Weg der 100.000 Schritte, Etappe 3: Von der Nechnitz auf die Sommeralm







Sport
Wandern
Dauer
4:30 h
Länge
11,2 km
Höchster Punkt
1.548 m
Aufstieg
755 hm
Abstieg
485 hm

Beschreibung
Auf diesem Weitwanderweg geht es auf insgesamt 6 Etappen im Passailer Kessel durch den Naturpark Almenland in der Oststeiermark. Die dritte Etappe führt von der Nechnitz über die Teichalm und den Osser bis auf die Sommeralm. Besonders schön ist dabei der Abschnitt über den Holzskulpturenweg. Für die Strecke von 11,2 km sollte man rund 4:30 h einplanen.
Beste Jahreszeit
Aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Wandern · SteiermarkSchüsserlbrunn ab Schafferwerken
- Wandern · SalzburgKlingspitz
- Wandern · SteiermarkEiblkogel und Lärchkogel
Bergwelten Tipp
Vom Gerlerkreuz zweigt der Weg zum Teichalmsee ab, wer etwas mehr Zeit hat sollte diesen Abstecher ins Zentrum des Naturparks Almenland unbedingt machen.
Wegbeschreibung


Wir starten beim gut erkennbaren Zugang zum "Holzskulpturenweg" und gehen entlang des Weges hinauf bis zur Kreuzung mit der Forststraße. Hier verlassen wir den Holzskulpturenweg und folgen jetzt den Markierungen hinauf zum "Gschaid-Nock" oder auch "Gschaidberg". Vom Gschaid-Nock haben wir einen grandiosen Ausblick: Vom Patscha im Osten über die Sattelberge bis zum Schöckl im Süden, den Hochtrötsch, die Rote Wand im Westen und im Norden den Hochlantsch und das Teichalm/Sommeralm-Gebiet mit Windrad und Osser. Die Tafel beim Gipfelkreuz hilft bei der Orientierung.
Vom Gipfelkreuz gehen wir jetzt links weiter, vor uns ist die Rote Wand. Nur ein kurzes Stück, dann wenden wir uns nach Norden in Richtung Teichalm/Sommeralm und sehen unten auf der Ebene einen Hochsitz, auf den wir jetzt quer über die Alm zugehen. Bald treffen wir wieder auf den rot-weiß-rot markierten Wanderweg. Wir sind jetzt am Weg-Nr. 740 und orientieren uns jetzt ausschließlich an den Markierungen „Teichalm“, „Gerlerkreuz“ und teilweise auch „Gerler-Runde“. Achtung: Hier ist in beide Richtungen markiert, bitte nicht verwirren lassen!
Wir gehen jetzt konstant in Richtung Norden, wir passieren ein Gattertor und erreichen bald einen wunderschönen Rastplatz mit Wegkreuz und Getränken im Kühlschrank zur Selbstbedienung. Der Weg führt jetzt durch ein Waldstück und ist jetzt mit „Teichalm“ markiert. Wir erreichen eine große Alm/Weidegebiet, der Weg führt jetzt zum „Gerlerkreuz“. Wir erreichen die „Hubenhalt“ und gehen weiter in Richtung „Teichalm“.
Entlang des Wirtschaftsweges und nach einem kleinen Anstieg erreichen wir den Wildkogel. Immer am Weg-Nr. 740 haben wir jetzt die Gerlerkogelhütte erreicht, der weitere Weg führt oberhalb der Hütte hinaus bis zum Gerlerkreuz, einer bekannten Weggabelung. Hier gehen wir geradeaus weiter in Richtung Wald und biegen dann gleich rechts in den Weg-Nr. 42 ab, den wir bis zum GH Angerwirt gehen.
Erweiterung
Wer bis zur Teichalm gehen möchte, geht beim Gerlerkreuz geradeaus weiter und erreicht, immer am Weg-Nr. 740 nach ca. 20 Minuten die Teichalm. Entlang der Teichalmstraße gehen wir dann in Richtung "Weiz" hinaus zum GH Angerwirt.Beim GH Angerwirt wechseln wir die Straßenseite und gehen halbrechts am Wirtschaftsweg in Richtung „Osser/Schwoabauerkreuz, Weg-Nr. 45“ weiter. Zuerst über schöne Weideflächen führt uns der Weg bald steil bergauf. Immer am Weg-Nr. 45 steigen wir im Wald bis zum Gipfelkreuz auf. Vom freien Osser-Gipfelkreuz haben wir jetzt einen wunderbaren Ausblick über die Teichalm bis zum Hochlantsch.
Für den Abstieg vom Osser gehen wir am Weg-Nr. 45 in Richtung „Sommeralm/Holzmeister“. Sobald wir den Wald verlassen, sehen wir auf der freien Weidefläche vor uns schon das Schwoabauerkreuz mit dem Wegweiser-Baum, auf das wir jetzt zugehen. Dort biegen wir links hinunter ab, unten an der Sommeralmstraße sehen wir schon den Betrieb „Holzmeister, Weg-Nr. 754“, auf den wir jetzt zugehen.
Gut zu wissen
Die Wanderung führt durch Almweidegebiet, bitte verzichten Sie auf die Mitnahme eines Hundes in der Weidesaison (Anfang Juni bis Anfang Oktober)!
Weitere Etappe
Weg der 100.000 Schritte, Etappe 4: Von der Sommeralm nach St. Kathrein
Anfahrt und Parken


Parkplatz
Öffentliche Verkehrsmittel
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie. Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.
SAM-Haltestelle: WZ3228 Sommeralm - Holzmeister
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, HeilbrunnNaturparkhotel Bauernhofer
Werbung
Österreich, Miesenbach bei BirkfeldWellness-Pension Florianihof
Werbung
Österreich, KrieglachGasthof Schlagobersbauer
Werbung
Österreich, FladnitzAlmwellness Hotel Pierer
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Salzburg
Ahornstein
- Wandern · Kärnten
Auf den Tschiernock
- Wandern · Steiermark
Schöckl von St. Radegund