
Der Malerweg führt in acht Etappen durch die Sächsische Schweiz. Die zweite Etappe führt von der Stadt Wehlen bis nach Hohnstein. Der Abschnitt ist anspruchsvoll mit vielen Stufen und ein paar Leitern. Sie kann gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden und bietet unterwegs mehrere Einkehrmöglichkeiten.
- Einkehrmöglichkeit 
- Mit Öffis erreichbar 
 
 - Wandern · Sachsen - Cunnersdorf: Katzstein, Rotstein und Spitzer Stein 
 - Wandern · Sachsen - Großer Winterberg und Heringsloch 
- Strecke: 10-15 km 
- Aufstieg: 300-600 m 
- Dauer: 4-6 h 
Im Herzen des Nationalparks Sächsische Schweiz befindet sich die Felsenbühne Rathen. Umgeben von wilder Schönheit und einmaliger Felslandschaft erwartet Sie ein einzigartiges Theatererlebnis – die Felsenbühnen Festspiele. Genießen Sie vor wild-romantischer Kulisse beeindruckende Highlights aus Musical, Oper und Schauspiel. Erleben Sie die Faszination der Felsenbühne Rathen als Ausklang Ihres Malerweg-Abenteuers auf der 2. Etappe! Programm & Tickets: www.felsenbuehne-rathen.de
(Abstecher-Entfernung: 0,5 km)
Wegbeschreibung 
In Stadt Wehlen gehen wir ein Stück elbaufwärts, steigen den Schwarzbergweg auf und gelangen zum Rastplatz Steinerner Tisch. Das gleichnamige Objekt hatte einst Kurfürst August der Starke errichten lassen, um hier anlässlich einer Jagd zu speisen.
Der Fremdenweg führt uns zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Elbsandsteingebirges, der Bastei. Von der Basteibrücke und den umliegenden Aussichten bieten sich uns fantastische Ausblicke in die Landschaft. Über Stufen steigen wir den Basteiweg hinab. Von hier aus kann man zur Einkehr in zahlreiche Restaurants nach rechts in den Kurort Rathen gehen, muss aber wieder zurückwandern.
Gehen wir im Amselgrund an der Felsenbühne Rathen mit ihrer spektakulären Naturkulisse vorbei. Weiter geht es vorbei am Amselsee, auf dem wir eine kleine Bootsfahrt machen können, bis zum Amselfall und dann nach Rathewalde. Der Querweg führt parallel zur Straße Richtung Hocksteinparkplatz.
Von dort aus wandern wir zum Hockstein und steigen über Stufen die Wolfsschlucht hinab ins Polenztal. Der Lehrpfad Schindergraben führt nach Hohnstein. Hier lohnen die Burg und die Traditionsstätte des Hohnsteiner Kasper in der Touristinformation einen Besuch.
Weitere Informationen findet man hier: https://www.saechsische-schweiz.de/malerweg/
Weitere Etappe
Malerweg Etappe 3 - Von Hohnstein bis Altendorf
Anfahrt und Parken 
Autobahn A17: von A4 am Autobahndreieck Dresden-West auf A17 bis Anschlußstelle Pirna, auf dem Zubringer (S 51) bleiben bis Ausfahrt Pillnitz / Pirna-Copitz. Fahren Sie Richtung Pirna-Copitz.
von Dresden aus über die B172 bis Pirna: In Pirna über die Elbbrücke über Pirna-Copitz bis Abzweig Stadt Wehlen oder OT Pötzscha (linkselbig, Bahnhofseite): dann weiter B172 durch Pirna in Richtung Pirna-Sonnenstein bis Abzweig Struppen (links abbiegen), durch Struppen bis Abzweig "Stadt Wehlen"
durch Dresden in Richtung Pillnitz: (Pillnitzer Landstraße), über Graupa bis Pirna (P.-Copitz)
Elbeparkplatz oder Bahnhofsparkplatz (Fährüberfahrt notwendig)
Anreise:
- S-Bahn S1 (Meißen - Schöna) bis Stadt Wehlen 
- Übersetzen mit der Fähre 
- Buslinie 238 (Stadt Wehlen - Pirna, Mo-Fr) 
Abreise:
- Buslinien 236 (Sebnitz - Pirna, Mo-Fr) und 237 (Sebnitz- Pirna), Haltestelle: Hohnstein Polenztal 
- Buslinie 264 (Hohnstein - Neustadt, Mo-Fr), Haltestelle: Hohnstein Eiche 
dem Bergwelten Club!
  - Wandern · - Malerweg Etappe 8 - Von Weißig bis Pirna 
  - Wandern · Sachsen - Bielatal: Durch die bizarre Felsenwelt mit vielen Aussichtspunkten 
  - Wandern · Sachsen - Elbleitenweg 
  - Wandern · Sachsen - Durch die Schrammsteine und über den Elbleitenweg 


