ihrer Geschichte.

    Durch den Wald hinauf erreicht man die vielfältige Struffelt Heide. Moore, Moor- und Bruchwald, Sümpfe, Zwergstrauchheiden und natürliche Gewässer kennzeichnen dieses Biotop. Das zweite Teilstück durchwandert man trockenen Fußes: Der Heimatverein Rott hat hundert Stege in die Landschaft gebaut und ermöglicht somit ein Durchwandern der Struffelt.
    Wer Lust hat, kann hier zur Struffeltroute wechseln und den Rundwanderweg fortsetzen.

    Der anspruchsvollste Teil der Strecke führt an der Dreilägerbachtalsperre vorbei, bevor man das „Tor zur Eifel“, wie der Ort Roetgen gerne genannt wird, erreicht.

    Der Grölisbach bietet einen fantastischen Ausblick auf die Höckerlinie des Westerwalls, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

    Sobald man die Wanderstation am Pferdeweiher entdeckt und passiert hat, darf bereits Vorfreude auf die zahlreichen Gaststätten und ihre Eifler Spezialitäten aufkommen.

    Weitere Etappe
    Eifelsteig - Etappe 02: Roetgen - Monschau

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Aus Richtung Köln, Mönchengladbach, Düsseldorf: Von Köln auf der A4 kommend in Richtung Maastricht, dann nach Heerlen bis Autobahnkreuz Aachen, auf die A44 Richtung Lüttich wechseln, Ausfahrt 3 (Ac.-Brand, Ac.-Zentrum, Ac.-Stolberg), dann rechts auf B258 Richtung Monschau/Stolberg/ und nach Kornelimünster/ Brand abbiegen.

    Aus dem Schleidener Tal Einruhr - Simmerath – Roetgen, auf die B258 nach Kornelimünster

    Parkplatz

    Benediktusplatz Kornelimünster

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel