
Ausgangspunkt: Centro de Visitantes (Nationalpark-Besucherzentrum) in El Portillo, 2.053 m. Foto: Klaus Wolfsperger, Annette Miehle-Wolfsperger, Rother Bergverlag 
Kurz vor dem Roque del Peral verabschieden wir uns vom Fortaleza-Wanderweg. Foto: Klaus Wolfsperger, Annette Miehle-Wolfsperger, Rother Bergverlag 
Nach einer halben Stunde passieren wir einen auffälligen, rechts des Weges liegenden dunklen Lavasandhügel, die Montaña de los Tomillos. Foto: Klaus Wolfsperger, Annette Miehle-Wolfsperger, Rother Bergverlag 
Es kreuzt eine deutliche Pfadspur den Weg (30 m danach zweigt rechts unsere spätere Abstiegsroute ab, N° 22), ... Foto: Klaus Wolfsperger, Annette Miehle-Wolfsperger, Rother Bergverlag 
... einige Minuten später mündet unser Weg bei zwei Metallpfosten in den Teide-Fahrweg ein, der links von der Cañadas-Straße heraufkommt (»Sendero 7«). Foto: Klaus Wolfsperger, Annette Miehle-Wolfsperger, Rother Bergverlag 
In weiten Schleifen geht es nun auf dem Fahrweg bergan, vorbei an den Huevos del Teide. Foto: Klaus Wolfsperger, Annette Miehle-Wolfsperger, Rother Bergverlag 
Die Entstehung der »Teide-Eier«, riesiger Lavakugeln mit einem Durchmesser von bis zu fünf Metern, ist noch immer nicht ganz geklärt. Foto: Klaus Wolfsperger, Annette Miehle-Wolfsperger, Rother Bergverlag 
Ein seltsamer Kontrast – die pechschwarzen Huevos und der beige Bims. Foto: Klaus Wolfsperger, Annette Miehle-Wolfsperger, Rother Bergverlag 
Teide-Veilchen am Wegrand. Foto: Klaus Wolfsperger, Annette Miehle-Wolfsperger, Rother Bergverlag 
Eine halbe Stunde nach den Huevos zweigt rechts der beschilderte Aufstiegsweg zum Teide-Gipfel ab. Foto: Klaus Wolfsperger, Annette Miehle-Wolfsperger, Rother Bergverlag 
Von der Gipfelhochfläche der Montaña Blanca genießen wir einen umfassenden Ausblick auf die Cañadas und den Teide-Aufstiegsweg. Foto: Klaus Wolfsperger, Annette Miehle-Wolfsperger, Rother Bergverlag 
Abstieg in Richtung Fortaleza. Foto: Klaus Wolfsperger, Annette Miehle-Wolfsperger, Rother Bergverlag 
Unser Weg mündet in einen quer führenden Weg (N° 1). Links könnte man einen Abstecher zur Fortaleza unternehmen. Foto: Klaus Wolfsperger, Annette Miehle-Wolfsperger, Rother Bergverlag 
Wir kommen am Roque del Peral vorbei (danach an Gabelung links). Foto: Klaus Wolfsperger, Annette Miehle-Wolfsperger Roque del Peral, Rother Bergverlag Bildergalerie (14)

Zu den gewaltigen Lavakugeln am Fuß des Teide auf Teneriffa: Die Entstehung der „Teide-Eier“, riesiger Lavakugeln mit einem Durchmesser von bis zu fünf Metern, ist noch immer nicht ganz geklärt. Wahrscheinlich haben sie sich aus der flüssigen Lavamasse gelöst und im Abrollen zu Kugeln geformt. Wie von Riesenhand hierher gewürfelt, liegen die schwarz glänzenden Huevos über den hellen Bimshang verstreut.
Rundtour


