Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Hochkönig Tourismus GmbH
Eine Tour von
Hochkönig Tourismus GmbH
Beschreibung

Die leichte Wanderung startet direkt beim Arthurhaus und führt auf den Gipfel des Hochkeils, wo man mit einem spektakulären Panorama über die Hohe und Niedere Tauern, das Tennengebirge und die beeindruckenden Mandlwände des Hochkönigs belohnt wird. Eine leichte und dennoch lohnenswerte Wanderung mit Gipfelerlebnis in der Salzburger Hochkönigregion.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Bergsee am Weg
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Am Weg liegt der Spiegelsee, den sollte man unbedingt besuchen.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung:
Ausgangspunkt der Wanderung ist das Arthurhaus. An der Bushaltestelle Arthurhaus befindet sich Manfred Murmeltier mit seiner lebhaften Murmeltierfamilie. Bevor Sie Ihre Wanderung fortsetzen, genießen Sie die Möglichkeit, diese bezaubernden Tiere zu beobachten und zu füttern. Weiter geht es am Wanderweg Nr. 84 rechts an der Sennerei Schweizerhütte vorbei. In wenigen Metern biegen Sie an den folgenden Kreuzungen stets nach rechts ab. Der Karrenweg führt durch einen lichten Wald, der beeindruckende Ausblicke auf das Hochkönigmassiv bietet, während Sie gelegentlich die Lifttrasse des Roßwiesliftes überqueren. Im Winter können Sie am Hochkeil sogar Ski fahren, und das mit 100% Bio-Schnee.

Nach etwa 15 Gehminuten erreichen Sie den ersten Fotostopp: ein idyllisches Holzhütterl, eine ehemalige Liftstation, im Hintergrund die imposanten Mandlwände und die beeindruckende Hochkönig-Südwand. Hier können Sie nicht nur einen Blick auf den Troiboden und die archäologischen Grabungsstätten werfen, sondern auch feststellen, dass das Gebiet seit Jahrzehnten wissenschaftlich erforscht wird. Vor über 5000 Jahren wurde hier am Hochkeil Kupfererz abgebaut. Vielleicht kennen Sie die Himmelsscheibe von Nebra, deren Nachbildung im Bergbaumuseum in Mühlbach zu besichtigen ist. Das Kupfer dieser prähistorischen Himmelsdarstellung stammt aus Mühlbach.

Nach drei Kurven stoßen Sie auf eine Kreuzung; biegen Sie nach links ab, um nach wenigen Gehminuten das "Kino am Berg" zu erreichen, das zum Verweilen und Genießen der herrlichen Aussicht einlädt, bevor Sie die letzten Meter zum Hochkeilgipfel wandern. Am Gipfel angekommen, können Sie sowohl Ihren Ausgangspunkt, das Arthurhaus, als auch das komplette Hochkönigmassiv überblicken.

Werbung

Anfahrt und Parken

Hochkönigbundesstraße B164, Mandlwandstraße in Richtung Arthurhaus.

Parkplatz

Parkmöglichkeiten direkt am Arthurhaus.

Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel