Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Die fünfte und abschließende Etappe des Bergsagen-Weitwanderwegs beginnt am Parkplatz in St. Martin in Gnadenwald und führt über die Hinterhornalm mit ihrem atemberaubenden Adlerblick weiter zur idyllischen Walderalm und hinunter zur Ganalm. Unterwegs eröffnet sich eine eindrucksvolle Rundumsicht auf das Karwendelgebirge, die Stubaier Alpen, die Tuxer Alpen und tief ins Inntal. Entlang der Forststraße ins Vomperloch hinein begegnet man der Sage vom Spuk auf der Walderalm, bevor der Abstieg schließlich nach Kranzach zurückführt – dem Ausgangs- und Endpunkt des Rundwanderwegs. Diese mittelschwere bis anspruchsvolle Bergwanderung bildet einen würdigen Abschluss der gesamten Route und belohnt mit Panorama, Sagenwelt und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten.

Werbung

Beste Jahreszeit

Mai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit

  • Aussichtsreich

  • Mit Öffis erreichbar

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Die Walderalm liegt in wunderschöner Aussichtslage oberhalb von Gnadenwald.
Österreich, Gnadenwald
Walderalm

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Der Abstecher zur Aussichtsplattform Adlerblick bei der Hinterhornalm ist Pflicht – von hier eröffnet sich ein Rundumpanorama vom Inntal bis ins Karwendel, das den Abschluss des Weitwanderweges unvergesslich macht.

Wegbeschreibung

Am Parkplatz in St. Martin in Gnadenwald startet die letzte Etappe des Bergsagen Weitwanderweges. Ein Ort der Ruhe und Erholung für Spaziergänger und Pilger.

Von hier aus folgt man entweder der 6 km langen Mautstraße oder kürzt über den steileren, aber auch kürzeren Steig zur Hinterhornalm. Der Steig kreuzt mehrmals die Mautstraße. Wenn man zum siebten Mal auf die Straße trifft, folgt man dieser nur für ein kurzes Stück. Bei der nächsten Kehre links und erneut dem Steig folgen. Ein letztes Mal die Straße überqueren und dem Pfad bis zur Hinterhornalm folgen.

Oben angekommen, kann man auf der Aussichtsplattform Adlerblick 1522 die grandiosen Ausblicke und die Rundumsicht auf die Stubaier Alpen, Tuxer Alpen und das Karwendelgebirge sowie ins Inntal genießen. Die Hinterhornalm lädt zur Rast und Einkehr ein.

Der Weg führt weiter nach Osten entlang einer Forststraße, der Beschilderung zur Walderalm folgen. An der nächsten Weggabelung geht es geradeaus bergab, bis zur nächsten Kreuzung und dort links hinauf zur Walderalm – hier besteht eine weitere Einkehrmöglichkeit.

Ein kurzes Stück zurück und an der Weggabelung links (bei einem Steher mit Wegweisern kann man sich über die Sage vom Spuk auf der Walderalm informieren).

Der Weg führt nun 4 km entlang der Forststraße zur Ganalm hinunter, wo sich atemberaubende Ausblicke ins Karwendel und das Vomperloch bieten.

Dieser Straße folgt man weiter bergab, bis zu einem Schranken. Hier geradeaus weiter bis zum Parkplatz Umlberg. Dem Wegverlauf folgen bis zur asphaltierten Landesstraße, die nach Mairbach führt. Bis zur nächsten Kreuzung, dort bei der Bushaltestelle rechts hinauf der Beschilderung nach Kranzach (den letzten Abschnitt kennen wir schon von der 1. Etappe).

An der nächsten Weggabelung links hinauf, ein kurzes Stück durch den Wald, weiter am Waldrand entlang bis zum Ortsteil Brantach, den man durchquert, weiter in den lichten Wald. Von hier aus hat man immer wieder einen Blick auf die majestätischen Tuxer Alpen.

Wenn man aus dem Wald herauskommt, geht es an der nächsten Kreuzung rechts an einem Wanderparkplatz vorbei, dann gleich wieder links der asphaltierten Straße entlang, an der nächsten Kreuzung links hinunter zum Ziel dieser Etappe am Parkplatz in Kranzach mit Bushaltestelle.

Werbung

Anfahrt und Parken

Start St. Martin in Gnadenwald:
Gnadenwald liegt oberhalb von Hall in Tirol am Fuße des Karwendels.

  • Von Innsbruck: ca. 25 Min. über die A12 (Ausfahrt Hall-Mitte oder Wattens).

  • Von München/Kufstein: ca. 1:30 Std. über A93/A12 (Ausfahrt Wattens oder Hall-Mitte).

  • Von Bozen/Brenner: ca. 1:30 Std. über A13/A12 (Ausfahrt Hall-Mitte).

Ziel Kranzach:
Der Endpunkt liegt oberhalb von Hall, beim bekannten Wanderparkplatz Kranzach. Dort gibt es eine Bushaltestelle, von der aus man wieder ins Inntal gelangt.

Parkplatz

Startpunkt ist der Parkplatz St. Martin in Gnadenwald.

Öffentliche Verkehrsmittel

Nach Gnadenwald (Start):

  • Mit dem Zug bis Bahnhof Hall in Tirol.

  • Von dort mit dem Bus Linie 4130 oder 4132 nach St. Martin/Gnadenwald (Haltestelle beim Parkplatz).

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen