Leupoldishain Nikolsdorfer Wände: Napoleonstein - Felsenlabyrinth - Spanghorn
Sport
Wandern
Dauer
3:30 h
Länge
11,2 km
Höchster Punkt
409 m
Aufstieg
224 hm
Abstieg
224 hm

Beschreibung
Die Rundwanderung zum Napoleonstein, Labyrinth und Spanghorn in der Sächsischen Schweiz ist eine leichte bis mittelschwere Tour mit spannenden Felsformationen, historischen Bezügen und schönen Panoramablicken. Ausgangspunkt ist der Dorfplatz in Leupoldishain, von wo es über den Schillersteig zum geschichtsträchtigen Napoleonstein, weiter ins abenteuerliche Labyrinth und zum Walderlebniszentrum Nikolsdorf geht. Über den Aussichtsfelsen Stelzchen und offene Felder mit Blick zur Festung Königstein führt die Route schließlich zum Spanghorn und zurück zum Ausgangspunkt.
Beste Jahreszeit
Rundtour
Hundefreundlich
Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
- Wandern · SachsenMalerweg Etappe 8 - Von Weißig bis Pirna
- Wandern · SachsenSchrammsteinaussicht und Hohe Liebe
- Wandern · SachsenWanderung von Königstein über den Lilienstein nach Kurort Rathen
Bergwelten Tipp
Gönn dir nach dem Abstecher ins Felsenlabyrinth am Walderlebniszentrum eine verdiente Pause auf der Terrasse des Ziegenhofs – mit hausgemachter Limonade, regionalem Kuchen und Blick auf die Sandsteinwände – eine süße Belohnung nach Abenteuer und Ausblick zugleich!
Wegbeschreibung


Die bequeme Wandertour startet am Parkplatz bzw. an der Bushaltestelle Dorfplatz in Leupoldishain, einem Ortsteil von Königstein. Ein Stück in den Ort hinein und am Spielplatz links abbiegend folgt man den Wegweisern (gelber Strich). Die Tour führt über den leicht ansteigenden Schillersteig.
Felshungrige können hier einen Abstecher ins Kleine Labyrinth machen. Die Markierung gelber Strich führt bequem durch den Wald bis zu einer Straße. Auf der gegenüberliegenden Seite geht man weiter, verlässt nach ein paar Minuten den markierten Weg und folgt dem Wegweiser Napoleonstein.
Von dieser Felskanzel hat man bei klarer Luft einen guten Fernblick ins Osterzgebirge. Napoleon soll wohl von diesem Stein am 15. September 1813 das Vorrücken seiner Truppen nach Böhmen befehligt haben. Wer ein bisschen sucht, findet nicht nur „Napoleon“, sondern auch eine goldene Kugel! Denn, so heißt es, Kaiser und Könige dürfen nur mit einer silbernen oder goldenen Kugel beschossen werden. Wer die Kugel findet, sollte sie auch zart berühren, denn sie soll Glück bringen – schließlich hat sie auch Napoleon verschont.
Weiter geht es an der Felskante bequem entlang. Nachdem die Straße gequert wurde, hält man sich rechts und folgt ab dem Parkplatz der Ausschilderung zum Labyrinth. Wer mag, kann sich hier durch enge Spalten, Höhlen und Löcher zwängen – was vor allem Kinder mit Freude meistern. Die weitere Tour führt durch die Felskulisse verschiedener bekannter Filmproduktionen (z. B. Hänsel & Gretel: Witch Hunters, Cloud Atlas, Das kalte Herz u. a.).
Bald gelangt man zu einer Panoramaaussicht und läuft von da bis zum Walderlebniszentrum Nikolsdorf. Barfußschnecke, Niedrigseilparcours, Schaukel, Tastboxen und vieles mehr können hier ausprobiert werden. Der Platz eignet sich auch für eine Brotzeitpause. Weiter geht es mit einer kleinen Kletterei auf das Stelzchen, einen Aussichtsfelsen mit Blick in die Ortslage Nikolsdorf.*
Die Tour führt dann über Felder auf dem Lantzschweg entlang. Wunderbare Panoramablicke in die weite Landschaft und zur Festung Königstein kann man hier ohne Mühen und Höhenmeter genießen. Über die Hirschstange geht es bergab und nach der Straßenquerung wieder bergauf. Stufen führen zum letzten Aussichtspunkt der Runde – dem Spanghorn – hinauf. Von hier oben folgt man dem blauen Punkt über die Kiefernleite in den Ort Leupoldishain zurück zum Ausgangspunkt.
Abkürzung ab hier über den gelben Strich zurück zum Parkplatz / Bushaltestelle möglich.
Anfahrt und Parken


Von Dresden über die A17 bis zur Abfahrt Pirna. Weiter auf der B172 in Richtung Königstein und dort der Ausschilderung nach Leupoldishain folgen. Im Ort stehen am Dorfplatz direkt am Startpunkt Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Parkplatz
Parkplatz Leupoldishain am Dorfplatz oder am Naturbad
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Dresden Hauptbahnhof mit der S-Bahn S1 bis Königstein (Sächsische Schweiz). Von dort fährt die Buslinie 241 Richtung Leupoldishain. Ausstieg an der Haltestelle Leupoldishain Dorfplatz, die direkt am Ausgangspunkt der Wanderung liegt.
dem Bergwelten Club!
- Wandern · Sachsen
Auf schmalen Wegen zum Kohlbornstein
- Wandern · Sachsen
Malerweg Etappe 1 - Von Pirna-Liebethal bis Stadt Wehlen
- Wandern · Sachsen
Von Oberwiesenthal auf den Fichtelberg
- Wandern · Sachsen
Malerweg Etappe 2 - Von Stadt Wehlen bis Hohnstein