Gastein Trail, Etappe 1: Von Dorfgastein zur Heinrichalm
Sport
Wandern
Dauer
7:00 h
Länge
15,3 km
Höchster Punkt
1.920 m
Aufstieg
1.327 hm
Abstieg
469 hm
Beschreibung
Die erste Etappe des Gastein Trails im Salzburger Land führt von Dorfgastein gleich einmal kräftigt bergan. Es geht hinauf bis zum ältesten Übergang ins Gasteinertal und zur Drei Waller Kapelle. Danach geht es über einen schönen Höhenrücken weiter bis zur Heinrichalm, auf der übernachtet wird.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Aussichtsreich
Ähnliche Touren
- Wandern · BayernAlpenüberquerung: Von der Wasseralm zum Ingolstädter Haus
- Wandern · KärntenLatschur und Eckwand vom Weissensee
- Wandern · SalzburgGastein Trail, Etappe 5: Vom Angertal nach Sportgastein
Bergwelten Tipp
Wer einen besonders schönen Sonnenuntergang genießen möchte, der kann von der Heinrich Alm den 30-minütigen Anstieg auf den Tagkopf in Angriff nehmen.
Der Gastein Trail eröffnet neue Freiheiten beim Weitwandern! Wählen Sie aus fertigen Wanderpaketen oder planen Sie Ihre individuelle Route. Das Team der Trail Angels unterstützt Sie gerne im offiziellen Gastein Trail Info- & Buchungscenter.
Wegbeschreibung


Das Erlebnis Gastein Trail beginnt inmitten gelebter Tradition. In Dorfgastein, wo einst Kutscher und Säumer rasteten, machen sich nun Wanderer für die erste von sieben Berg-Etappen bereit. Der Start des Gastein Trails befindet sich am Wanderstartplatz beim Gemeindeamt im Zentrum vom Dorfgastein (Kreuzung Dorfstraße – Bergbahnstraße). [Hinweis: das Auto kann am Parkplatz der Fulseck Bergbahn abgestellt werden; man erreicht von hier zu Fuß in 5 Minuten den Wanderstartplatz.] Von dort aus führt die Dorfstraße nach Norden durch das Zentrum, vorbei an der Tourismusinformation bis zum Mühlbach. Nach kurzer Zeit am Geh- und Radweg wird die Bundesstraße B 167 gequert und links über die Brücke auf die Unterberger Straße eingebogen. Nach Überquerung der Gasteiner Ache hält man sich gleich danach bei der Straßengabelung rechts (immer noch Unterberger Straße). Nach etwa 30 Minuten entlang der kleinen Straße parallel zur Gasteiner Ache wird nun die kleine Ortschaft Unterberg erreicht. [Anmerkung: wer die Etappe verkürzen will, kann von Dorfgastein bis hierhin ein Ruftaxi nehmen – Zeitersparnis ca. 45 Minuten.]
Am Ende der Ortschaft Unterberg gehen Sie links (Wegweiser Bärenweg vorhanden) und anschließend gleich rechts bergwärts, um zum Wanderstartplatz Unterberg zu gelangen. Von dort führt der rechte Forstweg zuerst entlang eines Grabens, verjüngt sich dann zu einem Feldweg bzw. Steig und bringt Sie in weiterer Folge zu einer Forststraße. Von hier aus geht es über den Bärenweg hoch zur bewirtschafteten Amoseralm (ca. 1 Std. 10 min vom Wanderstartplatz Unterberg).
Während die gemütlichen Feldwege zu entspannten Gesprächen einladen, rückt die alltägliche Hektik mit jedem bewältigten Höhenmeter ein Stück weiter in die Ferne. Auf eine Alm folgt die nächste: Bei der Amoseralm folgt man rechts (nach Norden) den markierten Wanderweg Richtung Drei Waller und Rauchkögerl und kommt nach zwei Kehren zu einer Weggabelung.
Der rechte Wanderweg wird gewählt und man erreicht nun leicht absteigend in Kürze die nicht bewirtschaftete Stoffalm. Diese Alm ist ein besonderes Juwel: malerische Almromantik, erschaffen durch alte Holzbautechniken, der urigen Brunntrog sowie der stimmungsvolle Kraftbaum sind wie geschaffen für eine kurze Rast.
