Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Westweg Ostvariante - Etappe 4: Unterstmatt - Alexanderschanze
  • SportWandern
  • Dauer8:30 h
  • Länge27,8 km
  • Höchster Punkt1.163 m
  • Aufstieg730 hm
  • Abstieg677 hm
Sport
Wandern
Dauer
8:30 h
Länge
27,8 km
Höchster Punkt
1.163 m
Aufstieg
730 hm
Abstieg
677 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Diese abwechslungsreiche Höhenwanderung im Nordschwarzwald in Baden-Württemberg führt über die offenen Grindenflächen, mystische Seen und geschichtsträchtige Orte zwischen Unterstmatt und der Alexanderschanze. Die Tour verläuft fast durchgehend oberhalb von 900 Metern und ist schwer einzustufen. Besonders reizvoll sind die Weitblicke von der Hornisgrinde (1.164 m), dem höchsten Berg des Nordschwarzwalds, die Moorlandschaften rund um den Mummelsee und Wildsee, sowie Naturerlebnisse wie der Lotharpfad und das Naturzentrum Ruhestein.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis September
    • Strecke: über 20 km
    • Aufstieg: 600-900 m
    • Dauer: über 8 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Wer Zeit hat, sollte am Naturzentrum Ruhestein einen Stopp einlegen – die interaktive Ausstellung und der Lotharpfad machen die Grindenlandschaft und ihre Geschichte eindrucksvoll erlebbar.

    Wegbeschreibung

    Grinden nennt man die kahlen, hochmoorigen Hochflächen auf den Kuppen des Nordschwarzwalds. Sie sind im Mittelalter durch intensive Beweidung entstanden und mit Borstengras, Heidekraut und Latschenkiefern bewachsen. Heute werden die Grinden mit gezielten Ausrodungen und einer Wiederbelebung der Viehhaltung erhalten.

    Von Unterstmatt schlängelt sich ein schmaler Pfad zum Gasthaus Ochsenstall und steigt dann hinauf zum mächtigen Fernsehturm auf dem Hochplateau der Hornisgrinde, dem höchsten Berg im Nordschwarzwald. Am höchsten Punkt des Plateaus steht der kleine Bismarckturm. Am südlichen Moorende, oberhalb des Mummelsees, hat der Schwarzwaldverein 1910 den großen Hornisgrindeturm errichtet, der nach dem Abzug des französischen Militärs seit 2005 wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet ist.

    Hinter dem mystischen Mummelsee durchquert der Westweg die vom Sturm Lothar kahl gefegten Hänge des Altsteigerskopfs. Die gemütliche Darmstädter Hütte verlockt zu einer Einkehr. Knapp einen Kilometer weiter leuchtet der im Bannwald liegende dunkle Wildsee wie eines der Augen des Nordschwarzwalds.

    Das Naturzentrum am Ruhestein erklärt anschaulich die Geschichte der Grindenlandschaft, die sich am flach geschliffenen Schliffkopf (1.055 m) auf typische Art präsentiert. Mit welch unvorstellbarer Wucht der Sturm Lothar an Weihnachten 1999 über den Schwarzwald gefegt sein muss, ist eindrucksvoll am Lotharpfad zu bestaunen. Der kleine Rundweg klettert über die abgeknickten Bäume und kriecht durch das wieder aufkommende Unterholz.

    Die Röschenschanze an der Zuflucht und die Alexanderschanze aus dem 18. Jahrhundert zeugen von stürmischen Zeiten ganz anderer Art im Nordschwarzwald.

    Weitere Etappe
    Westweg Ostvariante - Etappe 5: Alexanderschanze - Hark

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Streckentour, daher idealerweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.


    Parkplatz

    Haltestelle Untersmatt.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Zug: Von deinem Startort nach Baden-Baden Bahnhof.
    Bus: Ab Baden-Baden Augustaplatz mit der Buslinie X45 in Richtung Nationalparkzentrum Ruhestein
    Haltestelle: Unterstmatt.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel