
Der Hohe Perschitzkopf ist ein eher selten bestiegener 3.000er in der Schobergruppe im Nationalpark Hohe Tauern. Er kann von der Wangenitzseehütte oder von der Adolf-Nossberger-Hütte aus erklommen werden. Gerölle Rinnen und Blockgelände verlangen ein wenig Kletterei, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Wandern · Tirol Innere Wetterspitze ab Bremer Hütte Wandern · Salzburg Kürsingerhütte - Keeskogel Wandern · Salzburg Taghaube
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: bis 2 h

Nach der Tour empfiehlt sich ein erfrischendes Bad im Gradensee.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Von der Adolf-Nossberger-Hütte folgt man dem so genanten „Holländer Weg“ hinauf zur Hohen Gradenscharte, 2.803 m. Seilversicherungen erleichtern den Anstieg. Auf der anderen Seite geht es einige Höhenmeter abwärts und an der Weggabelung hält man sich links. Man folgt dem Weg nr. 918 Richtung Wangenitzseehütte, wobei man kurz nach dem Kreuzseeschartl und einer kleinen Lacke, links auf den Steig zum Hohen Perschitzkopf abzweigt.
Im Blockgelände bedarf es Aufmerksamkeit, um den Weg zu finden, der geschickt durch das Geröll und später von Süden her auf den Gipfel auf 3.125 m leitet.
Anfahrt und Parken
Von Lienz oder Heiligenblut auf der B107 nach Putschall. Dort nach Westen zur Gradenalm ins Gradental abzweigen.
Nationalpark-Parkplatz Gradental
Der Nationalpark-Parkplatz Gradental wird vom Nationalpark Wanderbus in den Sommermonaten angefahren.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Matrei in Osttirol Naturhotel Outside Werbung Österreich, Kals am Großglockner Wanderhotel Taurerwirt Werbung Österreich, Irschen Naturhotel Landhof Irschen Werbung Österreich, Winklern Natur Aktiv Hotel Tauernstern Werbung Österreich, Heiligenblut Nationalpark Lodge Grossglockner
Wandern · Tirol Blockkogel von der Frischmannhütte Wandern · Salzburg Mauskarspitze Wandern · Salzburg Fieberhörner Umrundung Wandern · Oberösterreich Bosruck Nordostgrat - Wildfrauensteig