Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Logo Pizolbahnen AG
Eine Tour von
Beschreibung

Die anspruchsvolle Gipfelwanderung auf den Pizol (2.844 m), den Hochwart (2.668 m), den Gamidauerspitz (2.312 m) und den Garmil (2002 m) führt durch das eindrucksvolle Pizolgebiet im Kanton St. Gallen. Vom Ausgangspunkt bei der Pizolhütte (2.227 m) verläuft die Route über Moränen, Grate und Bergseen und verbindet damit mehrere Höhepunkte der Region – darunter den Wildsee und Teile der 5-Seen-Wanderung. Es handelt sich um eine lange, alpine Bergwanderung für trittsichere und ausdauernde Wanderer.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis Oktober
  • Aussichtsreich
  • Bahnunterstützung
  • Mit Öffis erreichbar
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer nach dieser eindrucksvollen Gipfeltour noch Energie hat, kann an der Mittelstation Gaffia im gemütlichen Alpstübli einkehren und sich mit hausgemachtem Käse oder einem kühlen Getränk stärken.

Wegbeschreibung

Wir starten die Tour bei der Pizolhütte. Von der Station aus steigen wir bergaufschauend rechts auf den Wanderweg in Richtung Wildseeluggen ein. Nach einem relativ ebenen Einstieg, vorbei am Klettergarten Twärchamm, erreichen wir schon bald den Zickzack-Aufstieg.

Auf der Wildseeluggen angekommen, eröffnet sich uns ein atemberaubender Blick auf den Wildsee und unsere zwei ersten Etappenziele – der Pizolgipfel hinter den Überresten des gleichnamigen Gletschers und der Hochwart zu seiner Rechten. Hier zweigen wir auf den weniger bewanderten Wanderweg links entlang des Wildsees ab. Weiter geht es über die Moränen des ehemaligen Gletschers in Richtung Pizolsattel. Der Aufstieg zu diesem wurde aus Sicherheitsgründen vom Pizolgletscher in den Felsen verlegt. An exponierten Stellen sind hier Stahlseile als Handlauf angebracht.

Auf dem Pizolsattel angekommen, wandern wir rechts weiter über den Grat, bis wir den Pizolgipfel von hinten erreichen. Das erste Ziel ist erreicht.

Um auf den Hochwart zu gelangen, gehen wir das Stück über dieselbe Route fast bis zum Wildsee zurück. Kurz vor dem See zweigt ein Weg in Richtung Weisstannen links ab, welchem wir folgen und dabei schon bald, nach einem kurzen und steinigen Aufstieg, auf dem Lavtinasattel ankommen. Nun folgen die letzten Höhenmeter entlang dem Weg auf der rechten Seite, bis wir nach ca. 10–15 Minuten auf dem Hochwart ankommen.

Weiter geht es auf der dritten Etappe Richtung Gamidauerspitz, dem nächsten Teilziel der Tour. Wir gehen denselben Weg, via Lavtinasattel und vorbei am Wildsee, zurück zur Wildseeluggen. Hier zweigen wir links ab und umrunden den Wildsee noch auf der anderen Seite. Nun befinden wir uns auf dem Weg der berühmten 5-Seen-Wanderung. Diesem folgen wir runter zum Schottensee, über den nächsten längeren Aufstieg, vorbei am Schwarzsee und zum kleinen Hochplateau mit den Steinmannli.

Beim Abstieg nach den Steinmannli erreichen wir einen Wegweiser auf der Baseggla. Die 5-Seen-Wanderung geht hier rechts ab Richtung Baschalvasee. Wir nehmen aber den Weg geradeaus Richtung Gamidauerspitz, welchen wir schon vor uns sehen.

Vom Gamidauerspitz wandern wir Richtung Tal weiter. Nach einem Abstieg wandern wir via Bastanggla auf den letzten Gipfel, den Garmil. Beim Wegweiser Basürla folgen wir dabei dem Weg Richtung «Fürggli via Garmil». Auf dem Garmil angekommen, gehen wir aber nicht weiter Richtung Fürggli, sondern nehmen wieder denselben Weg zurück bis zur Abzweigung Basürla. Da folgen wir dem Wegweiser Richtung Gaffia Station, welche wir nach einer knappen Stunde erreichen.

Werbung

Anfahrt und Parken

Autobahnausfahrt Sargans, dann der Signalisation zur Talstation der Pizolbahnen folgen.

Parkplatz

Öffentliche Parkplätze bei den Pizolbahnen vorhanden (CHF 5.00 / Tag).

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sargans und von da mit dem Bus bis zur Bushaltestelle Wangs, Pizolbahn direkt an der Talstation Wangs der Pizolbahnen. Mit der Gondelbahn zur Bergstation Furt und weiter mit den Sesselbahnen zur Station Pizolhütte.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel