
Scherenschleifer-Museum in Stolvizza Foto: Dr. Valentin Wulz 
Mt. Guarda (re.), Baba Piccola, Baba Grande und Mt. Slebe Foto: Dr. Valentin Wulz 
Felsformation nahe der Sella Buia Foto: Dr. Valentin Wulz 
Bildstock St. Antonio, knapp vor der B.ta ANA Val Resia Foto: Dr. Valentin Wulz nahe Bildstock St. Antonio - B.ta ANA Val Resia/B.ta Sagata Foto: Dr. Valentin Wulz 
Resiatal - die Ortsteile S. Giorgio und Prato di Resia Foto: Dr. Valentin Wulz südwestlich des Col Mezzodi - ein Bildstock mit Holzplastik Foto: Dr. Valentin Wulz 
die Kirche des Hl. Martin in Resiutta Foto: Dr. Valentin Wulz 
das Ziel der 18. Etappe - Albergo Canin Foto: Dr. Valentin Wulz Bildergalerie (9)

Der Julius-Kugy-Dreiländerweg führt in 30 Etappen rund um die Südalpen und man durchwandert Kärnten sowie den Norden Sloweniens und Italiens. Auf der 18. Etappe wandert man am westlichen Ausläufer der Canin-Gebirgsgruppe, zumeist am nördlichen Bergrücken des Resiatales und immer in Richtung Westen zum Canal del Ferro nach Resiutta.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Kärnten Karnischer Höhenweg – Etappe 6: Zollnersee Hütte - Nassfeld 
Wandern · Kärnten Alpe-Adria-Trail - Etappe 6: Innerfragant - Mallnitz Wandern · Friaul-Julisch Venetien Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 17: Stavoli Gnivizza/Gh. - Stolvizza/Gh.
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 6-8 h
In Stalli Sagata die Schönheit der Anlage genießen.
In Resiutta ist der Besuch eines Mineralien-Museums für geologisch Interessierte lohnend.
Infos über den KULTURVEREIN „MUSEO DELLA GENTE DALLA VAL RESIA“ (Volkskundemuseum des Resiatals).
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Von Stolvizza/Via Ladina gehen wir entlang der Alta Via Resiana, der Via Alpina (VA, gelb) und der Weg-Nr. 643 nach oben zum Mt. Calcano. Hier verlassen wir die Alta Via Resina, gehen westlich und folgen der Weg-Nr. 632. Wir treffen südlich Colle Curnic auf die Weg-Nr. 631, der wir über Ta-Na-Kope und St.li Goslò folgen. In Stalli Sagata bewundern wir St. Antonio und das Anwesen Baita Sagata - danach queren wir einen Wanderweg.
Die Via Alpina und die Weg-Nr. 631 bringen uns über einen schmalen Pfad zu einem HWW, dem wir bis zu einer Wegkreuzung in Stalli Ruschis folgen - hier gehen wir geradeaus und aufwärts (immer noch mit der VA und der Weg-Nr. 631) zur Funkanlage. Wir überschreiten den Mt. Stàulizze O Ruschis und gehen am Asphalt bis zu einer Linkskurve (östlich vom Mt. Chichi), um nach rechts den Pfad Nr. 631 weiter nach unten zu wandern, bis wir den Hauptort und das Etappenziel Nr. 18 in Resiutta/Albergo Canin erreichen.
Gut zu wissen
Bis Stalli Sagata gibt es keine Wasserentnahmestelle.
Südöstlich des Mt. Calcano ist Vorsicht geboten.
In Resiutta gibt es ein Lebensmittelgeschäft.
Einkehrmöglichkeiten
Albergo Ristorante Canin, Viale Udine 7, 33010 Resiutta, T: +39 0433 51210
Falls die Übernachtung bei Vilma, Via Ladina 24, nicht möglich ist, dann bei La Casa di Anna versuchen - in diesem Fall beginnt die 18. Etappe östlich der Kirche - gleich danach halblinks in die Sella Buia einbiegen!
Falls eine Übernachtung in Resuitta nicht möglich ist, wäre eine Taxi-/Busfahrt (an Arbeitstagen 5 x täglich) nach Moggio Udinese, dem Ausgangspunkt der 19. Etappe, anzuraten.
Weitere Etappe
Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 19: Resiutta/Gh. - Rif. Grauzaria
Vorherige Etappe
Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 17: Stavoli Gnivizza/Gh. - Stolvizza/Gh.
Anfahrt und Parken
öffentliches Verkehrsmittel zum Etappenstart – Resiutta-Stolvizza
dem Bergwelten Club!
.jpg)
Werbung Österreich, Dellach/Gailtal der daberer. das biohotel






Wandern · Friaul-Julisch Venetien Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 23A: Rifugio Eimblatribm – Rifugio De Gasperi 

Wandern · Kärnten Karnischer Höhenweg – Etappe 7: Nassfeld – Dolinzaalm