Wandern · Von Chipude auf den Garajonay 
Wandern · Rundtour Hermigua – Playa de La Caleta 
Wandern · Zum Paisaje Lunar am Teide
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Teneriffa - die schönsten Künsten- und Bergwanderungen“ von Klaus Wolfsperger, Annette Miehle-Wolfsperger. Details zur Tour findet man zudem in der Rother App.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Unmittelbar links neben dem Centro de Visitantes beginnt der Wanderweg (№ 1). Er führt unterhalb eines kleinen Aussichtspunktes vorbei, leitet durch ein Zaungatter und hält in stetem Auf und Ab direkt auf den Teide zu (immer geradeaus). Nach einer guten Viertelstunde ignorieren wir einen rechts abzweigenden Weg, eine Minute später biegen wir links auf Weg 6 ab. Er steigt gemütlich über hellbeige Bimssandflächen an, kreuzt nach 5 Minuten neben einer Steinbank einen quer führenden Weg (№ 24) und führt weiter in direkter Linie in Richtung Teide bergan.
Nach einer halben Stunde passieren wir einen auffälligen, rechts des Weges liegenden dunklen Lavasandhügel, die Montaña de los Tomillos. Eine knappe Viertelstunde später steigt der Weg etwas steiler durch einen kleinen Taleinschnitt an, der bald rechter Hand von Felsen flankiert wird. An einem kleinen Sattel (¼ Std.) verflacht sich der Weg wieder und gabelt sich (links zweigt Weg № 27 ab). Weg 6 führt leicht rechts haltend auf den Sattel zwischen Teide und Montaña Blanca zu und steigt nach einer guten Viertelstunde wieder steiler durch Bimshänge an. Nach 10 Minuten Anstieg kreuzt eine deutliche Pfadspur den Weg (30 m danach zweigt rechts unsere spätere Abstiegsroute ab, № 22), einige Minuten später mündet unser Weg bei zwei Metallpfosten in den Teide-Fahrweg ein, der links von der Cañadas-Straße heraufkommt („Sendero 7“).
In weiten Schleifen geht es nun auf dem Fahrweg bergan, vorbei an den Huevos del Teide – am Wegrand kann man die äußerst seltenen Teide-Veilchen und die blauen Taginasten entdecken. Nach einer halben Stunde zweigt rechts der beschilderte Aufstiegsweg zum Teide-Gipfel ab. Wir verbleiben jedoch links auf dem Pfad, der vorbei an einem haushohen Huevo zur Gipfelhochfläche der Montaña Blanca hinaufführt (10 Min.). Von dort genießen wir einen umfassenden Ausblick auf die Cañadas und den Teide-Aufstiegsweg.
Wir gehen nun eine gute halbe Stunde auf dem Aufstiegsweg zurück, bis links Weg № 22 zur Cañada de los Guancheros abzweigt (weiß-gelb; knapp 5 Min. ab Teide-Fahrweg). Er hält direkt auf die Fortaleza zu und führt nach 150 m unmittelbar links von zwei Teide-Eiern vorbei. Einige Minuten später verläuft der Pfad links haltend durch ein paar Felsen und senkt sich sofort danach rechts hinab in ein Tal, in dem er weiter abwärtsführt. Nach einer Dreiviertelstunde ignorieren wir den links abzweigenden Weg № 33, gut 10 Minuten später gabelt sich der Pfad kurz vor der Cañada de los Guancheros – hier rechts mit Weg № 22 weiter. Der Pfad führt hinüber an den Rand der Ebene und steigt 3 Minuten danach rechts an zu einer Hochfläche (gut 5 Min.). Auf dieser hält er sich links und mündet nach gut 10 Minuten in einen quer führenden Weg (№ 1). Links könnte man einen Abstecher zur Fortaleza unternehmen (½ Std., 2.159 m), wir aber kehren rechts, nach einer knappen halben Stunde vorbei am Roque del Peral (danach an Gabelung links), nach El Portillo zurück.
Anforderungen
Leichte, jedoch anstrengende Wanderung.
Variante
Abstieg auf dem Teide-Fahrweg zur Cañadas-Straße, Km 40,5 (gut 1 Std. ab Montaña Blanca; Haltestelle der Buslinien 342 und 348).
Anfahrt und Parken
Centro de Visitantes (Nationalpark-Besucherzentrum) in El Portillo, 2.053 m, 250 m nach der Straßenkreuzung am Bar-Restaurant El Portillo
Nationalpark-Besucherzentrum
Haltestelle der Buslinien 342 und 348
dem Bergwelten Club!


Wandern · Montaña Tafada 

Wandern · Cascada de La Fondada 

Wandern · Von El Cercado nach Valle Gran Rey 

Wandern · Vom Roque de Agando nach Santiago