Von der Stoffalm wandern Sie nun in gleicher Gehrichtung etwa 100 Höhenmeter durch dichten Wald bergab bis zu einer weiteren Almstraße, der Sie geradeaus - nun wieder bergauf – in wenigen Minuten zur unbewirtschafteten Huberalm folgen. Direkt vor der Alm zweigt links ein Wanderweg ab, der – einmal die Almstraße überquerend - bis zur Drei-Waller-Kapelle führt, die in einem kleinen Sattel liegt. Der auf 1.425 Metern Seehöhe gelegene Pass ist der älteste Übergang im Gasteinertal und gleichzeitig ein uralter Wallfahrtsplatz – ein besonderer „Kraftplatz“ und wie dafür geschaffen, Wanderer mit neuer Energie aufzuladen.
Von der Kapelle könnte in 10 min die bewirtschaftete zertifizierte Almsommerhütte Kögerlalm (1.360 m) erreicht werden, wo sich eine Einkehr lohnt – der Weiterweg zur Heinreichalm führt jedoch von der Kapelle links einen Waldweg bergauf Richtung Rauchkögerl/Kreuzkögerl. Atemberaubende Blicke auf das weitläufige Salzachtal tun sich auf: unterhalb des Gipfels des Rauchkögerls geht es links an einem Hochmoor vorbei weiter Richtung Süden auf den kleinen Gipfel des Kreuzkögerls.
Auf 1.810 Metern Seehöhe beginnt dann eine atemberaubende Höhenwanderung über sanfte Bergrücken und durch verträumte Bergurwälder. Nun auf dem nach Süden ziehenden Höhenrücken verbleibend, vorbei an einigen weiteren kleinen Teichen und Mooren, wird das Hahnbalzköpfl erreicht. Wanderern bieten sich endlose Fernblicke und spektakuläre Panoramen: In der Weite thront der mächtige Bernkogel mit seinem markanten Gipfel. Gering ansteigend führt der Weg zum höchsten Punkt dieser Etappe, wo das Pappernigg-Kreuz mit herrlichem Ausblick zum Verweilen einlädt. Nach weiteren 150 m Richtung Bernkogel zweigt ein Weg nach links ab und führt seitlich des vom Bernkogel herabziehenden Schuttkegels an Moränen vorbei in Richtung Amoser Hochalm bis zu einem Güterweg hinunter. Oberhalb der Amoser Hochalm – am Fuße des Bernkogels – bei einer Linkskehre des Güterweges wird dieser bereits wieder verlassen. Geradeaus/rechts beginnt der Bettlersteig, ein alter Verbindungsweg, der bis zur 1.688 m hoch gelegenen Heinreichalm führt. Die bewirtschaftete Almhütte ist die heutige Übernachtungsmöglichkeit der ersten Etappe des Gastein Trails. Genießen Sie die himmlische Ruhe hier oben hoch über dem lebendigen Talgrund des Gasteiner Tales.
Weitere Etappe
Gastein Trail, Etappe 2: Von der Heinrich Alm zur Biberalm
Anfahrt und Parken


Von Bischofshofen oder von Zell am See bis zur Abfahrt ins Gasteinertal. Weiter bis nach Dorfgastein.
Parkplatz
Ausgewiesene Parkplätze in Dorfgastein
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn über Schwarzach St. Veit ins Gasteinertal bis nach Dorfgastein.
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, Dienten am HochkönigVital-Hotel Post
Werbung
Österreich, FlachauDer Pongauerhof
Werbung
Österreich, GroßarlWander- & Bergerlebnishotel Alte Post
Werbung
Österreich, St. Johann im PongauHotel AlpenSchlössl
Werbung
Österreich, DorfgasteinAktivhotel Gasteiner Einkehr
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Salzburg
Vom Sonntagskogel zur Ellmaualm
- Wandern · Salzburg
Salzburger Almenweg - Etappe 17: Von Flachau nach Zauchensee
- Wandern · Salzburg
Paarseen
- Wandern · Oberösterreich
Ins Hirlatz-Reich beim Wiesberghaus