Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

VulkaMaar-Pfad, Etappe 2: Von Meerfeld nach Manderscheid
  • SportWandern
  • Dauer4:40 h
  • Länge14,3 km
  • Höchster Punkt515 m
  • Aufstieg405 hm
  • Abstieg390 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:40 h
Länge
14,3 km
Höchster Punkt
515 m
Aufstieg
405 hm
Abstieg
390 hm
Anfahrt
Merken
Eifel Tourismus GmbH
Eine Tour von
Beschreibung

Der VukaMaar-Pfad ist eine Zwei-Tagesrundtour, die zu den Vulkaneifel Pfaden entlang des Eifelsteiges zählt. Die Tour beginnt in Manderscheid und führt über Bettenfeld nach Meerfeld und in der 2. Etappe von Meerfeld wieder nach Manderscheid zurück.

Der VulkaMaar-Pfad beeindruckt durch die grandiosen Einblicke in das Kerbtal der Lieser, die sich mäandrierend durch das sanfte Hügelland im rheinland-pfälzischen Landkreis Vulkaneifel schlängelt. Darüber hinaus warten wunderbare Weitblicke über das Meerfelder Maar und zu den beeindruckenden Burgen kurz vor Manderscheid.

Werbung

Beste JahreszeitGanzjährig
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Niederburg Manderscheid kann besichtigt werden und lädt außerdem zu köstlichen Kuchenspezialitäten ein. 

 

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Die 2. Etappe des VulkaMaar-Pfades beginnt in Meerfeld im Meerfelder Maar. Das Maarfelder Maar ist der größte Maarkessel der Eifel, der sich vor rund 40.000 Jahren durch einen Vulkanausbruch gebildet hat. An der höchsten Kratererhebung steht der Aussichtsturm „Landesblick“, der einen wunderbaren Rundblick über die westliche Eifel bietet.

Der Weg führt nun weiter nördlich zur denkmalgeschützten Bleckhausener Mühle und quert die Kleine Kyll, der man nun wieder in südlicher Richtung folgt.

Mit Blick auf die beiden Burgruinen - die Niederburg und die Oberburg kurz vor Manderscheid -, quert man die Landesstraße und gelangt zur Rulandhütte, wo man wieder auf den Eifelsteig trifft. Diesem folgt man nun gemütlich bis ins Zentrum von Manderscheid.

Werbung

Anfahrt und Parken

Für Manderscheid als Ausgangs- bzw. Endpunkt der Zwei-Tagesrundtour:

Aus Richtung Köln auf der A 1 kommend: Autobahn A 61, beim Kreuz Koblenz auf die Autobahn A 48 in Richtung Trier wechseln und bis zur Abfahrt Manderscheid weiter.

Aus dem Saarland oder der Pfalz: Autobahn A 1 Richtung Trier, auf die A 48 Richtung Koblenz, wechseln und weiter bis zur Abfahrt Manderscheid.

Aus der Region Aachen: Autobahn A 27, dann A 60. Am Kreuz Wittlich West auf die A 48 wechseln Richtung Koblenz, weiter bis zur Abfahrt Manderscheid.

Parkplatz

Am Kurhaus Manderscheid / Kurpark oder am Parkplatz Burgenblick

Öffentliche Verkehrsmittel

Für Manderscheid als Ausgangs- bzw. Endpunkt der Zwei-Tagesrundtour:

Bahn: Bahnstrecke Köln-Gerolstein-Trier bis Bahnhof Gerolstein und weiter mit Bussen.
Bahnstrecke Koblenz-Trier/Luxemburg bis Wittlich Hauptbahnhof und weiter mit Regioline 300.

www.bahn.de

Bus: Gerolstein - Daun: Regioline 500
Daun - Manderscheid: Regioline 300
Wittlich - Manderscheid: Regioline 300

Fahrplanauskunft Bus

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel