Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Cinque Terre: Il Sentiero dei Santuari – Etappe 3: Von San Bernardino nach Volastra
  • SportWandern
  • Dauer2:00 h
  • Länge5 km
  • Höchster Punkt672 m
  • Aufstieg340 hm
  • Abstieg340 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:00 h
Länge
5 km
Höchster Punkt
672 m
Aufstieg
340 hm
Abstieg
340 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die dritte Etappe des „Sentiero dei Santuari", dem „Weg der Wallfahrtskirchen". führt von der Wallfahrtskirche „Nostra Signora delle Grazie“ bei San Bernardino bis nach Volastra.

Jeder Ort der Cinque Terre hat auf den Hügeln im Hinterland seine Wallfahrtskirche, der die Einwohner seit jeher tiefe Andacht widmen. Die fünf Kirchen sind mit den Orten an der Küste durch steile Esel- oder Maultierpfade verbunden. Auf den „Kreuzwegen" (der „Via Crucis”) trifft man an den jährlichen Feiertagen auch Pilger und Kirchgänger an, die zu betend zu den Wallfahrtskirchen aufsteigen. Der „Wallfahrtsweg", der die fünf Kulturstätten miteinander verbindet, ist vor allem wegen seiner kunstgeschichtlichen Besonderheiten und wegen seiner einzigartigen Natur sehr lohnend. Die historischen Verbindungswege zwischen den Dörfern, existierten bereits im Mittelalter und durchqueren heute den Nationalpark Cinque Terre in der italienischen Region Ligurien.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Juni<br>September bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Variante: Von der Wallfahrtskirche kann man unterhalb der Ortschaft den Weg Nr. 506 (ex Nr. 6) absteigen, der in unmittelbarer Nähe der Parkplätze hinter dem Ort Manarola endet.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Von der Wallfahrtskirche „Nostra Signora delle Grazie“ bei San Bernardino folgt man dem Wanderweg Nr. 507 (ex Nr. 7) bis man die kleine Ortschaft Fornacchi erreicht. Hier verlässt man den Eselspfad und folgt der Straße in Richtung Riomaggiore. Diese Wegstrecke deckt sich für einige hundert Meter mit dem Weg Nr. 587 (ex Nr. 7/a), der vom Gebirgskamm herunterführt.
Nachdem man die Kreuzung an den Case Pianca erreicht hat, folgt man dem Weg Nr.586 (ex Nr. 6/d) und wandert durch schöne Wälder, Terrassen und überquert kleine Bäche. Bald erreicht man das Dorf Porciano, das bereits in der Römerzeit errichtet wurde. Nach dem Dorf wandert man noch ein kurzes Stück durch das schöne hügelige Gelände, von dem man einen herrlichen Blick auf Corniglia und Manarola genießen kann. Beflügelt durch diese phantastische Landschaft erreicht man den Ort Volastra mit seiner Wallfahrtskirche „Nostra Signora della Salute“.

Weitere Etappe
Cinque Terre: Il Sentiero dei Santuari – Etappe 4: Von Volastra nach Montenero

Werbung

Anfahrt und Parken

Von der Autobahn A 12 Genova - Livorno wählt man die Autobahnabfahrt Levanto-Carrodano. An der Abfahrt folgt man der Beschilderung in Richtung Levanto.
Die Cinque Terre mit dem eigenen Auto zu erreichen, ist nicht die einfachste Art und Weise. Einfacher geht es mit der Bahn. Bergig, eng, kurvenreich und abschüssig sind die Straßen bis zur Küste oder ins Hinterland.
Parkplätze zu finden ist schwierig (und auch teuer), da die meisten Dörfer für den Verkehr gesperrt sind.

Parkplatz

In den Dörfern der Cinque Terre herrscht Parkplatznot und in einigen Zentren herrscht Fahrverbot für den individuellen Autoverkehr. In Levanto (außerhalb der 5 Terre) gibt es mehrere Parkmöglichkeiten.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Cinque Terre sind gut mit dem Zug zu erreichen, da jeder Ort einen eigenen Bahnhof besitzt. Im Halb-Stunden-Takt fahren Züge auf der Strecke zwischen Genua und La Spezia.
Empfehlenswert ist der Kauf einer Cinque Terre Card, die es an jedem Bahnhof und in den Tourismusbüros gibt.

Es gibt die Cinque-Terre-Card Trekking und Cinque-Terre Card-Treno (Zug) die verschiedene Gültigkeitsdauer und verschiedene Leistungen beinhalten.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel