
Vom Parkplatz im Ortszentrum von Brentino gehen wir erst auf der Via Santuario etwa 150 Meter in Richtung Norden (rechts), bis wir auf einen Waschtrog und zwei große Kastanien treffen. Foto: Heinrich Bauregger 
Eine charakteristische Straße in Brentino. Foto: Heinrich Bauregger 
Der alte Pilgerweg von Brentino mit seinen 450 Stufen ist auch heute noch ein Erlebnis. Foto: Heinrich Bauregger 
In Brentino beginnt der ausgeschilderte Pilgerweg (Mark.-Nr. 73, rot-weiß). Foto: Heinrich Bauregger 
Der eng an den Felsen geschmiegte Wallfahrtsort Madonna della Corona. Foto: Wolfgang Rauschel Bildergalerie (5)

Die höchstgelegene Wallfahrtskirche Italiens geht auf eine alte Eremitage aus dem Mittelalter zurück (vermutlich 13. Jh.). 1436 wurde dieser Felsenort Eigentum der Malteserritter (das typische Malteserkreuz ist heute noch zu sehen). Im 15. Jh. wurde die erste Kirche in den Fels hineingebaut. Das bekannte »Standbild der Schmerzensmutter« wurde auf geheimnisvolle Weise von Malta, dem neuen Hauptsitz der Malteser, in die Berge der Corona transportiert. In den Jahren 1974–78 erfolgte eine Restaurierung des Wallfahrtsorts. Auch wenn viele Pilger heute die Straße nach Spiazzi nehmen und die wenigen Meter hinab zur Wallfahrtskirche gehen, der alte Pilgerweg von Brentino mit seinen ungefähr 1800 Stufen ist auch heute noch ein Erlebnis.
Familientour Einkehrmöglichkeit


Wandern · Trentino Torbole – Busatte – Tempesta Sentiero Panoramico 
Wandern · Tirol Von Sölden zum Alm- und Ferienclub Silbertal Wandern · Südtirol Wanderung zur Meraner Hütte von Aberstückl
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h
Diese Tour stammt aus dem Buch „Gardaseeberge. Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen" von Heinrich Bauregger, erschienen im Bergverlag Rother. Der komplette Guide ist erhältlich in der Rother Touren App für Android und für iPhone.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz im Ortszentrum von Brentino gehen wir erst auf der Via Santuario etwa 150 m in Richtung Norden (rechts), bis wir auf einen Waschtrog und zwei große Kastanien treffen. Dort beginnt links der ausgeschilderte Pilgerweg (Mark.-Nr. 73, rot-weiß). Über neu angelegte, breite Stufen geht es zunächst hundert Meter hinauf. Am Ende der Treppenflucht folgen wir rechts dem gut begehbarem Bergsteig, der uns durch ehemals kultivierte Berghänge leitet, bis wir nach etwa 20 Min. einen Aussichtspunkt mit großem Kreuz erreichen (kurzer Abstecher vom Weg). Nun weiter bergan durch Wald, dann lange ansteigende Querung hinein ins Valle delle Pisotte, wo uns eine wilde Felslandschaft erwartet. Nun links in Serpentinen an die parallel zu unserem Weg verlaufende Felswand, die wir über eine gemauerte und gesicherte Steiganlage überwinden. Der Weiterweg verläuft nun etwas sanfter, aber weiterhin durch Wald. Bald erreichen wir eine Steinbrücke und jenseits davon die breite Weganlage, die uns über zahlreiche Stufen hinauf in den Wallfahrtsort Madonna della Corona bringt. Von dort führt ein gesperrter, schmaler Fahrweg hinauf nach Spiazzi.
Die Rückkehr nach Brentino erfolgt auf dem Anstiegsweg.
Anfahrt und Parken
Talort/Ausgangspunkt: Brentino, 187 m; Fraktion von Brentino Belluno im Etschtal. Kleiner, rustikaler Ort mit Kirche und Bar auf der Ostseite des Monte Baldo im Etschtal; Autobahnausfahrt Avio, von dort auf ausgeschilderten Wegen ins Zentrum von Brentino.
Kleiner Parkplatz in Ortsmitte, weiterer Parkplatz am Ortsrand in Richtung Avio.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Südtirol Der Archaikweg von Prad nach Stilfs 

Wandern · Tirol Von Sölden zum Gasthof Sonneck 

Wandern · Venetien Wanderung zum Rifugio Casera di Bosconero 

Wandern · Lombardei Wanderung zur Pizzinihütte vom Valle dei Forni