Diese Tour gestaltet sich entlang sonnenbeschienenen Wiesen und führt durch einen kühlen Bergwald hinunter durch Wälder mit uraltem Bestand heimischer Laub- und Nadelbäume bis ins Elmauer Tal. Vom Kainzenbad geht es dann bergauf über das schöne Bergdorf Wamberg im Wettersteingebirge und der Mieminger-Kette hinauf zur Elmauer Alm im Bundesland Bayern.
Hier wandert man über gut begehbare Wege und wird in der Ruhe der Natur die Seele so richtig baumeln lassen.
Bauernhaus in Wamberg
Foto: Garmisch-Partenkirchen Tourismus
Einkehr
Foto: Garmisch-Partenkirchen Tourismus
Garmisch Partenkirchen
Foto: Garmisch-Partenkirchen Tourismus
💡
Das höchste Kirchdorf Deutschlands Wamberg steht unter Denkmalschutz. Hier kann man die liebevoll erhaltetenen alten Bauernhäuser bestaunen. Die St. Anna Kirche in Wamberg, die 1720 erbaut wurde, ist ebenfalls einen Besuch wert.
Gemütliche Einkehr ist im Berggasthof Wamberg und in der Elmauer Alm Hütte gegeben.
Anfahrt
A95 bis Eschenlohe, weiter über die B2 bis nach Garmisch-Partenkirchen, nach dem Tunnel Richtung Ortsteil Partenkirchen, der Hauptstraße folgen, nahe Ortsausgang Beschilderung zum Olympia Skistadion folgen.
Von Mittenwald auf B2 bis Garmisch-Partenkirchen, erste Abzweigung links, Beschilderung zum Olympia Skistadion folgen.
Über B23 bis Garmisch-Partenkirchen, an der zweiten Ampel rechts in die Gernackerstraße abbiegen und dem Straßenverlauf folgen (St.-Marin-Straße, Bahnhofstraße). An der Rathauskreuzung rechts abbiegen und auf der Hauptstraße bleiben, am Ortsausgang Beschilderung zum Olympia Skistadion folgen.
Parkplatz
Auf dem Parkplatz am Klinikum und Kainzenbad.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Deutschen Bahn nach Garmisch-Partenkirchen (gute und regelmäßige Anbindung). Vor dem Bahnhof mit den Ortsbussen der Linie 1 und 2 zum Klinikum.