Auf schönen Wegen rund um den Peitlerkofel Foto: Elias Holzknecht, Bergwelten Umrundung des Peitlerkofel Foto: Elias Holzknecht / Red Bull Media House Publishing Umrundung des Peitlerkofel Foto: Elias Holzknecht / Red Bull Media House Publishing Umrundung des Peitlerkofel Foto: Elias Holzknecht / Red Bull Media House Publishing Bildergalerie (4)

Den Peitlerkofel in seiner Gesamtheit von allen Seiten betrachten, kann man auf dieser mittelschweren, wunderschönen Rundwanderung in den Dolomiten in Naturpark Puez-Geisler. Die Tour beginnt am Würzjoch und führt zuerst hinauf zur Peitlerkofelscharte, weiter geht es über die Peitlerwiesen zum Göma-Joch, also zur Nordseite des Berges. Einkehrmöglichkeiten sind unterwegs vorhanden. Für die gesamte Runde sollte man gut 5 bis 6 Stunden Gehzeit einplanen.
Aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Rundtour
Wandern · Südtirol Medalges-Rundwanderung Wandern · Südtirol Vom Grödner Joch durch den Naturpark Puez-Geisler Wandern · Südtirol Von Schalders auf die Karspitz und über Zirmait nach Spiluck
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h

Eine urige Einkehrmöglichkeit bietet die Ütia Vaciara auf der Südostseite des Peitlerkofels.

Wegbeschreibung
Vom Würzjoch folgt man dem Wanderweg in Richtung Süden. Kurz vor der Fornella Hütte verzweigt sich der Weg. Hier folgt man dem Weg Nr. 8a rechts durch die ebenen Wiesen bis in eine Mulde am Ende der Straße. Ab hier wandert man über einen schönen Steig in südliche Richtung, wobei man Geröllrinnen und felsige Vorsprünge quert und anschließend über die steile Peitlerschartenrinne zur Peitlerscharte (2.357 m) aufsteigt. Damit ist der höchste Punkt der Wanderung erreicht.
Der Weg Nr. 4b verläuft nun über den steilen südseitigen Grashang hinab zum bequemen Wirtschaftsweg, der mit der Nr. 35 markiert ist. Der breite Weg verläuft in nordöstliche Richtung durch die schönen Peitlerwiesen zur Ütia Vaciara (2.110 m) und über den leicht ansteigenden Wanderweg zum Gömajoch (2.111 m, Aussichtspunkt). Hier wechselt man zur Nordseite des Peitlerkofels und folgt dem links abzweigenden Steig Nr. 8b durch den urigen Hochwald. In westliche Richtung verläuft nun der Wirtschaftsweg bis zu den Wiesen der Ütia de Göma (2.030 m, Einkehr). Die nahegelegene Moibach-Schlucht gibt Einblick in die Erdgeschichte und den Aufbau der Dolomiten.
Der Weg verläuft leicht ansteigend durch einen schönen Zirbenwald zu den sanften Almwiesen und zur Ütia Munt de Fornella (2.080 m, Einkehr). Hier schließt sich der Kreis und auf bekanntem Weg wandert man zurück zum Ausgangspunkt, dem Würzjoch.
Anfahrt und Parken
St. Martin in Thurn, 1.127 m, im äußeren Gadertal. Brixen, 561 m, alte Bischofsstadt im Eisacktal - Würzjoch: an der „Brixner Dolomitenstraße“ zwischen Astjochkamm und Peitlerkofelgruppe gelegen, 15 km von St. Martin, 32 km von Brixen.
Würzjoch, 2.006 m (Großparkplatz)
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, Rasen im Antholzertal Autentis Werbung Italien, Seis am Schlern Active Hotel Diana Werbung Italien, Sexten Berghotel Sexten Werbung Italien, Corvara in Badia/Gadertal Hotel Posta Zirm Werbung Italien, Prags Hotel Trenker
Wandern · Südtirol Von San Cassiano zum Fanes-Plateau Wandern · Südtirol Rundwanderung Hartlalm Wandern · Südtirol Drei-Gipfel-Tour auf der Plose bei Brixen Wandern · Venetien Paternkofel-Umrundung