Albsteig Schwarzwald Etappe 1: Albbruck - Görwih
Sport
Wandern
Dauer
4:40 h
Länge
12,1 km
Höchster Punkt
622 m
Aufstieg
595 hm
Abstieg
296 hm

Beschreibung
Diese abwechslungsreiche und aussichtsreiche Wanderetappe markiert den Beginn des rund 83 Kilometer langen Albsteigs im Südschwarzwald (Baden-Württemberg, Deutschland). Von Albbruck am Hochrhein führt die mittelschwere Tour durch die imposante Albschlucht, über den historischen Studinger Steg, entlang spektakulärer Aussichtspunkte wie der Peterskanzel und dem Kaibenfelsen, bis hin zu den rauschenden Höllbachwasserfällen. Schattige Waldpfade und stille Rastplätze an der Alb bieten Naturerlebnis pur. Ausgangspunkt ist das Startportal am Bahnhof in Albbruck, das Tagesziel ist die Ortsmitte von Görwihl.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Aussichtsreich
Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
- Wandern · Baden-WürttembergAlbsteig - Etappe 6: Heubach bis Kuchalb (Donzdorf)
- Wandern · Baden-WürttembergGrand Canyon auf Schwäbisch - Etappe 1: Von Albstadt zum Lochenpass
Bergwelten Tipp
An der Mündung des Höllbachs in die Alb lohnt sich eine Pause auf den flachen Kiesbänken – hier lassen sich die Füße im klaren Wasser kühlen, bevor der Aufstieg nach Görwihl beginnt.
Wegbeschreibung


Albbruck am Hochrhein bildet den Startpunkt der insgesamt 83,3 Kilometer langen Wandertour. Vom großen Startportal am Bahnhof in Albbruck geht es am Rand der tiefen Albschlucht hinauf nach Schachen, von wo der Wanderer eine sehr schöne Aussicht über das Rheintal und die Schweiz hat.
Auf schmalen Pfaden wird die Albschlucht auf dem Studinger Steg durchquert, und auf der anderen Albseite führt der Wanderweg am Hang entlang hoch über der Alb. Immer wieder können schöne Ausblicke ins Tal genossen werden, zum Beispiel von der Peterskanzel aus.
In Tiefenstein wird die Alb wieder überquert, und nach der Durchquerung des Ortes führen schattige Waldwege am Aussichtspunkt Kaibenfelsen vorbei in Richtung Höllbach. An der Mündung des Baches in die Alb laden Kiesbänke zum Verweilen und Füße kühlen ein, bevor man sich an den Aufstieg nach Görwihl macht.
Auf der Strecke liegen die beiden Höllbachwasserfälle, die ein tolles Fotomotiv bilden. Am Hauptwegweiser Hornstollen zweigt der Weg nach Görwihl vom Albsteig ab. Nach circa einem Kilometer ist die Ortsmitte erreicht.
Anfahrt und Parken


Über die A81 Stuttgart-Bodensee, Ausfahrt Donaueschingen, weiter auf der B27 Richtung Schaffhausen bis Abzweigung B314, dann Richtung Waldshut weiter Richtung Bad Säckingen.
Über die A5 Karlsruhe-Basel, Ausfahrt Freiburg Mitte, weiter auf der B31 Richtung Donaueschingen, nach Titisee Abzweigung B317, Richtung Feldberg bis Abzweigung B500, Richtung Waldshut-Tiengen. Dort Abzweigung B314 Richtung Bad Säckingen.
Parkplatz
In Albbruck sind genügend kostenlose Parkplätze an der Mehrzweckhalle vorhanden. Adresse: Eichenweg 7, 79774 Albbruck
Von dort bis zum Startpunkt der Wanderung beim Bahnhof sind es nur wenige Gehminuten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn
Stuttgart - Singen – Waldshut – Albbruck bzw. Karlsruhe - Basel – Bad Säckingen – Waldshut - Albbruck
Karlsruhe - Freiburg - Seebrugg, weiter mit Buslinie 7319 nach St. Blasien
Bus
Zwischen den einzelnen Etappen fahren verschiedene Buslinie. Der Busfahrplan "Nr. 10 Albsteig Schwarzwald und Wolfsteig" der Südbadenbus GmbH informiert über die verschiedenen Möglichkeiten und wie man am besten wieder zu seinem Auto zurück kehrt.
- Wandern · Baden-Württemberg
Albsteig - Etappe 13: Jungingen bis Burgfelden
- Wandern · Baden-Württemberg
Albsteig - Etappe 12: Willmandingen bis Jungingen
- Wandern · Baden-Württemberg
Albsteig - Etappe 7: Kuchalb (Donzdorf) bis Boßler
- Wandern · Baden-Württemberg
Albsteig - Etappe 5: Aalen-Unterkochen bis Heubach