Burgruine Prandegg Foto: TVB Mühlviertel, Katrin Hofstadler Weitblick von der Burgruine Prandegg Foto: TVB Mühlviertel, Andreas Walch Photography Abendstimmung am Herzogreitherfelsen Foto: TVB Mühlviertel, Andreas Walch Photography Johannesbrunnen und Engelskapelle Foto: TVB Mühlviertel, Andreas Walch Photography Johannesbrunnen im Mühlviertel Foto: TVB Mühlviertel, Andreas Walch Photography Hergottsitz Schönau Foto: TVB Mühlviertel Abendstimmung am Herzogreitherfelse Foto: TVB Mühlviertel, Andreas Walch Photography Interessante Felsformationen am Herzogreitherfelsen Foto: TVB Mühlviertel, 3-Gipfelteam Bildergalerie (8)

Der Johannesweg führt auf 84 km durch die sanfte Hügellandschaft das Mühlviertes in Oberösterreich. Die erste Etappe führt von Pierbach nach St. Leonhard B. Fr. Dabei kommt man am Johannesbrunnen und der Engelskapelle vorbei, besichtigt die Burgruine Prandegg und erklimmt den Herzogreithfelsen.
Aussichtsreich Einkehrmöglichkeit
Wandern · Steiermark Styrian Iron Trail - Etappe 9: Von St. Peter-Freienstein nach Niklasdorf Wandern · Steiermark Herz des Mostviertels Rundwanderweg - Etappe 5: Ertl - Kürnberg Wandern · Steiermark Styrian Iron Trail - Etappe 3: Von Mautern nach Wald am Schoberpass
Strecke: über 20 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 6-8 h
Die praktische Johannesweg App begleitet einen in Echtzeit auf der Wanderung und enthält neben einer interaktiven GPS-Karte auch viele interessante Informationen (Sehenswürdigkeiten, Toureninfos etc.). Weiters gibt es einen digitalen Stempelpass, auf dem man die Wegpunkte eintragen kann.
Die App ist kostenlos und kann für iOS und Android-Geräte downgeloadet werden.
Wegbeschreibung
Vom Ortszentrum der Gemeinde Pierbach führt der Weg durch die Mühlviertler Flusstäler der Kleinen und Großen Naarn. Die Station 1, der Johannesbrunnen und die Engelskapelle, lädt zu einer Rast ein.
Nach dem Ort Schönau wird man beim Aufstieg zum Herrgottsitz mit einem herrlichen Fernblick belohnt. Nun führt der Weg zur Burgruine Prandegg, eine der größten Ruinen des Landes. Der markante Rundturm bietet einen atemberaubenden Panoramablick bis in die Alpen.
Nach dem Tal der Waldaist folgt ein alpines Gipfelerlebnis beim Anstieg zum Herzogreitherfelsen, der mit seiner beeindruckenden Felsformation und einem herrlichen Weitblick bis ins Gebirge zu den schönsten Aussichtsplätzen der Region zählt.
Übernachtungsmöglichkeiten in Pierbach findet man auf der Seite Johannesweg/Gastbetriebe.
Weitere Etappe
Johannesweg - Etappe 2: Von St. Leonhard B. Fr. nach Kaltenberg
Anfahrt und Parken
Von Enns auf der B123 bis Pregarten. Hier weiter auf der B 124 über Bad Zell nach Pierbach.
Öffentlicher Parkplatz im Zentrum von Pierbach Es kann in jeder Gemeinde entlang des Johannesweges gestartet werden.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Rechberg Der Dorfwirt
Wandern · Steiermark Luchs Trail, Etappe 9: Von Palfau nach Lassing Wandern · Oberösterreich Donausteig-Nordroute, Etappe 2: Von Obernzell nach Niederranna Wandern · Oberösterreich Donausteig-Nordroute, Etappe 16 (G8): Von Waldhausen nach Grein Wandern · Oberösterreich Weg der Achtsamkeit, Etappe 3: Von Klaus/Pyhrnbahn nach Schlierbach