
Unter der Bezeichnung WANDERarena Pfälzerwald-Nordvogesen findet man viele wunderschöne Premiumwanderwege, die durch eine einzigartige Landschaft führen.
Die Arius-Tour führt zur Burgruine Ruppertstein. Unterwegs bietet sie mehrere gemütliche und kulinarisch empfehlenswerte Einkehrmöglichkeiten.
Einkehrmöglichkeit Rundtour
Wandern · Rheinland-Pfalz Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour 
Wandern · Rheinland-Pfalz Altschlosspfad Wandern · Rheinland-Pfalz Lemberger Rothenberg-Weg
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Im 1. Halbjahr von 01.02. - 30.06. ist die Aussichtsplattform an der Burgruine wegen Wanderfalkenbrut gesperrt. Dann muss man leider auf die tolle Aussicht von dort oben verzichten. Die Wanderung kann man aber trotzdem ohne Probleme durchführen.
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz am Ortseingang von Ruppertsweiler folgt man den Markierungen durch den Ort und taucht danach in den Wald ein. Nun geht es auf einem schmalen Weg bergauf zum Maiblumenfelsen. Von hier wandert man hinauf zum Bismarckstein, dem höchsten Punkt auf der Wanderung.
Bergab wandernd erreicht man eine Schutzhütte und passiert dabei einige Felsformationen. Bald verlässt man den Wald und gelangt zum Forsthaus Beckenhof, in dem man einkehren kann. Wenig später bietet sich mit dem Waldhaus Starkenbrunnen des Pfälzer Waldvereins eine weitere Einkehrmöglichkeit an.
Man überquert das Gewässer der Rodalbe und wandert steil bergauf zur Burgruine Ruppertstein. Von hier oben genießt man eine sehr schöne Aussicht auf die Umgebung. Nach der Pause an der Burg wandert man bergab nach Ruppertsweiler und zurück zum Wanderparkplatz.
Anfahrt und Parken
Auf der B10 nach Ruppertsweiler.
Wanderparkplatz Ruppertsweiler.
Mit dem Zug nach Bad Bergzabern und mit dem Bus über Dahn nach Ruppertsweiler.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Rheinland-Pfalz Deutschritter-Tour 

Wandern · Burg Fleckenstein und Froensbourg 
Wandern · Rheinland-Pfalz Lemberger Graf-Heinrich-Weg 

Wandern · Rheinland-Pfalz Rumberg-Steig



