Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Extratour Hochrhöntour - Oberelsbach - Rhön
  • SportWandern
  • Dauer4:00 h
  • Länge14,8 km
  • Höchster Punkt908 m
  • Aufstieg343 hm
  • Abstieg343 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:00 h
Länge
14,8 km
Höchster Punkt
908 m
Aufstieg
343 hm
Abstieg
343 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die mittelschwere Rundwanderung in der Rhön führt zu den schönsten Höhepunkte in dieser wunderbaren Kulturlandschaft. Es ist eine schöne Möglichkeit diese Landschaft in einer Tagestour zu erleben. Die Tour kann mit dem Bus erreicht werden.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis November
    • Strecke: 10-15 km
    • Aufstieg: 300-600 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Wandern mit Chauffeur? Nutzt von Mai bis Oktober den Hochrhönbus mit seinen vielen Haltestellen! (www.hochrhoenbus.de)

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung

    Wo starten wir in das größte außeralpine Naturschutzgebiet Bayerns? Los geht’s z. B. an den Wanderparkplätzen Schornhecke. Durch das Naturschutzgebiet Lange Rhön schlängeln wir uns auf schmalen Pfaden. Bitte zeigt Eure Wertschätzung für diesen hochsensiblen Lebensraum. Er ist das Zuhause für viele seltene Tiere und Pflanzen wie z. B. den Wiesenbrüter, das Birkhuhn oder den Wachtelkönig.

    Kann das sein, dass hier eine Orchidee blüht? Tatsächlich, auf den bundesweit bedeutsamen Rhöner Bergwiesen wachsen zahlreiche geschützte Pflanzen wie z. B. Arnika oder eben sogar Orchideenarten. Wir unterstützen die sensible, dauerhafte Bewirtschaftung, indem wir unbedingt auf den Wegen bleiben.

    Grandiose Ausblicke in das Land der offenen Ferne genießen wir u. a. am Schwabenhimmel am Heidelstein (da findet Ihr auch eine Gedenkstätte des Rhönklubs) sowie am „Steinernen Haus“ am Basaltsee.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Der Ausgangspunkt der Extratour kann über zwei Autobahnen angefahren werden.

    Kommt man über die A7 nimmt man die Ausfahrt 95 Bad Brückenau-Wildflecken. Hier fährt man auf die B286 in Richtung Bad Brückenau und biegt kurz später rechts in Richtung Wildflecken ab. An der T-Kreuzung bei Oberweißenbrunn fährt man rechts auf die B279 in Richtung Bischofsheim. Man nimmt die zweite Abfahrt nach Bischofsheim bzw. in Richtung der Hochrhönstraße. Auf dieser fährt man bis zur Abbiegung nach Ehrenberg-Wüstensachsen. Nach wenigen Metern liegt der Parkplatz beidseitig der Straße.

    Von Norden her kommend kann man die A7 auch an der Ausfahrt 92 Fulda-Mitte nehmen. Hier fährt man in Richtung Hilders. An der T-Kreuzung in Batten biegt man nach Ehrenberg ab. Ab Wüstensachsen folgt man der Ausschilderung der Hochrhönstraße und erreicht auf dem Höhenzug den Parkplatz Schornhecke.

    Über die A71 kann die Extratour auch angefahren werden. Die Autobahn wird über die Ausfahrt 24 Mellrichstadt verlassen. Auf der B285 fährt man bis nach Nordheim. Von hieraus erreicht man die Hochrhönstraße über Oberelsbach auf der St2289 und St2286. Auf der Hochebene quert man die Hochrhönstraße in Richtung Ehrenberg. Kurz später liegt der Parkplatz beidseitg der Straße.

    Parkplatz

    Wanderparkplatz Schornhecke, 97656 Oberelsbach

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Die Extratour Hochrhöntour ist nur über eine Buslinie an das öffentliche Nahverkehrsnetz angebunden - den Hochrhönbus.

    • Linie 815 Hochrhönbus: Bischofsheim - Hochrhönstraße - Fladungen/Gersfeld

    Der Rufbus fährt von Mai bis Oktober täglich mehrmals nach telefonischer Voranmeldung die Haltestelle Schornhecke an. Bitte beachtet die Zeiten und Hinweise im Fahrplan!

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel