
Die Etappe vom Turrahus (1.694 m) nach Wergenstein (1.489 m) ist eine anspruchsvolle Bergwanderung im Naturpark Beverin (Graubünden). Nach einem sanften Beginn im Talboden steigt der Weg steil durch den Höllgraba hinauf ins Alperschälli, wo im Sommer mit etwas Glück Steinböcke beobachtet werden können. Über die Farcletta digl Lai Grand (2.661 m) führt die Route ins hochalpine Gelände und eröffnet Blicke auf die Grauhörner / Pizzas d’Anarosa. Am Lai Grand beginnt der lange Abstieg über die Alp Nurdagn, vorbei an Danis und Dumagns, bis das Etappenziel im Walserdorf Wergenstein erreicht wird.
Aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Mit Öffis erreichbar
Wandern · Wallis Rundwanderung über die Aspi-Titter Hängebrücke und Goms Bridge Wandern · Glarus Klausensaumpfad Wandern · Luzern Hirsegg - Schrattenfluh - Rossweid - Sörenberg
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 6-8 h
Halte im Alperschälli die Augen offen – mit etwas Glück kannst du hier Steinböcke aus nächster Nähe beobachten, bevor es weiter zum türkis schimmernden Lai Grand geht.
Wegbeschreibung
Vom Turrahus geht’s dem Talboden entlang bis Piggamad und weiter Richtung Alperschälli. Der Aufstieg durch den Höllgraba aufs Alperschälli ist steil und anspruchsvoll, der Bergweg erfordert Trittsicherheit. Das Alperschälli gehört zur Gemeinde Safien, wurde aber seit jeher von den Schamser Bauern bewirtschaftet, da es von der Schamserseite her leichter zugänglich ist.
In den Sommermonaten ist die Chance sehr gross, hier Steinwild beobachten zu können. Über die Farcletta digl Lai Grand auf einer Höhe von 2'661 m ü. M. geht es im Antlitz der imposanten Grauhörner / Pizzas d'Anarosa hinunter zum Lai Grand, einer wahren Perle eines Bergsees.
Der Abstieg führt über die Alp Nurdagn und weiter über Danis und Dumagns nach Wergenstein.
Anfahrt und Parken
Von der A13 (Chur–San Bernardino) bis zur Ausfahrt Thusis Nord. Weiter Richtung Safiental fahren und über Versam und Safien Platz bis zum Endpunkt Turrahus, wo sich Parkmöglichkeiten befinden. Am Ziel in Wergenstein gibt es ebenfalls Parkplätze – bei Streckenwanderungen empfiehlt sich die Anreise mit zwei Autos oder die Kombination mit dem öffentlichen Verkehr.
Beim Turrahus
Mit der Rhätischen Bahn (RhB) nach Thusis oder Ilanz. Von dort mit dem PostAuto ins Safiental bis Turrahus (Startpunkt). Am Ende der Tour in Wergenstein gibt es ebenfalls eine PostAuto-Haltestelle, von der Verbindungen zurück nach Thusis oder Zillis bestehen. Damit lässt sich die Etappe bequem als ÖV-Streckenwanderung unternehmen.
Wichtig: Die PostAuto-Verbindungen ins Safiental sind saisonal eingeschränkt und teils nicht stündlich, daher unbedingt die aktuellen Fahrpläne von PostAuto Graubünden im Voraus prüfen.
dem Bergwelten Club!
Wandern · Graubünden Parc Ela Trek - Etappe 17: Wiesner Alp - Alp Sanaspans - Lenzerheide Wandern · Schwyz Von See zu See - Etappe 2: Vom Wägitalersee zum Obersee Wandern · Graubünden viaCapricorn - Etappe 1: Wergenstein - Glaspass